«Dörfs es bitzeli meh sii?»
Coop bringt Online-Frischkäse

Bisher gab es Käse im Online-Handel nur abgepackt. Bei Coop wird neu das Milchprodukt auf Wunsch des Kunden zugeschnitten.
Publiziert: 12.06.2017 um 13:32 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:07 Uhr
Coop@home lanciert eine Online-Käsetheke.
Foto: PD

Wer im Netz Käse bestellt, bekam bislang nur abgepackte Ware. Damit ist jetzt Schluss. Coop@home nimmt ab morgen individuelle Käsebestellungen entgegen. Heisst: Der Käse wird frisch von Hand geschnitten, so wie ihn der Kunde haben möchte.

Portionen ab 50 Gramm können bestellt werden. «Bei einigen Sorten, zum Beispiel beim Raclette, können auch halbe Käselaibe bezogen werden», sagt Coop-Sprecherin Angela Wimmer. Geht die Bestellung bis 9 Uhr ein, wird noch am selben Tag ausgeliefert. Der Service ist in der ganzen Schweiz verfügbar. 

Rund 500 Käsesorten

Bisher gab es bei Coop@home rund 400 Käsesorten. Neu kommen 100 weitere Käseprodukte dazu, darunter Spezialitäten von Tilsiter oder Gruyère. 

Ende 2016 hat Coop bereits beim Fleisch eine Online-Frischtheke eingeführt. Wie beim Käse kann der Kunde auch sein Fleisch nach Wunsch portionieren lassen. 

Wie sieht es bei Marktführer LeShop aus? Aktuell gibts dort 312 Käsesorten und 475 Frischfleischprodukte. Doch: «Bei uns ist so ein System vorläufig nicht geplant», sagt CEO Dominique Locher zu BLICK. Der Kunde wolle vor allem sicher sein, dass er eine reiche und variierte Auswahl hat und das bekommt, was er bestellt. «Darum sind die Produktbeschreibungen inklusive Gewichtsspannen und Fleischdicke sehr detailliert.» (bam)

Auch Coop und Migros liefern an die Tür

Schweizer kaufen Lebensmittel am liebsten im Laden. Entsprechend bescheiden sind die Umsätze der Online-Händler im Food-Geschäft. Die Migros-Tochter LeShop setzte letztes Jahr 182 Millionen Franken um. Coop verdiente 129 Millionen Franken mit dem Heimlieferdienst coop@home. Das Wachstum ist zuletzt abgeflacht. Das Angebot ist ähnlich breit wie in den Filialen. Bei einem Einkauf ab 99 Franken verlangt LeShop für die Lieferung 15.90 Fr., coop@home 17.90 Fr. Bei grösseren Einkäufen sinken die Tarife. Kostenlos ist die Abholung bestellter Ware im Laden.

Schweizer kaufen Lebensmittel am liebsten im Laden. Entsprechend bescheiden sind die Umsätze der Online-Händler im Food-Geschäft. Die Migros-Tochter LeShop setzte letztes Jahr 182 Millionen Franken um. Coop verdiente 129 Millionen Franken mit dem Heimlieferdienst coop@home. Das Wachstum ist zuletzt abgeflacht. Das Angebot ist ähnlich breit wie in den Filialen. Bei einem Einkauf ab 99 Franken verlangt LeShop für die Lieferung 15.90 Fr., coop@home 17.90 Fr. Bei grösseren Einkäufen sinken die Tarife. Kostenlos ist die Abholung bestellter Ware im Laden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.