Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gotthard-Chaos
Darf ich im vollen Zug in die 1. Klasse?

Das Gotthard-Chaos der SBB, über das BLICK am Donnerstag berichtete, lässt die Passagiere zweifelnd zurück: Darf die Bahnpolizei Leute aus dem Zug werfen? Wie schlimm wirds an Auffahrt? Und was tun die SBB dagegen? BLICK beantwortet die drängendsten Fragen.
Publiziert: 17.05.2019 um 11:14 Uhr
|
Aktualisiert: 17.05.2019 um 11:29 Uhr
1/8
Gestrandet in Bellinzona: SBB-Passagiere brauchen starke Nerven.
Foto: Keystone
1/8
Gestrandet in Bellinzona: SBB-Passagiere brauchen starke Nerven.
Foto: Keystone
Konrad Staehelin und Claudia Gnehm

Ist ein Sparbillett mit Zugbindung auch für nachfolgende Züge gültig, wenn man wegen des Gedränges in Bellinzona nicht mitfahren durfte?
Sparbillette sind laut SBB auch auf Ersatzverbindungen gültig.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Darf man sich ohne Aufpreis in die 1. Klasse setzen, wenn die
2. Klasse zu voll ist?

Dazu braucht es Überzeugungskraft. «Der Entscheid über einen Wechsel der Klasse liegt in solchen Fällen beim Zugpersonal», heisst es bei den SBB. Falls dieses sich querstellt, muss man auf der SBB-Handy-App einen Klassenwechsel lösen oder aussteigen und auf den nächsten Zug warten.

Wie schlimm wirds an Auffahrt und Pfingsten, wenn es viele ins Tessin zieht?
An beiden Wochenenden werden die SBB je 40'000 zusätzliche Sitzplätze anbieten, sprich Dutzende Extrazüge durch die Röhre rollen lassen. Eine Prognose ist schwierig. Ein Blick auf die Internetseite puenktlichkeit.ch, die Verspätungen auswertet, zeigt aber: Generell ist die Verspätungssituation an Wochenenden, wenn die SBB zusätzliche Züge einsetzen, entspannter als unter der Woche.

Dürfen die SBB ihre Kunden mithilfe der Transportpolizei aus dem Zug befördern?
Damit die Züge pünktlich abfahren, müssen sich die SBB etwas anderes überlegen. Die Transportpolizei darf hier nicht hinzugezogen werden.

Kommen die SBB der BLICK-Forderung nach, die Kunden besser zu informieren, weil die Gotthardstrecke besonders heikel ist und sie regelmässig Passagiere ohne Sitzplatz zum Aussteigen auffordern?
Sie haben nicht vor, zum Beispiel in der Handy-App explizit eine Reservation zu empfehlen. Dafür wollen sie bald eine neue, auf den Waggon genaue Belegungsanzeige und eine Anzeige der Alternativ-Verbindungen einführen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.