Der grosse Bio-Report
Hartes Brot für Fachhändler, Supermärkte haben es leichter

Falls jetzt auch noch die Alnatura-Bio-Supermärkte schliessen, könnte das den Schweizer Bio-Markt ordentlich durchschütteln. Während die Bio-Läden stagnieren, bauen die grossen Detailhändler stetig ihre Bio-Sortimente aus. Wie bio ist die Schweiz?
Publiziert: 01.03.2025 um 01:25 Uhr
|
Aktualisiert: 07.03.2025 um 15:58 Uhr
1/11
Übernimmt die 25 Filialen von Alnatura niemand, könnten rund 300 Angestellte ihren Job verlieren. Auf dem Bild: Mitarbeitende der Filiale in Höngg.
Foto: Blick
1/11
Übernimmt die 25 Filialen von Alnatura niemand, könnten rund 300 Angestellte ihren Job verlieren. Auf dem Bild: Mitarbeitende der Filiale in Höngg.
Foto: Blick

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_199.JPG
Milena KälinRedaktorin Wirtschaft

Die Migros hat diese Woche die Welt der Schweizer Bio-Fans erschüttert. Der orange Riese sieht für den Betrieb seiner Alnatura-Läden keine Zukunft mehr. Was mit den 25 Bio-Supermärkten passiert, ist noch unklar. Brancheninsider bezweifeln, dass die Filialen eine Zukunft haben – so bangen rund 300 Alnatura-Angestellte um ihren Job. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.