Den Chef anpumpen
Kann ich um einen Lohnvorschuss bitten?

Diesen Monat bin ich mit den Zahlungen im Rückstand. Ich kann eine Busse nicht zahlen, es droht mir Gefängnis. Ist es möglich, beim Chef einen Lohnvorschuss zu verlangen?
Publiziert: 28.06.2016 um 16:20 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 15:09 Uhr

Ja, der Arbeitgeber ist von Gesetzes wegen verpflichtet, Ihnen in Notlagen einen Vorschuss auf den Lohn auszubezahlen – sofern er finanziell dazu in der Lage ist. 

Der Beobachter-Ratgeber «Arbeitsrecht» von Irmtraud Bräunlich Keller. Hier bestellen.
Foto: Beobachter

Als Notlage gilt zum Beispiel eine Erkrankung, die mit höheren Auslagen verbunden ist. Ebenso Unterstützungspflichten, eine drohende Wohnungsausweisung oder wie in Ihrem Fall eine offene Busse, wenn eine Gefängnisstrafe droht.

Dabei wird Ihnen der Arbeitgeber maximal jenen Lohn vorschiessen, den Sie bis zum Zeitpunkt der Auszahlung bereits verdient haben; einen zukünftigen Lohn werden Sie nicht erhalten.

Der Chef kann auch den 13. Monatslohn als Vorschuss auszahlen. Wenn die Firma jedoch selber in Zahlungsnöten steckt, kann sie Ihnen die frühzeitige Lohnauszahlung verweigern.

Sprechen Sie mit dem Arbeitgeber offen über die drohende Busse. Ein Lohnvorschuss kommt auf jeden Fall billiger als ein Kleinkredit, da ein solcher mit Spesen und hohen Zinsen verbunden ist.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Was ist Guider?

Guider.ch ist die neue digitale Beratungsplattform des Beobachters und zugleich ein persönlicher Rechtsberater in allen Lebenslagen. Das Guider-Team, bestehend aus über 30 Anwälten, Juristen und Fachexperten des Beobachters, bietet fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Antworten, die wirklich weiterhelfen.

Abonnenten haben Zugriff auf den digitalen Berater, der schnell und rund um die Uhr Informationen zu den wichtigsten Rechtsfragen des Alltags liefert − inklusive nützlicher Merkblätter, Musterbriefe, Checklisten und Vertragsvorlagen.

Die Beobachter-Fachexpertinnen und -Fachexperten stehen Abonnenten für eine persönliche Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Einfach, bequem und ohne mühsame Wartezeiten – dank praktischer Online-Terminvereinbarung für die Telefonberatung.

Guider.ch ist die neue digitale Beratungsplattform des Beobachters und zugleich ein persönlicher Rechtsberater in allen Lebenslagen. Das Guider-Team, bestehend aus über 30 Anwälten, Juristen und Fachexperten des Beobachters, bietet fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Antworten, die wirklich weiterhelfen.

Abonnenten haben Zugriff auf den digitalen Berater, der schnell und rund um die Uhr Informationen zu den wichtigsten Rechtsfragen des Alltags liefert − inklusive nützlicher Merkblätter, Musterbriefe, Checklisten und Vertragsvorlagen.

Die Beobachter-Fachexpertinnen und -Fachexperten stehen Abonnenten für eine persönliche Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Einfach, bequem und ohne mühsame Wartezeiten – dank praktischer Online-Terminvereinbarung für die Telefonberatung.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.