Das ärgert die Hunde
Der neue Pöstler ist ein Roboter

Schöne neue Zustellwelt: Bald schon sollen Päckli nicht mehr vom Pöstler, sondern von Robotern geliefert werden. Die Post testet demnächst den Einsatz solcher Maschinen.
Publiziert: 15.08.2016 um 21:32 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:59 Uhr
1/2
So sieht der Zustellroboter der Post aus.
Foto: WOLFGANG RATTAY
Andrea Hohendahl

Die Post treibt die Digitalisierung auch bei der Zustellung von Paketen voran: Im September testet der gelbe Riese erstmals den Einsatz von Lieferrobotern. Die Roboter sollen die Pöstler bei der Arbeit der Zustellung entlasten. Diesen Hinweis gibt die Post in einer Einladung für eine Medienveranstaltung.

Wo genau ist unklar. Die Rede ist von «mehreren Orten in der Schweiz». Der gelbe Riese gibt sich jedoch zuversichtlich, dass die Kunden davon einen Nutzen haben.

In Deutschland bereits im Einsatz

In Deutschland ist die neue Form der Paketzustellung bereits Realität: Der private Paketdienstleister Hermes und der Discounter Mediamarkt setzen bereits auf Zustellroboter. In Düsseldorf und Hamburg sind bereits mehrere selbstfahrende Pöstler im Testeinsatz.

Metro Group testet Liefer-Roboter
1:22
Einkäufe schleppen war gestern:Metro Group testet Liefer-Roboter

Mit mehreren Kameras orientieren sie sich am Gelände. Genau die gleichen Roboter sollen auch auf Schweizer Strassen zum Einsatz gelangen. Gegenüber BLICK sagte der Hersteller Starship Technologies, dass sie diese für mehrere Wochen in Bern testen möchten.

Amazon setzt auf Drohnen

In den USA setzt Online-Gigant Amazon auch auf die Zustellung aus der Luft: Drohnen sollen dort demnächst die Zustellung der Pakete übernehmen. Dazu hat Amazon bereits ein Patent angemeldet. Auch hier ist die Schweizerische Post aktiv: Zusammen mit einer Firma aus Kalifornien testet sie seit Juli dieses Jahres den Einsatz von Drohnen. Und im Wallis sammelt der gelbe Riese Erfahrungen mit dem selbstfahrenden Postauto.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.