Dank Aussenhandel
Seco erhöht Wachstumsprognose für 2016 leicht

Das Seco erhöht die Konjunkturprognose für 2016. Dafür ist der Aussenhandel verantwortlich.
Publiziert: 20.09.2016 um 07:46 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 13:15 Uhr
In der Schweiz dürften nach Ansicht der Konjunkturexperten des Bundes die Exporte wieder vermehrt zum Wirtschaftswachstum beitragen. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/AP/REED SAXON

Die Schweizer Wirtschaft hat nach Ansicht der Konjunkturexperten des Bundes wieder Tritt gefasst. Insbesondere der Aussenhandel dürfte vermehrt zum Wachstum beitragen. Die Ökonomen erhöhen daher ihre Wachstumsprognose für 2016 leicht auf 1,5 Prozent.

Die Expertengruppe geht derzeit ausserdem von einer Fortsetzung der moderaten Konjunkturerholung im Euroraum und in der übrigen Welt aus, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Unter dieser Voraussetzung sei für die Schweiz mit positiven Impulsen vom Aussenhandel und einer langsamen Festigung der konjunkturellen Erholung zu rechnen. Für 2017 wird wie bisher ein Wachstum von 1,8 Prozent erwartet. (sda

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.