Diese Debatte sorgt für rote Köpfe. Der grüne Nationalrat Bastien Girod will dem Beispiel seiner deutschen Kollegen folgen und fordert auch für Schweizer Kantinen einen Vegi-Tag.
Geht es nach den Blick.ch-Lesern hat Girods Begehren keine Chance. Rund 56 Prozent finden, dass zu einem richtigen Mittagessen Fleisch oder Fisch gehöre. Für einen Vegi-Tag sprachen sich gut 22 Prozent aus.
Der Rest der Leser geht lieber auswärts essen als in die betriebsinterne Mensa. An der Abstimmung teilgenommen haben insgesamt knapp 1600 Personen.
«Gibt es bald einen Girod-freien Tag?»
Die meisten Lesern wollen sich nicht vorschreiben lassen, was auf ihren Teller kommt. «Ich bin ein freiheitsliebender Mensch. Aus diesem Grunde schätze ich auch die schweizerische Demokratie», schreibt Orlando Pittori aus Muttenz BL. «Eine Bevormundung dieser Art, welche meine Essgewohnheiten einschränkt, kann ich nicht akzeptieren.»
«Also als nächstes schreiben mir die Grünen noch vor, wann ich aufs WC darf», sorgt sich Max Hart aus Allschwil BL. Und Leser Friedrich Nellen aus Naters VS fragt sich: «Gibt es dann auch einen Girod-freien oder Girod-losen Tag oder einen ohne Girod-Ideen?»
«Viele Kantinen haben täglich mindestens ein vegetarisches Gericht»
Für einen Vegi-Tag ist Edith Zellweger: «Endlich ein Schritt in die richtige Richtung! Die Fleischfresserei gehört sowieso nicht nur aus ethischen Gründen verboten, sondern auch wegen gesundheitlichen und Umweltschutz-Gründen.»
Zum Teil stösst Girod auch bei Vegetarier auf wenig Verständnis: «Ich bin ja selber Vegetarier. Aber so etwas finde ich ziemlich unnötig», schreibt Sven Düscher aus Biberist SO. «Alle Kantinen haben täglich mindestens ein Gericht das vegetarisch ist.» (cst)