Viele Beizer erhöhen die Bierpreise. Denn der Liter Feldschlösschen Original, das die meisten ausschenken, ist 4,5 Prozent teurer geworden.
Hans Schmid (48), der in Oberlindach BE das Restaurant zur Waage betreibt, lässt das kalt. Bei ihm kostet die Stange weiterhin 3 Franken. Unter den Einsendungen, die BLICK nach dem gestrigen Aufruf erreichten, ist die Waage damit am billigsten.
Tiefpreise haben bei Schmid System. Das Mittagsmenü – Pouletschenkel mit Bratkartoffeln und Salat – kostet gerade mal zehn Franken. Und das nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Bern.
Kaum Gäste trotz Tiefpreisen
Dennoch sind an diesem sonnigen Montagmittag nur wenige Gäste in der Waage eingekehrt. Zwei Arbeiter im Übergwändli fläzen sich auf der Terrasse, drinnen prosten sich vier Leute am Stammtisch zu. «Es könnte besser laufen», sagt Schmid. «Aber wenn man als Wirt überleben will, muss man sich etwas einfallen lassen.» Er versuche, mit unschlagbaren Preisen Gäste anzulocken. Nicht gerade zur Freude seiner Konkurrenz.
Doch wie geht die Rechnung auf? Das Mineral kostet sogar nur 2.80 Franken. «Ich betreibe das Restaurant meistens alleine», sagt er. So spare er Personalkosten. Laut einer Untersuchung von Gastrosuisse machen diese 50 Prozent der Kosten aus.
Zudem hat Schmid eine gute Quelle für sein Bier. «Ich arbeite schon seit Jahren mit Rugenbräu zusammen. Deshalb bekomme ich einen guten Preis», sagt er. Wie viel genau er für den Liter hinlegt, darf er nicht sagen.
Schneller Nachschub garantiert
Die regionale Brauerei aus Interlaken BE sei flexibler als ein Bier-Multi. «Wenn der Hornusserclub vorbeikommt und alles leer trinkt, wird mir in einer halben Stunde Nachschub geliefert.» Einen solchen Service böten die Grossbrauereien nicht.
Die Zeiten, als hektoliterweise Bier vom Zapfhahn floss, sind aber auch in der Waage vorbei. «Am Freitag gibt es oft Polizeikontrollen in der Nähe. Und am Mittag trinken die Büezer heutzutage kaum noch Bier.» Für Schmid geht die Rechnung trotzdem auf. «Ich lebe besser, als wenn ich irgendwo als Koch angestellt wäre.»
Zürich – Wo gibt es das billigste Bier? Das wollte BLICK von den Wirten wissen. Zahlreiche haben sich gemeldet.
- Vorläufiger Sieger ist mit drei Franken das Restaurant zur Waage in Oberlindach BE.
- Günstig ist die Stange Bier mit 3.20 Franken auch im Bäji-Pub in Brig-Glis VS.
- Oder mit 3.50 Franken im Bistro Valaisan in Affoltern am Albis ZH. Aargauer hingegen trinken im Restaurant Löwen in Boswil für 3.60 Franken pro Stange.
- Im Tessin kostet sie im Ristorante Emerenzie in Bellinzona 3.70 Franken.
- In der Ostschweiz ist etwa das Rebellenstübli in Lienz SG günstig: Die kleine Flasche (3,3 dl) kostet 3.80 Franken, der halbe Liter 4.70 Franken.
- In Buchs SG kostet die Stange im Restaurant Thai-Grütli 3.90 Franken.
- Knapp unter der Vier-Franken-Grenze ist die Stange ebenfalls im Pub in Hermrigen BE.
Zürich – Wo gibt es das billigste Bier? Das wollte BLICK von den Wirten wissen. Zahlreiche haben sich gemeldet.
- Vorläufiger Sieger ist mit drei Franken das Restaurant zur Waage in Oberlindach BE.
- Günstig ist die Stange Bier mit 3.20 Franken auch im Bäji-Pub in Brig-Glis VS.
- Oder mit 3.50 Franken im Bistro Valaisan in Affoltern am Albis ZH. Aargauer hingegen trinken im Restaurant Löwen in Boswil für 3.60 Franken pro Stange.
- Im Tessin kostet sie im Ristorante Emerenzie in Bellinzona 3.70 Franken.
- In der Ostschweiz ist etwa das Rebellenstübli in Lienz SG günstig: Die kleine Flasche (3,3 dl) kostet 3.80 Franken, der halbe Liter 4.70 Franken.
- In Buchs SG kostet die Stange im Restaurant Thai-Grütli 3.90 Franken.
- Knapp unter der Vier-Franken-Grenze ist die Stange ebenfalls im Pub in Hermrigen BE.
Prost! Es muss doch noch günstige Beizen geben! Melden Sie uns, wo die Stange Bier (3 dl) noch billig ist – oder in welcher Beiz sie überteuert ist. Schicken Sie bis Montagmittag ein E-Mail an blickwirt@ringier.ch oder eine Nachricht per Whatsapp auf 079 813 80 41. Teilen Sie uns den Namen der Beiz mit und schicken Sie uns ein Foto von sich mit der Stange Bier.
Prost! Es muss doch noch günstige Beizen geben! Melden Sie uns, wo die Stange Bier (3 dl) noch billig ist – oder in welcher Beiz sie überteuert ist. Schicken Sie bis Montagmittag ein E-Mail an blickwirt@ringier.ch oder eine Nachricht per Whatsapp auf 079 813 80 41. Teilen Sie uns den Namen der Beiz mit und schicken Sie uns ein Foto von sich mit der Stange Bier.