Bediente Wohnungen mit 5 Sternen
Gefallener Finanzstar baut Luxushotel für 120 Millionen

Ex-Leonteq-Chef Jan Schoch baut für 120 Millionen Franken in Gonten AI bei Appenzell eine riesige Hotel-, Apartment- und Wellnessanlage. Er hat Grosses vor.
Publiziert: 11.07.2023 um 17:18 Uhr
1/4
Jan Schoch will in Gonten eine «Lifestyle-Wellness-Community» etablieren.
Foto: David Biedert / davidbiedert.com
Erik-Nolmans.jpg
Erik Nolmans
Bilanz

Er war das Derivate-Wunderkind der Schweiz. Doch dann kam das Business in Stocken, nach einem Machtkampf musste Jan Schoch 2017 das Feld räumen. Er stieg aus und verkaufte seine Leonteq-Aktien für 64 Millionen – einst war sein Paket 250 Millionen wert gewesen.

Schnell rappelte er sich wieder auf. Und wurde Hotelier. Schon 2014 hatte er das Hotel Bären im 1500-Einwohner-Dorf Gonten bei Appenzell erworben, in der Folge investierte er mehrere Millionen in den Umbau des 1602 gebauten Hauses. Für ihn auch heute noch eine emotionale Sache: «Meine Eltern haben hier geheiratet.»

Bediente Luxus-Suiten und ein Fünfsternehotel

Doch bald wurde daraus mehr: Der «Bären» ist zum Kern eines 120-Millionen-Projekts geworden mit dem Ziel, in Gonten eine «Lifestyle-Wellness-Community» zu etablieren. Kürzlich präsentierte Schoch sein zweites umgebautes Hotel, das dem «Bären» gegenüberliegende Haus «Löwen», der Presse.

Per Anfang 2025 sollen auf dem Grundstück hinter dem «Bären» bediente Luxus-Suiten, Eigentumswohnungen sowie ein Fünfsternhotel mit einem Wellnessbereich von 2200 Quadratmetern entstehen. Alles unter der Dachmarke «Appenzeller Huus». Die Teile sind teilweise durch Tunnels verbunden, im Untergeschoss ist zudem der grösste Weinkeller der Schweiz geplant. «Das ‹Appenzeller Huus› ist ein Kraftort mit einem modernen und zukunftsweisenden Ökosystem, das für verschiedenste Gästegruppen die passenden Angebote bietet», so Schoch.

«Appenzeller Huus» soll Hotels, bediente Luxus-Suiten und Eigentumswohnungen beinhalten (Bild: Visualisierung).
Foto: PD

Das Ganze soll, wie vor 400 Jahren der «Bären», im Holzbau erstellt werden. Dafür hat er eigens mit lokalen Holzspezialisten zwei Holzbaufirmen mitgegründet. Das Fichtenholz stamme aus der Region, alles ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Im Wellnessbereich will er modernste Bio-Hacking- und Kälte-Therapien anbieten. 50'000 Übernachtungen im Jahr will er so generieren.

45 Millionen zahlt er selbst

Damit wäre Gonten auf der Höhe von Appenzell. Rund 45 Millionen an eigenem Kapital schiesse er ein, so Schoch, den Rest steuern die WIR Bank und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) bei. Die Refinanzierung laufe gut: Rund ein Viertel der 43 Wohnungen sei bereits verkauft.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.