Bayern
Autozulieferer Vitesco plant kürzere Lieferketten

Der Autozulieferer Vitesco will angesichts des Mangels an wichtigen Bauteilen seine Lieferketten stärker regionalisieren.
Publiziert: 03.10.2022 um 06:41 Uhr
|
Aktualisiert: 03.10.2022 um 09:07 Uhr
Der deutsche Auto-Zulieferer Vitesco will Lieferketten verkürzen. (Archivbild)
Foto: HENDRIK SCHMIDT

Laut Vorstandschef Andreas Wolf befindet sich der Antriebsspezialist im Gespräch mit den Kunden darüber, wie die Liefernetze robuster gemacht werden können - auch wenn es mehr Geld kostet.

«Ganz konkret sprechen wir mit Kunden darüber, die Vorprodukte aus China beziehen, und fragen: Was würde es denn kosten, wenn man diese Vorproduktion in Europa oder in den USA direkt hätte?», sagte Wolf im Gespräch mit der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX.

Deutschland habe beim reinen Blick auf die Komponenten gegenüber anderen Ländern und Regionen einen Kostennachteil. «Ich denke aber, dass man Kosten, die man bisher nie so richtig berücksichtigt hat, dazu addieren muss - zum Beispiel unterbrochene Lieferketten und Störungen der eigenen Produktion», sagte Wolf. «Die Sicherheit der Lieferkette ist ein ganz wichtiger Hebel für uns.»

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.