Banken
Commerzbank streicht 9600 Stellen

Frankfurt – Die Commerzbank will in den kommenden Jahren 9600 Vollzeitstellen streichen. Dies sei Teil der strategischen und finanziellen Ziele bis 2020, die das Management am Freitag beschliessen werde, teilte die zweitgrösste deutsche Bank am Donnerstag mit.
Publiziert: 29.09.2016 um 11:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 03:31 Uhr
Die Commerzbank setzt zum Kahlschlag an: Die zweitgrösste deutsche Bank will 9600 Vollzeitstellen streichen. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/AP/MICHAEL PROBST

Damit fällt mehr als jede fünfte der zuletzt 45'000 Vollzeitstellen weg. Es würden aber gleichzeitig auch 2300 neue Stellen «in Wachstumsfeldern» entstehen, so dass sich der Netto-Stellenabbau auf rund 7300 Vollzeitkräfte belaufe.

Ihre Geschäftsbereiche will die Bank auf nur noch zwei reduzieren: «Privat- und Unternehmerkunden» sowie «Firmenkunden». Die Commerzbank wolle sich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren und dadurch Effizienzgewinne realisieren, teilte die Bank weiter mit.

Vorerst kostet der Umbau allerdings einiges. Die Commerzbank rechnet mit 1,1 Milliarden Euro. Dividendenzahlungen an die Aktionäre - also auch den Staat - werde es vorerst nicht geben, teilte die Bank mit. Mögliche Gewinne sollen in die Rücklage fliessen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.