Bahnhöfe
34 Millionen für Sanierung von historischen Perronhallen in Basel

Die mehr als hundert Jahre alten Perronhallen des Bahnhofs Basel SBB werden saniert. Bis 2023 werden insgesamt 34 Millionen Franken investiert, um die Lebensdauer der Hallen um weitere 60 Jahre zu verlängern.
Publiziert: 17.04.2019 um 12:31 Uhr
|
Aktualisiert: 19.04.2019 um 11:37 Uhr

Erstellt worden waren die mittlerweile unter Denkmalschutz stehenden Perronhallen in den Jahren 1902 bis 1904. Inzwischen ist ihr Zustand so schlecht, dass bei fortschreitender Korrosion ein Einsturz droht. Dies hatte es schon 2016 bei der Ausschreibung der Arbeiten geheissen.

Nun laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Erstellt wurde dafür eine Arbeitsbühne in der Grösse eine Fussballfeldes, die auf einem Baugerüst über den Perrons thront. Ausgeführt werden die Arbeiten in vier Etappen, für welche die Bühne jeweils verschoben werden muss, wie die SBB am Mittwoch mitteilten.

Neben den Instandsetzungsarbeiten umfasst das 34-Millionen-Projekt auch eine Modernisierung der Perronhallen. So werden neben einer neue Beleuchtung auch ein neues Lautsprechersystem und digitale Perronanzeiger installiert. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.