Arbeitsmarkt gezeichnet
Deutsche Industrie beschäftigt in Corona-Krise weniger Menschen

Die Beschäftigung in der deutschen Industrie ist in der Corona-Krise erneut gesunken. Ende Juni waren gut 5,5 Millionen Menschen im Verarbeitenden Gewerbe tätig und damit 2,4 Prozent oder 133'000 weniger als im Vorjahresmonat.
Publiziert: 17.08.2020 um 08:59 Uhr
|
Aktualisiert: 17.08.2020 um 12:44 Uhr
Die Beschäftigung in der deutschen Industrie ist gesunken: ein Stahlarbeiter bei der Arbeit (Archivbild).
Foto: Friedemann Vogel

Das teilte das Statistische Bundesamt Deutschlands am Montag mit. Schon im Mai hatte es einen Rückgang um 2,1 Prozent gegeben, betonte die Behörde, die Industriebetriebe mit mindestens 50 Beschäftigten erfasst.

Rückgänge gab es in fast allen Branchen, insbesondere im Auto- und Maschinenbau, der Metallbranche sowie der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren. Einzig in der Chemiebranche wuchs die Beschäftigung.

Die Statistiker sprachen von «leichten Effekten» der Corona-Krise. Nach jahrelangem Beschäftigtenaufbau in der Industrie habe sich der Trend mit der Pandemie ins Negative gedreht.

Kurzarbeiter zählten jedoch als Beschäftigte, sodass sie sich nicht in der Statistik auswirkten, betonte die Behörde. Hingegen machte sich die massenhafte Kurzarbeit in Deutschland bei den geleisteten Arbeitsstunden bemerkbar, die im Juni um 3,5 Prozent fielen.

Die Entgelte für Industriebeschäftigte sanken zudem um gut 8 Prozent im Jahresvergleich nach noch höheren Rückgängen im Frühjahr.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.