Amazon tüftelt an mobilen Lieferstationen
Die Drohne kommt per Zug

Der US-Konzern Amazon will die Logistik revolutionieren. Dank mobilen Stationen sollen Waren und Drohnen zum Einsatzort gebracht werden.
Publiziert: 07.08.2017 um 20:56 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 18:22 Uhr
1/2

Der Internet-Gigant Amazon will künftig Bestellungen via Drohne ausliefern. Wie das gehen soll, zeigt ein Patentantrag, den Amazon beim United States Patent and Trademark Office eingereicht hat. Offenbar arbeitet der US-Konzern an einem Netzwerk mobiler Stützpunkte für Drohnen, wie «Business Insider» berichtet. 

Foto: US Patent and Trademark Office

Diese Servicestationen sind in Containern untergebracht und werden mit Paketdrohnen sowie Computern für die Steuerung ausgestattet. So kann Amazon Waren und Drohnen mit dem Zug, Lastwagen, Schiff oder Flugzeug an seinen Einsatzort bringen. Und von dort die Bestellungen via Drohne den Kunden zustellen. Zudem können in den Stationen die Drohnen gewartet und die Akkus ausgetauscht werden.

Grosser Vorteil: Die Stationen können auch nur temporär und bei grosser Nachfrage aufgebaut werden.

Ein Bienenstock für die Innenstädte

Solche Drohnenstationen könnte Amazon einst in den Innenstädten erstellen.
Foto: Zvg

Mit einem solchen Netz an mobilen Stützpunkten würden andere Logistikunternehmen für Amazon überflüssig. Doch der US-Konzern denkt auch an fest installierte Drohnenstationen, wie ein vor zwei Monaten veröffentlichter Patentantrag zeigt. Darin beschreibt Amazon ein Gebäude in Form eines Bienenstocks, das in Innenstädten errichtet werden soll. Von dort aus sollen Drohnen die Waren zu den Kunden bringen.

Wann und wo Amazon überall solche Stationen erstellt, ist unklar. 2013 hatte der Onlineriese das Programm Amazon Prime Air angekündigt. Ende vergangenen Jahres hat Amazon in Grossbritannien erstmals Pakete via Drohne ausgeliefert. (bsh)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.