94 Prozent halten ihn für «zuverlässig»
Niemand liebt den ÖV so innig wie wir Schweizer

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz ist zuverlässig und effizient. Und steht im internationalen Vergleich klar an der Spitze.
Publiziert: 05.12.2016 um 12:14 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 20:43 Uhr
94 Prozent der Schweizer halten den ÖV für zuverlässig.
Foto: Keystone

Die Schweiz steht mit den Resultaten auf dem ersten Platz im internationalen Vergleich. Österreich ist mit 89 Prozent auf Platz zwei, Polen mit 88 Prozent auf dem dritten Rang. Der europäische Durchschnitt liegt bei 75 Prozent.

Schweiz an der Spitze, Italien am Schluss: Wir haben den besten ÖV.
Foto: Quelle: Page Group.

Der ÖV ist nicht nur zuverlässig. Wer mit dem Zug zur Arbeit pendelt, kommt entspannter an. Nur 20 Prozent der ÖV-Pendler gaben an, gestresst am Arbeitsplatz anzukommen – bei den Autofahrern sind es 32 Prozent.

Westschweizer gestresster

Doch gibt es regionale Unterschiede: In der Deutschschweiz liegt der Stresswert der Bus-, Tram- und Zugfahrer bei 17 Prozent, in der Westschweiz bei 24 Prozent. Dabei ist der Arbeitsweg der Westschweizer mit 38 Minuten fünf Minuten kürzer als jener der Deutschschweizer.

Sind die Romands impulsiver? Jedenfalls lassen sie sich mehr stressen.
Foto: Quelle: Page Group

Viele Schweizer sind bereit umzuziehen, wenn dadurch der Arbeitsweg kürzer wird. Hier gibt es enorme Unterschiede: Im französischsprachigen Raum sind 57 Prozent dazu bereit, im deutschsprachigen Teil nur 34 Prozent.

Für die Studie hat die Page Group 1558 Personen in der Schweiz online befragt. 821 davon in der Westschweiz, 700 in der Deutschschweiz und 37 im Tessin. (bam) 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.