8 Kilo bei Swiss – keine Obergrenze bei Easyjet
So viel Handgepäck darf mit ins Flugzeug

Wie viel Handgepäck ist erlaubt? Diese Frage sorgt vor den Ferien immer wieder für Kopfzerbrechen. BLICK erklärt, was man vor dem Abflug beachten muss.
Publiziert: 17.09.2017 um 18:19 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2019 um 15:01 Uhr
Marijana Zeko

Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn am 1. September hat Easyjet einen neuen Service eingeführt: Kunden können mit der Option «Hands Free» für sechs Franken ihr Handgepäck am Gepäckschalter aufgeben. Der Bonus: Man darf als Erster in den Flieger und erhält das Gepäckstück am Zielort noch vor den anderen Passagieren zurück.

Gruppen von bis zu sechs Personen zahlen für den Service 15 Franken. Die restlichen Bestimmungen bleiben aber gleich: Man darf wie bisher nur ein einziges Gepäckstück gratis mitnehmen – dies aber ohne Gewichtsbeschränkung. Je nach Ticketstatus kann man dann zusätzlich eine Laptop- oder Handtasche mitnehmen.

Ziemlich verwirrend all diese Regeln? BLICK hat im Hinblick auf die bevorstehenden Herbstferien eine Übersicht erstellt – damit Reisende schon vor dem Abflug stressfrei in ihren Urlaub eintauchen können. 

Nur acht Kilo bei Swiss und Co. 

Im Gegensatz zu Easyjet gibt es bei Swiss eine relativ tiefe Gewichtsobergrenze fürs Handgepäck. Fliegt man Holzklasse, ist ein Gepäckstück von lediglich acht Kilogramm erlaubt – ziemlich wenig. Bei British Airways sind es dagegen 23 Kilo. 

Swiss lässt aber im Gegensatz zur Billig-Airline Easyjet noch zusätzlich eine kleine Hand- oder Laptop-Tasche gelten – auch in der Economy. 

1/5
Foto: Thinkstock

Einen «Hands Free»-Service wie Easyjet zieht die Lufthansa-Tochter aber nicht in Betracht, wie Sprecherin Meike Fuhlrott zu BLICK sagt. «Man kann sich das Priority-Boarding nicht erkaufen», so Fuhlrott. Business- und First-Class-Passagiere sowie Senatoren-Vielflieger können jedoch früher einsteigen – unabhängig vom Handgepäck. 

Bei Lufthansa gelten dieselben Handgepäckregeln wie bei Swiss sowie den meisten anderen Mitgliedern der Star-Alliance-Gruppe.

Wirrwarr bei den Budget-Fliegern

Fliegt man mit einer sogenannten Budget-Airline, muss man aber unbedingt etwas genauer hinschauen. Da gelten andere Regeln als bei Swiss und Co.

Man darf je nach Airline sechs bis zehn Kilo mitführen, oft aber keine zusätzliche Hand- oder Laptop-Tasche. Hat man eine dabei, muss sie im grossen Handgepäckstück Platz haben.

Dies wird insbesondere bei Easyjet gepredigt. BLICK weiss: Die Mitarbeiter haben keine Scheu, die kleine Handtasche extra zu verrechnen, wenn sie nicht mehr in den Trolley passt. 

Bei Ryanair ist zwar eine zusätzliche Tasche zum Handgepäck von zehn Kilo erlaubt, doch man muss den grösseren Koffer in diesem Fall einchecken. Ausser man fliegt Priority: Dann darf man beide Handgepäckstücke in die Kabine nehmen.

Grundsätzlich gilt: Handelt es sich beim Flug um eine Kooperation zweier Airlines, gelten immer die Regeln der ausführenden Fluggesellschaft.

Grösste Airlines Europas 2016

1. Ryanair 116,8 Mio.
2. Lufthansa (u. a. Swiss, Austrian, Eurowings) 109,7 Mio.
3. IAG (u. a. British Airways, Iberia, Vueling) 100,7 Mio.
4. Air France-KLM (u. a. Hop!, Cityjet, Transavia) 93,4 Mio.
5. Easyjet 74,5 Mio.

1. Ryanair 116,8 Mio.
2. Lufthansa (u. a. Swiss, Austrian, Eurowings) 109,7 Mio.
3. IAG (u. a. British Airways, Iberia, Vueling) 100,7 Mio.
4. Air France-KLM (u. a. Hop!, Cityjet, Transavia) 93,4 Mio.
5. Easyjet 74,5 Mio.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.