Unter 25 Grad gibts nicht
Die Bise geht, der Sommer bleibt

Der Sommer macht es sich in der Schweiz für die nächsten Tage gemütlich, es bleibt 25 Grad und wärmer. Doch ohne die angenehme Bise kommen wir sogar nachts ins Schwitzen.
Publiziert: 15.07.2013 um 15:45 Uhr
|
Aktualisiert: 13.10.2018 um 05:31 Uhr
1/11
Sprung ins erfrischende Wasser: Joel Schneider (l.) und Dario Schneider im Strandbad in Thun.
Foto: Keystone

Kann der Sommer noch besser? Ja, er kann. Denn die Bise, die bei blauem Himmel für sanfte Abkühlung sorgte, «ist ab heute kein grosses Thema mehr», sagt Roger Perret von Meteonews.

Jetzt können wir spätabends grillieren, ohne zu frösteln. «Es wird schwüler, das Thermometer steigt schon morgens auf 16 bis 18 Grad», sagt Perret.

Tagsüber gibts richtiges Badi-Wetter, heute um die 27 Grad, morgen und am Mittwoch sogar um die 28 Grad.

Der Sommer bleibe, anfangs nächste Woche gehe es so weiter. Perret: «Es lässt sich zurzeit nicht abschätzen, wann das Thermometer verbreitet wieder unter 25 Grad sinkt.»

Schwitzen in der Nacht

So schön die lauen Sommerabende sind, die warmen Temperaturen bringen uns nachts unangenehm ins Schwitzen.

Diese Woche müssen wir mit 16 bis 19 Grad rechnen – da bringt selbst ein offenes Fenster kaum Abkühlung.

Nicht einmal Gewitter kommen auf sicher. In den Bergen gebe es immer wieder Schauer, sagt Perret. «Im Flach- und Mittelland kann es gewittern, muss aber nicht.»

Erhöhte Ozonwerte

Erst am Wochenende komme wieder eine erfrischende Bise. «Dann wird es morgens wieder etwas kühler.»

Sommerwetter-Tipp: Weil die Ozonwerte in der zweiten Tageshälfte vielerorts den Grenzwert überschreiten, am besten morgens Sport treiben. (kko)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?