Wenn der Feind angreift, sind die Schweizer Grenadiere zur Stelle. Auf dem Tessiner Waffenplatz Isone übt das Kommando Spezialkräfte der Armee schwierige Angriffsaktionen.
Im BLICK-360°-Video sehen Sie, wie die Männer in einer Einsatzübung ihren Gegner neutralisieren.
Der Auftrag der Soldaten lautet: Die gesuchte Person mit dem Codenamen «Lugano» zu verhaften. Dabei kommen neben Sturmgewehren auch Nebel- und Blendschock-Granaten zum Einsatz.
Während der Übung greifen zwei Trupps an – einer aus einem Wald, der andere mit dem Helikopter. Aus Helikoptern abseilen ist in der Schweizer Armee nur Spezialkräften wie Grenadieren gestattet.
Am 9. Juni feiern die Grenadiere ihr 75-jähriges Bestehen und auch die Fallschirmaufklärer in der Schweizer Armee haben ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet ein Tag der offenen Tür statt, an dem Armee-Fans auf dem Waffenplatz die Grenadier-Übungen zu sehen bekommen. (man)
Mit der Gratis-App «BlickVR» für iPhone und Android erleben Sie Videos, als wären Sie live dabei. Spezielle Videoaufnahmen mit mehreren Kameras machen das möglich. Auf dem Smartphone sehen Sie das Video dann in spektakulärer 360-Grad-Perspektive. Mit einem Fingerwisch können sie ganz einfach rundherum umschauen.
Information zur «BlickVR» App.
Schon jetzt gehört die Blick-Gruppe zu den Pionieren bei den 360-Grad-Videos, die unter anderem auf Youtube Millionen Klicks erreichen. Als eines der ersten Medienhäuser überhaupt lancierte Ringier nun eine spezielle App für Virtual Reality, nämlich «BlickVR». Die App gibt es in drei Versionen: für iPhone, für Android und für die Samsung-Brille Gear VR. Mit «BlickVR» findet man nicht nur laufend neue 360-Grad-Videos zentral in einer App, sondern kann diese auch mit einem Klick in VR-Brillen wie dem Cardboard nutzen. Ein spektakuläres Erlebnis!
Schon jetzt gehört die Blick-Gruppe zu den Pionieren bei den 360-Grad-Videos, die unter anderem auf Youtube Millionen Klicks erreichen. Als eines der ersten Medienhäuser überhaupt lancierte Ringier nun eine spezielle App für Virtual Reality, nämlich «BlickVR». Die App gibt es in drei Versionen: für iPhone, für Android und für die Samsung-Brille Gear VR. Mit «BlickVR» findet man nicht nur laufend neue 360-Grad-Videos zentral in einer App, sondern kann diese auch mit einem Klick in VR-Brillen wie dem Cardboard nutzen. Ein spektakuläres Erlebnis!