Im Februar ging mit Blick TV der erste digitale TV-Sender der Schweiz an den Start. Seit vergangener Woche ist ein neuer Player auf der Webseite integriert. Vor allem im Livestream wird das Erlebnis noch besser, weil die Werbung am Anfang entfällt. Wenn etwas passiert, seid ihr gleich live dabei!
Wir wollten von unserer Community wissen, was sie vom neuen Player und allgemein von Blick TV halten. Mit einer Auswahl dieser Feedbacks konfrontierte Moderatorin Simone Stern im Studio heute Morgen:
- Jonas Projer, Blick-TV-Chefredaktor
- Rui de Freitas, Leiter Technische Entwicklung Ringier
- Sabrina Wettstein, Admeira-Marketingexpertin
Der Player stockte und sprang in den letzten Tage immer wieder. Was war da los?
Jonas Projer: Wir haben den Player lanciert und er hat tatsächlich gestockt und überhaupt nicht so funktioniert, wie wir uns das gewünscht haben. Das hat nicht nur mich sehr genervt, sondern auch viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir haben den Fehler aber verstanden, in den Griff gekriegt und komplett gelöst.
Gibts Blick TV bald auf Blue TV oder Android TV?
Rui de Freitas: Das lineare TV war von Anfang an ein Teil von unserer Roadmap. Derzeit fokussieren wir uns aber auf das digitale Angebot, da wir dort ein direktes Feedback von den Zuschauerinnen und Zuschauern erhalten und weil es flexibler ist. Wir können noch nicht genau sagen, wann Blick TV im linearen TV zu sehen sein wird, die Möglichkeit besteht aber.
Warum kann ich für Blick TV nicht einfach etwas zahlen, anstatt Werbung schauen zu müssen?
Sabrina Wettstein: BLICK wollte schon immer seine Nutzerinnen und Nutzer mit den wichtigsten Neuigkeiten informieren. Bezahlt wird eigentlich nur für die Print-Ausgabe BLICK und SonntagsBlick – aber auch darin befindet sich ein bisschen Werbung. Der Plan ist, dass sich Blick TV weiterhin über die Werbung finanziert und dafür gratis zugänglich für alle bleibt.
Jonas Projer: Werbung ist auch überhaupt nichts schlechtes, denn sie ermöglicht überhaupt journalistische Inhalte. Das war schon immer so. Jedesmal, wenn ich in einer Zeitung oder in einem Online-Medium eine Werbung sehe, freue ich mich, dass eine Firma an den Schweizer Journalismus glaubt.
Ich möchte den Player nicht immer schliessen müssen, sondern dann öffnen, wenn ich Blick TV konsumieren will. Warum ist das so?
Rui de Freitas: Im Moment ist es so, dass Blick TV passiv konsumierbar ist. Also der User kann das Fenster verkleinern, aber der Player läuft noch. Damit ermöglichen wir den Zuschauerinnen und Zuschauern, dass sie Blick TV im Hintergrund hören oder sehen können während, Sie Artikel auf Blick.ch lesen.
Alle kritischen Fragen und Antworten findest du ganz oben im Artikel im Video!