Wo bleiben die Youngsters?
Auch ohne Federer – US Open so alt wie noch nie

Die US Open in New York starten am Montag so alt wie noch nie bei den Männern. Fast die Hälfte der Spieler ist älter als 30 Jahre. Da fällt das Fehlen von Roger Federer (35) nicht mal ins Gewicht.
Publiziert: 29.08.2016 um 16:32 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 20:04 Uhr
1/5
Radek Stepanek ist der älteste Spieler an den US Open mit 37 Jahren und 9 Monaten.
Foto: Getty Images

Die Fans und Mitspieler vermissen Roger Federer an den US Open in New York schon jetzt. Der verletzte Schweizer muss erstmals seit 2000 das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres sausen lassen. Mit seinen 35 Jahren hätte Federer den Altersdurchschnitt noch erhöht.

Denn auch ohne den fünffachen US-Open-Champion ist das Turnier so alt wie noch nie. Gleich 49 der 128 Männer im Einzeltableau haben die Marke von 30 Jahren überschritten oder knacken sie im Laufe des Turniers. Das ist nochmals eine Steigerung zum Rekordjahr 2015 mit 40 Oldies.

Da stellt sich die Frage: Wo bleiben die Youngsters? Sie zu finden ist schwierig. Nur gerade sechs (!) US-Open-Spieler sind noch im Teenager-Alter. Jüngster ist Frances Tiafoe (USA) mit 18 Jahren und sieben Monaten. Der Älteste im ganzen Feld ist der unverwüstliche Tscheche Radek Stepanek (37 Jahre, 9 Monate), der sich durch die Qualifikation gekämpft hat. (rib)

Weitere Fakten zum Männer-Turnier 2016
- 40 Länder sind vertreten. Am meisten Teilnehmer stellen die USA (17) vor Frankreich (13).
- 5 Spieler waren schon Sieger (Djokovic, Cilic, Nadal, Murray, Del Potro)
- 16 Spieler geben ihr US-Open-Debüt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?