Vs

Kurioses vor der WM-Abfahrt
Ösi Reichelt pokert  – Die Nummer 1 startet erst als 46.!

Der Österreicher Hannes Reichelt schwänzt die Auslosung der WM-Abfahrt in Are bewusst. Und verhindert so, dass er als Nummer 1 zuerst starten muss. Und: Ex-Crack Patrick Küng tippt auf Beat Feuz als Weltmeister.
Publiziert: 09.02.2019 um 10:10 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2019 um 09:05 Uhr
«Beat Feuz wird das machen, weil er der Konstanteste ist»
0:33
Favoriten-Check mit Küng:«Beat Feuz wird es in der Abfahrt machen»

Die Abfahrt ist die Königsdisziplin der Ski-Stars. Am Samstag soll in Are der neue Champion bei den Männern gekürt werden. Vielleicht ist der neue auch gleich der alte!

Denn Titelverteidiger Beat Feuz ist einer der meistgenannten Favoriten. Auch Ex-Weltmeister Patrick Küng setzt auf den Emmentaler in seiner Prognose.

Sollte Feuz tatsächlich in Führung liegen, muss er allerdings lange warten, bis er sich definitiv freuen kann. Denn erst als 46. wird der Österreicher Hannes Reichelt ins Rennen gehen - obwohl er die Startnummer 1 trägt.

Geht der Poker von Reichelt auf?

Wieso dies? Reichelt schwänzt die Auslosung bewusst. Denn schon vorher war klar, dass er die Nummer 1 fassen dürfte. Die 10 bestklassierten des Weltcups können in umgekehrter Reihe die ungeraden Startnummern von 1 bis 19 wählen. Als aktuell Zehnter wäre so für Reichelt nur noch die unbeliebte 1 übrig geblieben.

So besagt das Reglement, dass Reichelt nun erst nach 45 Fahrern starten darf, unmittelbar hinter dem Spanier Adur Etxezarreta. Ob der Poker aufgeht, wird sich zeigen.

Verfolgen Sie den WM-Kracher ab 12.30 Uhr live im Ticker und Stream!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Norweger feiern Abfahrts-Doppelsieg
Feuz im Schneesturm von Are undankbarer WM-Vierter

Die WM-Abfahrt in Are verkommt zur Wetter-Farce! Im Schneesturm von Mittel-Schweden schnappt sich Kjetil Jansrud vor Aksel Lund Svindal Gold. Ösi Vincent Kriechmayr vermiest als Dritter Beat Feuz eine Medaille. Nix wirds mit der Titelverteidigung.
Publiziert: 09.02.2019 um 12:23 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2019 um 09:04 Uhr
1/10
Der Norweger Kjetil Jansrud fliegt im Schneetreiben dem WM-Gold entgegen.
Foto: AP
Marc Ribolla

Das Podest

  • GOLD: Kjetil Jansrud (Nor) 1:19,98
  • SILBER: Aksel Lund Svindal (Nor) 1:20,00
  • BRONZE: Vincent Kriechmayr 1:20,31

So lief das Rennen

Um lumpige elf Hundertstel verpasst Beat Feuz eine WM-Medaille – und somit auch die Titelverteidigung. Der Emmentaler geht erst mit Nummer 15 ins Rennen, fährt trotz schwierigen Verhältnissen aber auf den Zwischenrang drei. Doch Feuz kann sich nicht lange über einen Podiumsplatz freuen. Mit der Nummer 17 verdrängt ihn der Österreicher Vincent Kriechmayr vom Podest. Auf dem Thron sitzt zu jener Zeit das norwegische Duo Kjetil Jansrud und Aksel Lund Svindal. Jansrud fährt zuvor mit der Nummer 6 mit einer gebrochenen Hand (voM Kitzbühel-Rennen) die klare, neue Bestzeit! Seine Zeit von 1:19,98 wird nur von Landsmann Svindal, der drei Nummern hinter Jansrud startet, in Bedrängnis gebracht. Um den Hauch von 0,02 Sekunden ist Svindal Silber-Held – und das im letzten Rennen seiner Karriere. Ein WM-Märchen par excellence! Für Jansrud ists nach dem Olympiasieg 2014 im Super-G die zweite Goldmedaille der Laufbahn.

Verrückt! Ein Drama spielt sich spät ab. Der Fahrer mit der Nummer 1, der Ösi Hannes Reichelt, geht erst als 46. ins Rennen. Er pokert und schwänzt am Freitagabend bewusst die Auslosung. Deshalb wird er laut Reglement zurückversetzt und hofft so auf bessere Verhältnisse. Tatsächlich klart es auf – und Reichelt startet furios. Bei der ersten Zwischenzeit ist er in Front um drei Hundertstel! Dann platzt der WM-Gold-Traum mit einem Abstecher in den Tiefschnee. Am Ende ists nur der 29. Rang...

Svindal glänzt bei seinem allerletzten WM-Auftritt
0:51
Emotionen in Are:Svindal glänzt beim allerletzten Auftritt mit Silber

Die Schweizer

4. Beat Feuz + 0.44
9. Mauro Caviezel +0.83
21. Niels Hintermann + 1.47
35. Carlo Janka +2.40
36. Gilles Roulin + 2.41

Chancenlos unterwegs sind ausser Feuz die anderen Schweizer. Der Bündner Carlo Janka verliert fast zweieinhalb Sekunden und verpasst die Top 15 deutlich. Noch um eine Hundertstel langsamer ist Gilles Roulin, der sich direkt hinter Janka klassiert. Auch Mauro Caviezel und Niels Hintermann kommen nicht auf Touren. Feuz sagt frustriert: «Vierter muss einer werden. Ich habe eher Mühe, wie das Rennen gefahren wurde. Es ist nicht WM-würdig. Für mich nicht ganz nachvollziehbar.» Janka sagt bei SRF: «Ich bin ein paar Mal in den Tiefschnee geraten, dann ists vorbei. Es ist Limit, was wir heute machen. Es wird einfach durchgeboxt.»

Feuz verpasst in Are die Titelverteidigung
1:18
Highlights der WM-Abfahrt:Feuz verpasst in Are die Titelverteidigung

Die Bedingungen

Extrem garstig, an der Grenze der Regularität! Starker Schneefall und Nebelbänke verhindern ein faires Rennen. Schon am Freitagabend war klar, dass nur vom Super-G-Start gefahren wird. Die Abfahrt wird erst von 12.30 Uhr auf 13 Uhr und anschliessend auf 13.30 verschoben. Dann gehts doch noch los. Zu Beginn sind die Verhältnisse widrig, erst ab Nummer 20 wird es etwas heller und besser.

So gehts weiter

Am Sonntag fahren die Frauen in Are um WM-Gold in der Abfahrt. Die Männer stechen am Montag in der Kombination wieder um Medaillen.

Alles zur alpinen Ski-WM 2019

Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?

Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?