Der Austragungsort
Saalbach-Hinterglemm ist nach 1991 zum zweiten Mal Gastgeber der Ski-Weltmeisterschaft. Damals gab es für die Schweiz sechs Medaillen: dreimal Gold (Chantal Bournissen Kombi, Vreni Schneider Slalom und Franz Heinzer Abfahrt), einmal Silber (Urs Kälin Riesenslalom) und zweimal Bronze (Vreni Schneider Kombi und Daniel Mahrer Abfahrt).
Insgesamt ist Österreich zum zehnten Mal Gastgeber einer Ski-WM. Viermal fand sie in Innsbruck (1933, 1936, 1964 und 1976) statt, zweimal in Schladming (1982, 2013) und je einmal in Bad Gastein (1958), Saalbach-Hinterglemm (1991) sowie St. Anton (2001).
Die Entscheidungen
In Saalbach-Hinterglemm werden elf Medaillensätze verteilt. Das sind zwei weniger als beim letzten Mal, da die Kombination aus dem Programm gestrichen wurde. Auch die Parallel-Rennen wurden gestrichen – allerdings nur im Einzel. Ein Team-Event Parallel gibts noch, hinzu kommt als neue Disziplin die Team-Kombi, bei der Zweiter-Teams, bestehend aus einem Abfahrts- und einem Slalom-Ass um die Medaillen fahren.
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gibts damit folgende Disziplinen: Team-Kombi (bestehend aus Abfahrt und Slalom), Abfahrt, Super-G, Slalom und Riesenslalom. Hinzu kommt ein Team-Event Parallel.
In jedem Rennen darf eine Nation maximal vier Athleten stellen. Der Titelverteidiger bekommt einen extra Startplatz. SRF überträgt alle Rennen live.
Der Zeitplan
Die Titelverteidiger
2023 in Courchevel/Méribel (Fr) war die Schweiz die erfolgreichste Nation. Sie belegte im Medaillenspiegel mit siebenmal Edelmetall Platz 1. Am meisten gabs allerdings für Norwegen mit neun Medaillen – allerdings haben die Nordeuropäer eine Goldmedaille weniger geholt als die Schweiz.
Das Schweizer Aufgebot für die WM
Swiss-Ski hat das Aufgebot für Saalbach-Hinterglemm noch nicht bekanntgegeben.
Die Geschichte der Ski-WM
Die alpine Ski-WM wurde erstmals 1931 in Mürren im Berner Oberland ausgetragen. Die WM findet analog zur Nordisch-WM alle zwei Jahre statt. Zuletzt gab es das Ski-Fest 2023 in Courchevel/Méribel. Insgesamt gab es neun Weltmeisterschaften in der Schweiz.
Der ewige Medaillenspiegel
Die erfolgreichste Ski-Nation ist in Sachen WM-Medaillen Österreich. Auf Platz 2 folgt mit deutlichem Abstand die Schweiz.
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Total |
1. | Österreich | 101 | 107 | 101 | 309 |
2. | Schweiz | 72 | 73 | 66 | 210 |
3. | Frankreich | 48 | 52 | 38 | 138 |
4. | Deutschland | 35 | 38 | 47 | 120 |
5. | USA | 31 | 28 | 36 | 95 |
6. | Norwegen | 27 | 23 | 21 | 71 |
7. | Italien | 24 | 26 | 27 | 77 |
8. | Schweden | 17 | 11 | 21 | 49 |
Die bisherigen Schweizer Weltmeister
Abfahrt Männer | Abfahrt Frauen | ||
1931 | Walter Prager | 1934 | Anny Rüegg |
1933 | Walter Prager | 1948 | Hedy Schlunegger |
1934 | David Zogg | 1954 | Ida Schöpfer |
1936 | Rudolf Rominger | 1956 | Madeleine Berthod |
1970 | Bernhard Russi | 1970 | Annerösli Zryd |
1972 | Bernhard Russi | 1972 | Marie-Theres Nadig |
1985 | Pirmin Zurbriggen | 1985 | Michela Figini |
1987 | Peter Müller | 1987 | Maria Walliser |
1991 | Franz Heinzer | 1989 | Maria Walliser |
1993 | Urs Lehmann | 2021 | Corinne Suter |
1997 | Bruno Kernen | 2023 | Jasmine Flury |
2015 | Patrick Küng | ||
2017 | Beat Feuz | ||
2023 | Marco Odermatt |
Super-G Männer | Super-G Frauen | ||
1987 | Pirmin Zurbriggen | 1987 | Maria Walliser |
1989 | Martin Hangl | 2021 | Lara Gut-Behrami |
2009 | Didier Cuche |
Riesenslalom Männer | Riesenslalom Frauen | ||
1960 | Roger Staub | 1960 | Yvonne Rüegg |
1976 | Heini Hemmi | 1972 | Marie-Theres Nadig |
1987 | Pirmin Zurbriggen | 1982 | Erika Hess |
1997 | Michael von Grünigen | 1987 | Vreni Schneider |
2001 | Michael von Grünigen | 1989 | Vreni Schneider |
2009 | Carlo Janka | 2001 | Sonja Nef |
2023 | Marco Odermatt | 2021 | Lara Gut-Behrami |
Slalom Männer | Slalom Frauen | ||
1931 | David Zogg | 1932 | Rösli Streiff |
1938 | Rudolf Rominger | 1935 | Anny Rüegg |
1939 | Rudolf Rominger | 1956 | Renée Colliard |
1948 | Edy Reinalter | 1982 | Erika Hess |
1950 | Georges Schneider | 1987 | Erika Hess |
1991 | Vreni Schneider |
Kombination Männer | Kombination Frauen | ||
1932 | Otto Furrer | 1932 | Rösli Streiff |
1934 | David Zogg | 1954 | Ida Schöpfer |
1936 | Rudolf Rominger | 1956 | Madeleine Berthod |
1985 | Pirmin Zurbriggen | 1958 | Frieda Dänzer |
2007 | Daniel Albrecht | 1982 | Erika Hess |
2017 | Luca Aerni | 1985 | Erika Hess |
1987 | Erika Hess | ||
1991 | Chantal Bournissen | ||
2017 | Wendy Holdener | ||
2019 | Wendy Holdener |