Berner rast allen davon – aber es ist nicht von Allmen
1:11
Die Highlights des Super-Gs:Berner rast allen davon – aber es ist nicht von Allmen

Von Allmen geschlagen
Überraschungs-Duo holt Gold und Silber im SM-Super-G

Keine weitere Medaille Abfahrts-Schweizer-Meister Franjo von Allmen. Gold und Silber im SM-Super-G gehen an zwei Überraschungsmänner.
Publiziert: 04.04.2025 um 09:14 Uhr
|
Aktualisiert: 04.04.2025 um 15:50 Uhr
1/8
Nach seinem Sieg in der Abfahrt verpasst Franjo von Allmen die Medaillen im SM-Super-G.
Foto: Screenshot
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Das Podest

1. Sandro Zurbrügg 58,00 Sekunden
2. Dominic Ott +0,74
3. Gaël Zulauf +0,79
3. Alexis Monney +0,79

Das Rennen

Alexis Monney eröffnet das Rennen erwartungsgemäss mit einer starken Fahrt. Der Achte der Super-G-Wertung des angelaufenen Weltcup-Winters holt am Ende Bronze – ex aequo mit Gaël Zulauf. Der 24-Jährige aus dem Waadtland kommt mit der Startnummer 7 und stellt zwischenzeitlich eine Doppelführung her. Nach vier Abfahrts-Podestplätzen im Europa-Cup in dieser Saison gibts nun eine SM-Medaille. 

An der Spitze des Rennens gibt es zwei Überraschungen. Sandro Zurbrügg gewinnt in überzeugender Manier. Der eigentliche Riesen-Spezialist nimmt den anderen drei Podestfahrern fast acht Zehntel ab. In sieben Weltcup-Starts im Riesenslalom in diesem Winter schaffte es der 22-Jährige nie in den 2. Lauf. Nun darf sich der Frutiger über seinen ersten Schweizer Meistertitel freuen. Silber holt sich Dominic Ott. Der 24-Jährige fuhr in dieser Saison in den Speed-Disziplinen im Europacup starke siebenmal in die Top 10.

Keine Medaille holt Franjo von Allmen, der am Mittwoch den Titel in der Abfahrt holte, obwohl in seiner Fahrt keine absichtlichen Bremser zu erkennen sind und er – anders als Stefan Rogentin (siehe «das gab zu reden») – nicht angekündigt hat, nicht gewinnen zu wollen. 

Das gab zu reden

Stefan Rogentin, der zweitbeste Super-G-Pilot des Weltcup-Winters, sagte bereits im Vorfeld, nicht Vollgas geben zu wellen, damit die jungen Fahrer FIS-Punkte Sammeln können. Dieser Ankündigung kommt der Bündner nach. Er wird am Ende Achter. Alle Jahre wieder gibt es an den Schweizer Meisterschaften Diskussionen über absichtliches Langsam-Fahren. 

Rogentin bleibt im Super-G chancenlos
1:02
Trotz guter Fahrt:Rogentin bleibt im Super-G chancenlos

Die Bedingungen

Prachts-Wetter in Zinal VS. Die Piste ist vom Frauen-Rennen jedoch schon etwas gezeichnet. Mit zunehmendem Rennverlauf wird die Piste weich und holprig. Viele Fahrer haben damit Probleme und scheiden aus. Nach dem Frauen-Rennen wird eine etwas heikle Passage im unteren Streckenteil durch ein Umstecken der Tore entschärft. 

So gehts weiter

Die Speed-Saison ist für die Schweizer nun definitiv vorbei. Es bleiben noch die Schweizer Meisterschaften im Riesenslalom und Slalom. 

Programm der Ski-SM 2025 in Zinal/Saint-Luc VS

Mittwoch, 02.04.2025
08.45 Uhr: Abfahrt Frauen
10.00 Uhr: Abfahrt Männer

Freitag, 04.04.2025
08.45 Uhr: Super-G Frauen
10.00 Uhr: Super-G Männer

Samstag, 05.04.2025
08.45/11.30 Uhr: Riesenslalom Männer

Sonntag, 06.04.2025
08.45 / 11.30 Uhr: Riesenslalom Frauen

Montag, 07.04.2025
08.30/11.30 Uhr: Slalom Frauen
09.45/12.45 Uhr: Slalom Männer

Hinweis: Die Slaloms finden in Saint-Luc statt, alle anderen Rennen in Zinal.

Mittwoch, 02.04.2025
08.45 Uhr: Abfahrt Frauen
10.00 Uhr: Abfahrt Männer

Freitag, 04.04.2025
08.45 Uhr: Super-G Frauen
10.00 Uhr: Super-G Männer

Samstag, 05.04.2025
08.45/11.30 Uhr: Riesenslalom Männer

Sonntag, 06.04.2025
08.45 / 11.30 Uhr: Riesenslalom Frauen

Montag, 07.04.2025
08.30/11.30 Uhr: Slalom Frauen
09.45/12.45 Uhr: Slalom Männer

Hinweis: Die Slaloms finden in Saint-Luc statt, alle anderen Rennen in Zinal.

Das Rennen im Ticker zum Nachlesen:

04.04.2025, 11:33 Uhr

Die Top 10

04.04.2025, 10:59 Uhr

Die ersten 30 sind unten

Sandro Zurbrügg und Dominic Ott fahren überraschend auf die Plätze eins und zwei. Alexis Monney und Gael Zulauf holen Bronze. Abfahrtssieger Franco von Allmen muss sich mit Platz sechs begnügen. 

04.04.2025, 10:56 Uhr

30 – Delio Kunz

Kunz scheidet noch vor der ersten Zwischenzeit aus. 

04.04.2025, 10:56 Uhr

29 – Nick Rickenbach

Auf der zunehmend holprigen und weichen Piste nimmt das Risiko raus und verliert daher ganze 4,3 Sekunden. Platz 26. Langsamer war noch keiner. 

04.04.2025, 10:55 Uhr

28 – Jack Spencer

Der 19-Jährige fährt auf Zwischenrang 23.

04.04.2025, 10:54 Uhr

27 – Aurelio Wyrsch

Der Technik-Spezialist verliert viel Zeit. Als 25. und letzter kommt er ins Ziel. 

04.04.2025, 10:52 Uhr

26 – Silvano Gini

Der Cousin des ehemaligen Slalom-Cracks Marc Gini verliert früh viel Zeit und scheidet dann aus. Die Ausfälle häufen sich auf der mittlerweile weichen Piste. 

04.04.2025, 10:51 Uhr

25 – Nicolas Macheret

Der Rommand, der in dieser Saison eine FIS-Super-G in Zinal gewonnen hat, scheidet früh aus. 

04.04.2025, 10:50 Uhr

24 – Cyril Vocat

Ein Kampf bis ins Ziel. Am Ende ist es Zwischenrang 18. 

04.04.2025, 10:49 Uhr

23 – Silvan Wasescha

Abseits des TV-Bilds, das Probleme macht, scheidet Wasescha aus.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?