«Gut haben uns unsere Gegner unterschätzt»
1:28
Grosse Freude bei Holdener:«Gut haben uns unsere Gegner unterschätzt»
04.02.2025, 17:56 Uhr

Das war das Team-Event

Damit ist das Team-Event dieser Weltmeisterschaft also beendet und der Auftakt für die nächsten Tage gemacht. Morgen ist kein Wettkampf, aber dafür geht es ab Donnerstag rund. Dann machen die Frauen mit ihrem Super G weiter. Um 11:30 Uhr geht es dann los und wir sind natürlich wieder dabei. Bis dahin und einen schönen Abend!

04.02.2025, 17:53 Uhr

Auch Österreich früher raus als gehofft

Genau so war es bei den Österreichern. Gegen die Schweden war es am Ende ebenfalls ein 2:2. Da die Zeit da dann auch nicht ganz gereicht hat, war die allergrösste Party im Stadion schon nach dem Viertelfinale wieder vorbei.

04.02.2025, 17:51 Uhr

Deutschland trotz gutem Kampf früh raus

Das Quartett aus Deutschland hat das Achtelfinale noch ganz souverän gewonnen und im Viertelfinale ebenso gut mitgehalten. Gegen die Schweizer hat letztendlich die Zeit entschieden und die war beim Deutschen Team etwas zu langsam. Damit war im Viertelfinale leider Schluss.

04.02.2025, 17:49 Uhr

Die ersten Medaillen sind vergeben

Italien feiert also die erste Goldmedaille dieser Weltmeisterschaften und nach dem ersten kurzen Frust freuen sich die Schweizer jetzt über die Silbermedaille! Auf dem dritten Platz landen die Schweden, die ebenfalls ganz stark unterwegs waren.

04.02.2025, 17:47 Uhr

Schweiz vs. Italien

Thomas Tumler und Alex Vinatzer haben jetzt die Medaillenvergabe in der Hand. Und dann ist es Vinatzer, der seinen Lauf ohne grosse Fehler nach unten bringt und seiner Mannschaft den zweiten Punkt einbringt. Und dann ist es schon wieder die Zeit, die die Entscheidung fällt und Italien ist Weltmeister! Da liegen sich die vier jetzt natürlich in den Armen und geniessen diesen Moment im Ziel, umringt von vielen, vielen Zuschauern.

04.02.2025, 17:44 Uhr

Schweiz vs. Italien

Delphine Darbellay und Lara Della Mea fahren jetzt gegeneinander. Und die Schweizerin ist gut dabei, Della Mea rutscht weg und bleibt gerade noch so im Kurs! Damit holt Darbellay den nächsten Punkt für die Schweiz und der letzte Lauf wird jetzt entscheiden!

04.02.2025, 17:42 Uhr

Schweiz vs. Italien

Luca Aerni startet gegen Filippo Della Vite jetzt also den nächsten Versuch für den ersten schweizer Punkt. Die beiden sind gut zusammen und schenken sich nichts. In den letzten Toren zieht Aerni dann nochmal durch und gewinnt seinen Lauf!

04.02.2025, 17:40 Uhr

Schweiz vs. Italien

Jetzt geht es also um die Goldmedaille. Wendy Holdener geht das Rennen im roten Kurs an, Giorgia Collomb startet in den blauen Toren. Und dann macht es tatsächlich die Italienerin! Holdener war erst vorne, da Collomb aber flüssiger fährt und dadurch mehr Tempo aufbaut, geht der Lauf sehr deutlich an Italien!

04.02.2025, 17:34 Uhr

Die Eröffnungsfeier geht weiter

Bevor es jetzt sportlich zum absoluten Höhepunkt kommt, geht es nochmal in eine Runde Eröffnungsfeier.

04.02.2025, 17:32 Uhr

USA vs. Schweden

Isaiah Nelson gegen Fanian Ax Swartz heisst jetzt das letzte und entscheidenden Duell. Mehr Spannung geht also nicht. Und dann entscheidet Nelson das Ding, weil er ausscheidet! Damit hat Schweden die Medaille! Für Nelson ist das natürlich bitter, denn bis dahin hatte sich sein Risiko ausgezahlt und er war noch gut dabei.

Erste Medaille ist Tatsache
Ein kleiner Final-Patzer kostet die Schweiz WM-Gold

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm hat begonnen – und das direkt mit einer Schweizer Medaille! Das Schweizer Quartett holt im Teamevent Silber. Es hätte aber auch Gold sein können.
Publiziert: 04.02.2025 um 17:57 Uhr
|
Aktualisiert: 04.02.2025 um 20:01 Uhr
1/13
Silber für Luca Aerni, Delphine Darbellay, Wendy Holdener und Thomas Tumler beim WM-Teamevent in Saalbach-Hinterglemm.
Foto: SVEN THOMANN

Das Podest

Gold: Italien
Silber: Schweiz
Bronze: Schweden

Das Rennen

Die erste Schweizer WM-Medaille ist Tatsache – «leider» ist sie silbern! Wendy Holdener, Delphine Darbellay, Luca Aerni und Thomas Tumler unterliegen Italien im WM-Final. Zweimal setzt sich das Quartett mit 2:2 und der besseren Zeit durch, den Final verliert es dann mit 2:2 und der schlechteren kombinierten Zeit des besten Männer- und Frauen-Runs. Damit bleibt der Schweiz der zweite WM-Titel nach 2019 verwehrt.

Im Final liegt das Swiss-Ski-Quartett nach den Siegen von Aerni und Darbellay mit 2:1 vorne, alles ist angerichtet für Tumler. Sowohl gegen die USA im Halbfinal als auch im Viertelfinal gegen Deutschland gewann er seine Läufe und beförderte seine Equipe jeweils eine Runde weiter. Ausgerechnet im Final will der 35-Jährige dann zu viel und katapultiert sich zu früh aus dem Startgate. Den Rückstand auf Alex Vinatzer holt Tumler nicht mehr auf.

Die Bronzemedaille geht an das schwedische Team um Technik-Spezialistin Sara Hector. Und für die Skandinavier ist der 3. Platz ein regelrechtes Trostpflaster, denn der Halbfinal gegen Italien ging wegen einer Hundertstelsekunde (!) zugunsten der Südeuropäer aus. Die USA, als Titelverteidiger angetreten, gehen leer aus.

Thomas Tumler verpasst die Goldmedaille knapp
0:30
Wegen Fehler im Starthaus:Thomas Tumler verpasst die Goldmedaille knapp

Die Schweizer Duelle

Den Viertelfinal gegen Deutschland entscheidet die Schweiz wegen Tumler für sich. Der 35-Jährige startet als letzter und muss gegen Linus Strasser gewinnen, damit die Schweiz überhaupt weiterkommt – und gleichzeitig eine starke Zeit hinlegen, da beim Stand von 2:2 die schnellsten Männer- und Frauenzeiten entscheiden. Und Tumler zaubert die bis dahin beste Zeit in den Schnee! Sie bleibt den ganzen Tag unerreicht. Zuvor brachte Darbellay den deutschen Slalom-Star Lena Dürr an den Rand einer Niederlage, Holdener gewann ihren Lauf gegen Fabiana Dorigo klar. Aerni unterlag Fabian Gratz.

Auch der Halbfinal gegen Titelverteidiger USA endet 2:2, wiederum setzt sich aber die Schweiz aufgrund der besseren Zeit durch. Diesmal ist es aber nicht Holdener (Niederlage gegen Nina O'Brien), sondern Aerni, der neben Tumler seinen Run gewinnt. Seine und die Zeit von Holdener sorgen am Ende dafür, dass die Schweiz um Gold fahren darf.

Das gab zu reden

Für Österreich beginnt die Heim-WM denkbar schlecht. Schon im Viertelfinal gegen Schweden ist Endstation. Die Rekordsieger-Nation des Teamevents (drei WM-Titel) verliert das Duell aufgrund der schlechteren Zeit. Ob sich die schwache Saison auch im weiteren Verlauf der WM zeigen wird?

Das gab zu reden II

«Sport trifft Show» lautet das Motto des WM-Auftakttages. Zwischen den Läufen des Teamevents gestalten unterhaltende Elemente, Gesangsauftritte und die Geschichte der Kinder Laurenz und Romi aus dem Glemmtal, die von einer Karriere als Skirennfahrer träumen und dafür in Österreich herumreisen, die Eröffnungsfeier. Ein besonderes Highlight: Die beiden Ex-Skirennfahrer Ivica Kostelic (45, Slalom-Weltmeister 2003) und Jan Hudec (43, Olympia-Bronze im Super-G 2014) treten mit ihrer Band Masters of Disaster auf und geben das Lied «Seven Nations Army» von den White Stripes zum besten. Spezialgast ist Max Franz (35), der nach einem doppelten Beinbruch am Comeback arbeitet, am Schlagzeug.

Ivica Kostelic (l.) und Jan Hudec (r.) rocken die Bühne im Rahmen der Eröffnungsfeier.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die Bedingungen

Klarer Himmel und Temperaturen um den Gefrierpunkt – das Wetter präsentiert sich pünktlich zum WM-Auftakt von seiner besten Seite. Weil die Nächte eiskalt sind, ist auch die Piste im optimalen Zustand.

So gehts weiter

Die nächste Medaillenentscheidung findet erst am Donnerstag statt. Ab 11.30 Uhr kämpfen die Frauen im Super-G um Edelmetall, Lara Gut-Behrami (33) gehört zu den Top-Favoritinnen. Am Mittwoch werden die Männer ihr erstes und die Frauen ihr zweites Abfahrtstraining absolvieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?