Beendet
Slalom
Saalbach
Saalbach
1.
Loic Meillard
Loic Meillard1:54.02
2.
Atle Lie McGrath
Atle Lie McGrath+0.26
3.
Linus Strasser
Linus Strasser+0.52
Loïc Meillard kurvt zum Slalom-Weltmeistertitel
0:32
Historische Fahrt im Video:Loïc Meillard kurvt zum Slalom-Weltmeistertitel
16.02.2025, 14:31 Uhr

Der Gold-Lauf im Video

Loïc Meillard kurvt zum Slalom-Weltmeistertitel
0:32
Starker 2. Lauf:Loïc Meillard kurvt zum Slalom-Weltmeistertitel
16.02.2025, 14:43 Uhr

Wir verabschieden uns aus Saalbach!

Der Wettbewerb ist beendet, keiner der Fahrer aus dem hinteren Feld schafft es nennenswert nach vorne. Damit finden die Weltmeisterschaften in den österreichischen Alpen ein aus deutscher Sicht freudiges Ende. Mit der Bronzemedaille von Linus Strasser bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit in den letzten Tagen und freuen uns, Sie bald wieder begrüssen zu dürfen. Schon nächste Woche wird die Weltcupsaison fortgesetzt.

16.02.2025, 14:31 Uhr

Die letzten Fahrer sind an der Reihe

Die Athleten auf den Plätzen 32-59 fahren die Piste hinab, werden aber keine Rolle mehr für das Endergebnis spielen, da ihre Rückstände viel zu gross sind. Die Siegerehrung mit dem überaus glücklichen Linus Strasser hat bereits im Zielbereich stattgefunden.

16.02.2025, 14:30 Uhr

Der undankbare vierte Platz für Rot-Weiss-Rot

Manuel Feller ist 27 Hundertstel langsamer als Linus Strasser und verpasst eine Medaille nur knapp. Dennoch kann sich die österreichische Bilanz in diesem Wettbewerb sehen lassen. Dominik Raschner wird nach einem unfassbar schnellen Lauf sogar noch Achter, Fabio Gstrein Elfter. Einzig Marco Schwarz wird nach seinem Aus im ersten Lauf gar nicht zufrieden sein.

16.02.2025, 14:29 Uhr

Gold für den Schweizer Meillard

Nicht nur die deutschen Fans haben allen Grund zum Jubeln, sondern auch die Schweizer! Loïc Meillard liefert zwei aussergewöhnliche Fahrten ab und verdient sich den Platz an der Sonne. Nach dem ersten Platz in der Team-Kombi ist es die zweite Goldmedaille für den Eidgenossen bei dieser WM. Silber gewinnt der Norweger Atle Lie McGrath. Mit Tanguy Nef haben die Schweizer einen weiteren Fahrer in den Top 10. Marc Rochat wird 16., Daniel Yule beendete den zweiten Lauf nicht.

16.02.2025, 14:25 Uhr

Welch ein Drama im Slalom von Saalbach!

Mit der allerletzten Chance sichert sich der DSV eine Medaille, Linus Strasser landet auf dem dritten Rang und gewinnt WM-Bronze im Slalom. Nach einem starken ersten Durchgang legt der 32-Jährige im zweiten Lauf noch eine Schippe drauf und setzt die Konkurrenz unter Druck. Durch den Patzer von Clement Noël klettert der Deutsche aufs Podium und verhindert eine Ski-WM ohne Edelmetall für Schwarz-Rot-Gold.

16.02.2025, 14:21 Uhr

Clement Noël (FRA)

Clement Noël patzt, Loïc Meillard ist Weltmeister und Linus Strasser hat eine Medaille! Der Franzose kommt nur mässig aus dem Starthaus, in den ersten Toren findet er nicht so richtig in die Spur. Der Vorsprung auf den Schweizer ist schon lange weg, als es kurz nach dem Steilhang passiert: Noël passt einen Augenblick nicht richtig auf und fädelt ein. Damit scheidet der Schnellste aus dem ersten Lauf aus und ermöglicht deutsches Edelmetall!

16.02.2025, 14:17 Uhr

Loïc Meillard (SUI)

Die Schweizer Augen richten sich nun auf ihren besten Fahrer Loïc Meillard. Nach einem unfassbar schnellen Start bleibt der Eidgenosse nervenstark, fährt diesen Slalom fehlerfrei zu Ende und hat 0,26 Sekunden Vorsprung auf McGrath. Meillard jubelt im Ziel, Silber hat er sicher. Nun wartet nur noch Clement Noël. Ist er schneller als Linus Strasser, geht Deutschland bei dieser Ski-WM komplett leer aus.

16.02.2025, 14:14 Uhr

Atle Lie McGrath (NOR)

Norweger Atle Lie McGrath schiebt sich an Strasser vorbei! Er verliert zwar ebenso wie Landsmann Haugan etwas Zeit im Mittelteil, aber unten läuft alles perfekt. Damit sichert sich McGrath mindestens die Bronzemedaille, zwei Fahrer warten noch oben. Linus Strasser und der DSV müssen weiter zittern, Manuel Feller ist nur noch Dritter.

16.02.2025, 14:11 Uhr

Timon Haugan (NOR)

Der Norweger Haugan ist langsamer als Linus Strasser! Den kleinen Vorsprung auf den Deutschen behält er im oberen Teil, doch dann wird es deutlich langsamer im Steilhang. Am Ende fehlen knapp vier Zehntel auf Rang eins, Strasser ist folglich mindestens Vierter. Wenn noch ein Fahrer langsamer ist, hat Deutschland die Medaille sicher.

16.02.2025, 14:10 Uhr

Linus Strasser (GER)

Nun ist es soweit, die allerletzte deutsche Medaillenhoffnung bei dieser Ski-WM steht in den Startlöchern. Linus Strasser muss alles riskieren, um das Podium angreifen zu können. Der Münchener beginnt stark und behält seinen Vorsprung im oberen Teil. Das Tempo ist hoch, der Steilhang wird mit einer Unsicherheit passiert. Doch unten passt alles zusammen: Es reicht, die grüne Eins leuchtet auf! Mit einem Vorsprung von 0,27 Sekunden kommt Strasser ins Ziel und schreit seine Freude hinaus. Alle Chancen auf Edelmetall sind nach wie vor da, nun müssen die anderen liefern.

Erstes Schweizer Slalom-Gold seit 75 Jahren
Loïc Meillard krönt sich zum Slalom-Weltmeister!

Was für ein Tag für Loïc Meillard! Der Romand krönt sich in Saalbach zum Slalom-Weltmeister. Es ist die erste Goldmedaille in dieser Disziplin seit 1950.
Publiziert: 16.02.2025 um 14:42 Uhr
|
Aktualisiert: 16.02.2025 um 16:39 Uhr
1/13
Loïc Meillard krönt sich zum Slalom-Weltmeister!
Foto: Sven Thomann

Das Podest

Gold: Loïc Meillard (Sz) 1:54,02
Silber: Atle Lie McGrath +0,26
Bronze: Linus Strasser +0,52

Das Rennen

Loïc Meillard schreibt Geschichte! Der Neuenburger krönt sich zum ersten Schweizer Slalom-Weltmeister seit 1950. Damals sorgte Georges Schneider in Aspen für den letzten Schweizer Gold-Triumph. 75 Jahre später holt sich Meillard in Saalbach den Sieg. Und mit was für einer Leistung! Der 28-Jährige verschafft sich bereits mit dem ersten Lauf eine Top-Ausgangslage und platziert sich dank eines stark gefahrenen Steilhangs nur 19 Hundertstel hinter dem führenden Clement Noël. Im zweiten Durchgang startet Meillard schnell und behält auch danach die Nerven. Das Risiko bezahlt sich voll aus – Meillard geht in Führung und hat mindestens Silber auf sicher.

Die Augen sind nach Meillards Traumlauf nur noch auf einen gerichtet: Clement Noël. Der Franzose schlängelte sich im ersten Lauf mit kurzen Schwüngen und schnellen Wechseln durch den Stangenwald und setzte die Bestzeit auf, an der sich alle anderen Fahrer anschliessend die Zähne ausbissen. Der Olympiasieger von 2022 findet im zweiten Lauf in den ersten Toren jedoch nicht in die Spur und fädelt nach dem Steilhang ein. Damit ist die Goldmedaille für Meillard und die Schweiz sicher.

Hinter Meillard dürfen sich der Norweger Atle Lie McGrath über Silber und Linus Strasser über Bronze freuen. Insbesondere der Deutsche dürfte sich besonders über seine Medaille freuen, denn es ist die einzige Medaille unserer nördlichen Nachbarn an dieser WM.

«Go for Gold!» – das sagte sich Meillard vor dem Start
1:04
Historischer Slalom-Triumph:«Go for Gold!» – das sagte sich Meillard vor dem Start

Die weiteren Schweizer

9. Tanguy Nef +1,69
16. Marc Rochat +2,21

DNF2 Daniel Yule

Tanguy Nef klassiert sich mit einem soliden Lauf zunächst auf dem guten siebten Zwischenrang. Danach kann der Genfer seine gute Ausgangslage nicht nutzen. Nef ist im zweiten Durchgang zwar oben lange an der Führung dran, verliert im Steilhang aber viel Zeit, die er nicht mehr aufholen kann.

Marc Rochat liegt nach einer durchzogenen Fahrt auf Zwischenrang 21. Auch im zweiten Durchgang verläuft ihm nicht alles nach Wunsch, er büsst trotz eines starken Steilhangs kontinuierlich an Zeit ein und platziert sich am Ende auf dem 16. Rang.

Daniel Yule fehlt im ersten Lauf nach einem kleinen Fehler kurz vor dem Flachstück im unteren Streckenabschnitt viel Tempo. Der Walliser klassiert sich so mit einem grossen Rückstand auf dem 12. Zwischenrang. Aufgrund der Ausgangslage riskiert Yule im zweiten Durchgang zu viel und fädelt bei der Einfahrt im Steilhang ein.

Das gab zu reden

Kristoffer Jakobsen scheidet in Saalbach als erster Fahrer im ersten Lauf des Slaloms aus. Der Schwede nimmt gleich nach dem Start volles Risiko und ist bei der ersten Zwischenzeit mit Bestzeit noch voll auf Kurs. Nach den nächsten Schwüngen im oberen Teil fädelt er jedoch ein. Der Technik-Spezialist bringt in dieser Saison schon zum vierten Mal den ersten Durchgang nicht ins Ziel. Den Frust über den Ausfall an der WM lässt Jakobsen anschliessend an seinem Material aus. Noch auf der Strecke zerbricht der 30-Jährige einen seiner Stöcke. Im Zielraum wirft er wütend seinen Helm zu Boden und zerstört auch noch seinen zweiten Stock.

Kristoffer Jakobsen lässt Frust an Material aus
0:16
Schwede verärgert nach Ausfall:Kristoffer Jakobsen lässt Frust an Material aus

Im ersten Durchgang schaffen es derweil von 100 gestarteten Athleten 43 nicht ins Ziel. Darunter auch weitere prominente Namen wie Alexander Steen Olsen aus Norwegen oder der Österreicher Marco Schwarz. Auch im zweiten Lauf gibt es mit sieben Ausfällen, darunter auch Daniel Yule, eine hohe Ausfallquote. Die Fahrer beissen sich insbesondere an den letzten Stangen vor dem Ziel die Zähne aus.

Das gab zu reden II

Die kurzen Intervallzeiten sorgen im zweiten Lauf für einen Schreckmoment. Während Albert Popov sich bereits durch die Stangen schlängelt, befinden sich noch Rutscher auf der Piste und blockieren beinahe den Weg des Bulgaren. Gerade noch rechtzeitig können sich die Pistenarbeiter zurückziehen und die Strecke freigeben. Bereits am Freitag kam es beim ersten Lauf des Riesenslaloms zu einem ähnlichen Schreckmoment. Der Portugiese Corentin Gatignol (Startnummer 88) stürzte kurz vor dem Ziel und blieb neben der Piste auf dem Boden liegen. Der nachfolgende Georgier Luka Buchukuri wird nicht abgewunken und rauscht am Verletzten vorbei. 

Rutscher bei Fahrt von Albert Popov noch auf der Strecke
0:13
Schockmoment im WM-Slalom:Rutscher bei Fahrt von Albert Popov noch auf der Strecke

Das gab zu reden III

Titelverteidiger Henrik Kristoffersen, der Slalom-Weltmeister von Courchevel 2023, führt die Slalom-Disziplinenwertung an und gilt als Top-Anwärter für eine Medaille. Der Norweger kommt jedoch schon im ersten Lauf, der von seinem Landsmann Ola Masdal gesetzt wurde, nicht auf Touren und rutscht beinahe früh weg. Schlussendlich kommt er mit einem Rückstand von 1,59 Sekunden auf den führenden Clement Noël als Elfter ins Ziel. Kristoffersen ist mit seiner Fahrt klar unzufrieden und schüttelt im Ziel sofort den Kopf. Im zweiten Durchgang liegt der 30-Jährige schon vor dem Steilhang zurück und belegt am Ende den 13. Platz.

Die Bedingungen

Der Himmel in Saalbach ist am Morgen bedeckt. Minustemperaturen sorgen dafür, dass die Piste hart und eisig ist. Die Kurssetzung des Norwegers Ola Masdal im ersten Lauf ist bis ins Ziel stark drehend, mehrere Fahrer können dadurch nicht so Tempo aufbauen. Die Wetterbedingungen im zweiten Lauf sind ähnlich, der Schnee aufgrund wärmerer Temperaturen etwas weicher als noch im ersten Durchgang. Der zweite Lauf vom französischen Trainer Kevin Page ist etwas direkter und zügiger gesetzt. Insbesondere die letzte Kombination vor der Ziellinie sorgt bei mehreren Atlethen für Probleme und für Ausfälle.

So gehts weiter

Mit dem Slalom der Männer ist die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach nun zu Ende. Die Männer bestreiten die nächsten Rennen in der Schweiz. Nächsten Samstag steht für die Speed-Spezialisten in Crans-Montana eine Abfahrt an, am Tag darauf ein Super-G. Für die Techniker geht es Anfang März mit dem Riesenslalom und Slalom in Kranjska Gora weiter.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?