Beendet
Riesenslalom
Saalbach
Saalbach
1.
Raphael Haaser
Raphael Haaser2:39.71
2.
Thomas Tumler
Thomas Tumler+0.23
3.
Loic Meillard
Loic Meillard+0.51
Thomas Tumler holt sich sensationell WM-Silber
0:28
Glanzfahrt des Schweizers:Thomas Tumler holt sich sensationell WM-Silber
14.02.2025, 14:39 Uhr

Bis morgen!

Somit können wir die Berichterstattung vom WM-Riesenslalom der Männer beenden. Vielen Dank für das Interesse! Nun bleiben bei den Titelkämpfen in Saalbach-Hinterglemm noch die beiden Slaloms am Wochenende. Morgen sind die Frauen an der Reihe, beginnen ebenfalls wieder um 9:45 Uhr. Bis dahin!

14.02.2025, 14:37 Uhr

Das Klassement ist gemacht

Derzeit sind noch die Athleten jenseits der Top 30 am Werk. Bis zum 60. aus dem ersten Durchgang dürfen die Sportler noch einmal fahren. Die Rückstände sind allerdings immens, weshalb die vorderen Platzierungen vollkommen unberührt bleiben. Selbst Jonas Stockinger ist da nicht mehr in Gefahr, wird Position 26 behaupten.

14.02.2025, 14:31 Uhr

Laufbestzeit für Grammel

Von den drei deutschen Startern wusste insbesondere Anton Grammel zu gefallen. Mit seinem famosen zweiten Durchgang brannte der 26-Jährige eine Laufbestzeit in den Hang und arbeitete sich noch auf Platz zwölf nach vorn. Angesichts der Voraussetzung war aus DSV-Sicht nicht mehr zu erwarten. Unter die besten 20 schaffte es immerhin auch Fabian Gratz (18.). Jonas Stockinger wurde 26.

14.02.2025, 14:29 Uhr

Schwarz letztlich Fünfter

Aus österreichischer Sicht überstrahlt der Titelgewinn von Raphael Haaser alles. So fristet der ordentliche fünfte Platz von Marco Schwarz ein Schattendasein. Für Edelmetall war der Kärntner 27 Hundertstel zu langsam. Patrick Feurstein verbesserte sich im zweiten Durchgang ein wenig und wurde am Ende Sechzehnter.

14.02.2025, 14:23 Uhr

Drei Schweizer unter den besten Vier

Für Tumler ist es nach dem Team-Wettbewerb die zweite Silbermedaille. Meillard errang nach dem Titel in der Team-Kombination sein insgesamt fünftes WM-Edelmetall. Für die Schweizer holte diesmal also nicht Marco Odermatt die Kohlen aus dem Feuer. Der Titelverteidiger musste mit dem undankbaren vierten Platz leben, es fehlten sieben Hundertstel zur Medaille.

14.02.2025, 14:19 Uhr

Erster grosser Sieg für Haaser

Noch nie hat Raphael Haaser ein Weltcuprennen gewonnen, holte aber immerhin vor zwei Jahren in der Alpinen Kombination und vor einer Woche hier im Super G bereits WM-Medaillen. Heute setzte sich der 27-Jährige die Krone auf, stahl den Schweizern und Norwegern die Show. Letztlich hatte der Tiroler 23 Hundertstel Vorsprung auf Thomas Tumler und gut eine halbe Sekunde auf Loïc Meillard.

14.02.2025, 14:16 Uhr

Haaser ist Weltmeister!

Damit bleibt Raphael Haaser vorn, holt sich den Weltmeistertitel im Riesenslalom. Das bringt die österreichischen Skifans richtig in Stimmung. Im Zielraum ist der Jubel gross. Flankiert wird der neue Champion von den beiden Schweizern Thomas Tumler und Loïc Meillard.

14.02.2025, 14:14 Uhr

Timon Haugan (NOR)

Einer steht noch oben. Der Beste des ersten Laufes legt los. Doch Timon Haugan leistet sich früh einen Fehler. Welch ein Schreckmoment! Noch aber ist für den Norweger nichts verloren. Allerdings bleibt ihm kein Polster gegenüber dem grandios gefahrenen Spitzenreiter. Haugan verliert immer mehr, hat am Ende genau eine Sekunde Verspätung - nur Platz sieben!

14.02.2025, 14:13 Uhr

Loïc Meillard (SUI)

Noch haben die Schweizer einen Trumpf in der Hinterhand. Und Loïc Meillard ist vorhin schon bärenstark gefahren. Der Weltmeister in der Team-Kombination mag diesen Hang, fährt das bis Mitte des Laufes richtig stark. Doch dann geht dem Eidgenossen die Fahrt aus. Am letzten Geländeübergang verbremst Meillard zu sehr. Das beschert ihm eine halbe Sekunde Rückstand. Meillard stösst Odermatt vom Podium. Dafür hat Landsmann Thomas Tumler jetzt eine Medaille.

14.02.2025, 14:12 Uhr

Keine Titelverteidigung

Marco Odermatt wird nicht Gold holen, der Nidwaldner ist Dritter.

Odermatt geht leer aus
Tumler und Meillard sorgen für Medaillen-Stängeli

Die Medaillen neun und zehn für die Schweiz sind eingetütet. Thomas Tumler gewinnt im WM-Riesenslalom Silber, Loïc Meillard Bronze. Titelverteidiger Marco Odermatt wird undankbarer Vierter.
Publiziert: 14.02.2025 um 14:26 Uhr
|
Aktualisiert: 14.02.2025 um 15:55 Uhr
1/13
Thomas Tumler ballt die Faust: Der Bündner gewinnt WM-Silber im Riesenslalom.
Foto: Sven Thomann

Das Podest

Gold: Raphael Haaser (Ö) 2:39,71
Silber: Thomas Tumler (Sz) +0,23
Bronze: Loïc Meillard (Sz) +0,51

Das Rennen

«Ich bin lieber der Jäger als der Gejagte», sagt Thomas Tumler (35) nach seinem ersten Lauf und kündigte die volle Attacke auf die Medaillenränge an. Und er hält sein Wort! Als 7. des ersten Durchgangs setzt er sich im zweiten an die Spitze, wird aber direkt wieder von Raphael Haaser abgelöst. Doch dann fährt keiner mehr vor den Bündner, der Silber holt. Damit ist er der älteste Medaillengewinner in einem WM-Riesenslalom in der Geschichte und löst Didier Cuche ab, der 2007 in Are (Sd) 32-jährig Bronze holte.

Hinter ihm feiert ein anderer Schweizer seine zweite WM-Medaille: Loïc Meillard. Der Neuenburger, der nach Halbzeit noch auf Platz 2 und zwei Hundertstel hinter der Goldmedaille liegt, holt zwei Tage nach Kombi-Gold nun Bronze. Damit hat die Schweiz in Saalbach nun zehn Medaillen gesammelt.

Undankbarer Vierter wird Titelverteidiger Marco Odermatt, nur sieben Hundertstel liegt er hinter Teamkollege Meillard. Der grosse Triumphator und damit der Nachfolger des Nidwaldners, ist Raphael Haaser. Der Österreicher krönt sich in seiner Heimat sensationell zum Riesenslalom-Weltmeister und holt den ersten Saisonsieg für die österreichischen Männer. Bemerkenswert: Sein bestes Riesen-Ergebnis der Karriere ist ein 7. Platz.

«Hatte heute Morgen kein gutes Gefühl»
1:36
Silber-Held Tumler:«Hatte heute Morgen kein gutes Gefühl»

Die weiteren Schweizer

DNF 1. Lauf: Luca Aerni.

Luca Aerni kommt bei seinem allerersten Riesenslalom an einer Weltmeisterschaft nicht einmal bis zur ersten Zwischenzeit. Nach nur wenigen Fahrsekunden kriegt der 31-Jährige den Ski bei einem Linksschwung nicht richtig auf den Schnee, immer wieder verschlägt es ihm die Latten. So kann er das nächste Tor nicht korrekt passieren und scheidet aus. «So habe ich es mir nicht vorgestellt», sagt Aerni im SRF-Interview. «Ich war etwas zu direkt, der Ski hat nicht gegriffen und schon ist es passiert.»

Das gab zu reden

Die WM in Saalbach-Hinterglemm ist multikulti, was sich im Starterfeld des Riesenslaloms zeigt: 100 Athleten waren gemeldet, 99 aus 60 Nationen nehmen den ersten Lauf in Angriff. Zu den Ski-Exoten zählen unter anderem Isaac Lee (Hongkong), Mackenson Florindo (Haiti), Faiz Basha Munwar Basha (Singapur), Idris Janik (Marokko) oder Mathieu Neumüller (Madagaskar). Den grössten Rückstand im ersten Durchgang hat der Kosovare Drin Kokaj (21) auf dem 77. Platz mit 23,25 Sekunden.

Die Bedingungen

In der Nacht hat es rund 15 Zentimeter Neuschnee gegeben, die Rutscher hatten alle Hände voll zu tun. Zum Start des ersten Laufs schneit es immer noch, im Verlauf des ersten Durchgangs lässt der Schneefall jedoch nach. Klar ist aber: Wer eine frühe Nummer hatte, war im Vorteil, da der Schnee ziemlich schwer sei, wie SRF-Experte Marc Berthod einschätzt. Für den zweiten Lauf zeigt sich dann sogar noch die Sonne, die Sicht ist nahezu perfekt.

So gehts weiter

Am Samstag starten die Frauen in ihr letztes WM-Rennen, der Slalom beginnt um 9.45 Uhr. Die Männer schliessen die Ski-Festspiele in Saalbach dann am Sonntag mit dem Slalom ab, ebenfalls ab 9.45 Uhr.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?