Beendet
Riesenslalom
Sun Valley
Sun Valley
1.
Loic Meillard
Loic Meillard2:15.21
2.
Marco Odermatt
Marco Odermatt+0.95
3.
Henrik Kristoffersen
Henrik Kristoffersen+1.14
Loïc Meillard zeigt keine Probleme und fährt zum Sieg
0:31
Er fährt in eigener Liga:Loïc Meillard zeigt keine Probleme und fährt zum Sieg
26.03.2025, 19:55 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom letzten Riesenslalom der Saison 2024/2025. Weiter geht es am morgigen Donnerstag mit den abschliessenden Slaloms der Frauen und Männer. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!

26.03.2025, 19:54 Uhr

Der Endstand im Riesenslalom-Weltcup

Marco Odermatt stand bereits vor dem Finale als Sieger der kleinen Kugel im Riesenslalom fest. Mit 126 Punkten gewinnt er schliesslich die Wertung vor Hendrik Kristoffersen. Mit seinem Sieg auf Platz drei nach vorne kam Loïc Meillard, der die Saison 146 Punkte hinter Odermatt abschliesst.

26.03.2025, 19:52 Uhr

Schwarz im Finale stark

Im Team der Österreicher sorgte Stefan Brennsteiner mit Rang fünf für das beste Ergebnis. Marco Schwarz zeigte im Finaldurchgang noch einmal gross auf: Mit der Laufbestzeit – zeitgleich mit Odermatt – machte er acht Plätze gut und landete direkt dahinter auf einem starken sechsten Platz. Patrick Feurstein fuhr als Elfter ins Ziel, während Raphael Haaser das Finale leider nicht beenden konnte.

26.03.2025, 19:50 Uhr

Grammel auf Platz zehn

Auch Anton Grammel aus dem deutschen Team darf sich über einen gelungenen Saisonabschluss freuen. Der einzige DSV-Starter bestätigte seine starke Leistung aus dem ersten Durchgang und verteidigte seine Position souverän.

26.03.2025, 19:48 Uhr

Schweizer feiern den Doppelsieg

Die Schweizer können beim letzten Riesenslalom der Saison jubeln. Allen überlegen war in Sun Valley Loïc Meillard. Schon im ersten Durchgang setzte er sich bei kniffliger Kurssetzung souverän an die Spitze und liess auch im Finale keinerlei Zweifel aufkommen. Mit einem erneut bärenstarken Lauf sicherte er sich mit einem deutlichen Vorsprung von 0,95 Sekunden den überlegenen Sieg. Dahinter kämpfte sich Marco Odermatt mit der Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch eindrucksvoll aufs Podest. Platz drei geht an Henrik Kristoffersen. Das Ergebnis der Schweizer Mannschaft vervollständigen Thomas Tumler, Alexis Monney und Stefan Rogentin auf den Rängen 13, 18 und 19.

26.03.2025, 19:45 Uhr

Loïc Meillard (SUI)

Wahnsinn, was Loïc Meillard auch im zweiten Durchgang auf den Schnee zaubert! Völlig unbeeindruckt vom Druck und der starken Zeit von Odermatt bleibt der Schweizer eiskalt. Er verwaltet seinen Vorsprung nicht nur, er bestätigt ihn mit einem weiteren bärenstarken Lauf. Souverän, kontrolliert, technisch auf höchstem Niveau. Meillard lässt nichts anbrennen und krönt sich hochverdient zum Sieger beim Saisonfinale im Riesenslalom!

26.03.2025, 19:43 Uhr

Lucas Pinheiro Braathen (BRA)

Lucas Pinheiro Braathen hat die Chance, den allerersten Weltcup-Sieg für Brasilien im Wintersport zu holen. Die Erwartung ist riesig, und man merkt: Er ist heiss, aber vielleicht auch etwas zu verkrampft mit dem grossen Ziel vor Augen. Schon im oberen Abschnitt verliert er spürbar an Zeit, der Druck scheint ihn zu hemmen. Im unteren Teil fightet er sich zurück, holt noch mal auf, doch im Ziel reicht es nur für Platz drei. Damit steht fest: Der Tagessieg geht in jedem Fall an die Schweiz, denn nur noch Meillard steht oben und Odermatt führt.

26.03.2025, 19:39 Uhr

Henrik Kristoffersen (NOR)

Henrik Kristoffersen ist der nächste, der Marco Odermatt vom Thron stossen will. Doch sein Vorsprung schmilzt schon nach wenigen Toren. Der Norweger kommt nicht optimal in den Lauf. Im Mittelteil fängt er sich, findet besseren Rhythmus und kämpft sich stark zurück. Doch am Ende reicht’s nicht ganz: Kristoffersen verpasst die Bestzeit knapp und reiht sich hinter Odermatt ein.

26.03.2025, 19:37 Uhr

Joan Verdu Sanchez (AND)

Joan Verdu Sanchez sorgt für den vierten Ausfall im zweiten Durchgang und das spektakulär. Nach nur wenigen Toren verliert der Andorraner komplett die Kontrolle, dreht sich aus dem Kurs und hat keine Chance mehr auf die Rückkehr in die Linie.

26.03.2025, 19:37 Uhr

Stefan Brennsteiner (AUT)

Stefan Brennsteiner verliert schon früh entscheidend an Zeit, doch er bleibt voll drauf und im unteren Teil zündet er nochmal richtig durch, fährt dort sogar die Bestzeit und rettet sich mit einem starken Finish auf Rang zwei.

Nur Meillard ist schneller
Odermatt-Tränen bei Schweizer Riesen-Party

Auch der letzte Riesenslalom der Saison ist fest in Schweizer Hand. Loïc Meillard gewinnt vor Marco Odermatt. Kristoffersen wird Dritter.
Publiziert: 26.03.2025 um 19:56 Uhr
|
Aktualisiert: 26.03.2025 um 21:43 Uhr
1/16
Marco Odermatt (l.) und Loïc Meillard feiern ihren Doppelsieg.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Das Podest

1. Loïc Meillard (Sz) 2:15,21 Minuten
2. Marco Odermatt (Sz) +0,95
3. Henrik Kristoffersen (Nor) +1,14

Die Stimmen gegenüber SRF

Marco Odermatt wird im letzten Interview der Saison so richtig emotional. Unter Tränen sagt er ins SRF-Mikrofon: «Ich bin richtig leer nach dieser unglaublichen Saison. Ich werde emotional. Man gibt so viel für den Sport jeden Tag. Das ganze Team und die Familie. Ich weiss wirklich nicht, was sagen. Alle Leute, die einen das ganze Jahr lang unterstützen. Trainer, Familie oder Serviceleute, jeder hätte so eine Kugel verdient. Es ist auch speziell, dass es heute nochmals aufgeht.»

Odermatt wird bei Interview emotional und vergiesst Tränen
0:27
Nach letztem Saison-Rennen:Odermatt wird bei Interview emotional und vergiesst Tränen

Loïc Meillard: «Ich fühle mich aktuell richtig wohl auf den Ski und treffe die Spur gut. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben mir diese Saison geholfen. Das Vertrauen war die ganze Saison hoch, das hilft, um Rennen zu gewinnen. Ich versuche, nicht zu viel zu machen und nicht zu übertreiben. Ich bin froh, dass es so gut funktioniert momentan. Morgen will ich wieder Gas geben, es wird ein grosser Kampf.»

Das Rennen

Die nächsten Schweizer Festspiele! Zum Abschluss der Riesen-Saison feiern die Schweizer in Sun Valley einen Doppelsieg. Ganz oben steht Loïc Meillard. Der 28-Jährige zeigt sich beim Weltcupfinal von seiner besten Seite und hat den speziellen – äusserst langsamen – Kurs am besten im Griff. 

Zwei Top-Läufe reichen am Ende für den dritten Weltcupsieg in dieser Saison. Meillard nimmt allen Konkurrenten fast eine Sekunde ab, Riesen-Dominator Marco Odermatt ist 95 Hundertstel langsamer als sein Teamkollege. Dem Gesamtweltcupsieger misslingt der erste Lauf, im zweiten Durchgang holt er dann aber nochmals alle Energiereserven hervor und holt sich dank eines Traumlaufs den zweiten Platz. Insgesamt ist es der 17. Podestplatz einer weiteren historischen Saison.

Komplettiert wird das Podest von Henrik Kristoffersen. Der Norweger ist bereits in der Halbzeit auf dem dritten Rang und beendet das Rennen auch dort. Lucas Pinheiro Braathen startet als Zweitletzter in den zweiten Lauf, verliert dann aber etwas Zeit und verpasst das Podest als Vierter knapp. 

Die weiteren Schweizer


13. Thomas Tumler +2,58
18. Alexis Monney +7,10
19. Stefan Rogentin +7,31
DNF Luca Aerni
DNF Franjo von Allmen

Thomas Tumler kommt nie wirklich auf Touren. Nach einem schwachen ersten Lauf unterlaufen ihm auch im zweiten Durchgang einige Fehler, kurz nach dem Start rutscht er bereits weg und verliert so viel Zeit. So beendet Tumler die bisher beste Saison seiner Karriere auf dem 13. Rang.

Wer diese Saison 500 Weltcup-Punkte oder mehr eingefahren hat, darf beim Weltcupfinal bei jeder Disziplin starten. Die drei Schweizer Speed-Cracks Alexis Monney, Franjo von Allmen und Stefan Rogentin nutzen diese Regel und gehen beim Riesenslalom an den Start. Für von Allmen und Monney ist es der erste Weltcup-Riesen überhaupt.

Und die Abfahrer haben ordentlich Mühe, Monney und Rogentin belegen am Ende mit über sieben Sekunden Rückstand die letzten zwei Plätze, wobei Monney noch 20 Hundertstel schneller ist als sein Teamkollege. Noch schlechter läufts bei Franjo von Allmen. Der Abfahrtsweltmeister von Saalbach rutscht im ersten Lauf kurz nach dem Start weg und scheidet nach wenigen Toren aus. Der Berner nimmt den Ausfall mit einem Lächeln hin.

Auch für Luca Aerni endet das Rennen schnell. Nach einem Innenskifehler scheidet der 31-Jährige früh aus.

Das gab zu reden

Helmsponsor Red Bull hat sich für Marco Odermatt etwas ganz Spezielles überlegt. Der Gesamtweltcupsieger fährt sein letztes Rennen mit einem goldenen Helm. Und es ist nicht nur Farbe: Tatsächlich wurde bei der Anfertigung echtes Blattgold verwendet. Ausserdem sind Odermatts vier gewonnene grosse Kristallkugeln darauf abgebildet. Geliefert wurde der Helm übrigens von Alpin-Direktor Hans Flatscher höchstpersönlich.

Das gab zu reden II

Die Athleten hadern gerade im ersten Lauf mit dem äusserst langsamen Kurs. Und die Schweizer lassen ihrem Frust gegenüber SRF freien Lauf: «Wir machen unseren Sport mit solchen Läufen etwas kaputt. Es ist sehr langsam», motzt etwa Marco Odermatt. Und auch Thomas Tumler meint: «Das ist schlechte Werbung für unseren Sport.»

Die Bedingungen

Frühling pur in Idaho! Die Sonne strahlt prächtig auf die Strecke in Sun Valley. Es wird bis zu 14 Grad warm. Während die Zuschauer das schöne Wetter geniessen, leidet die Piste etwas darunter und ist schon früh gezeichnet. Zwischen den Läufen wird deshalb mit viel Salz nachgeholfen.

So gehts weiter

Das wars, die Riesenslalom-Saison ist zu Ende. Für die Männer steht noch ein Rennen an: Am Donnerstag fällt beim Slalom von Sun Valley die letzte Entscheidung des Winters.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?