Rochat Schweizermeister – letzter Auftritt von Legenden-Sohn?
1:54
Die Highlights vom Slalom:Rochat Schweizermeister – letzter Auftritt von Legenden-Sohn?

Von Rang sechs auf eins
Rochat ist erstmals Schweizer Meister im Slalom

Beim allerletzten Rennen des Winters holt sich Marc Rochat den Slalom-Titel an den Schweizermeisterschaften.
Publiziert: 07.04.2025 um 09:22 Uhr
|
Aktualisiert: 07.04.2025 um 15:54 Uhr
1/6
Der neue Schweizer Meister im Slalom heisst Marc Rochat.
Pascal_Keusch_Praktikant Sport_Blick_1-Bearbeitet.jpg
Pascal KeuschRedaktor Sport

Das Podest

1. Marc Rochat 1:27,34 Minuten
2. Ramon Zenhäusern +0,10
3. Matthias Iten +0,25

Rochat verrät das Geschlecht seines ungeborenen Babys
2:43
Slalom-Schweizermeister:Emotionaler Rochat verrät nach Triumph Baby-News im Interview

Das Rennen

Marc Rochat kürt sich zum ersten Mal zum Schweizer Meister. Wie schon bei der Teamkombination an der WM kann der 32-jährige Waadtländer an den Schweizer Meisterschaften auf Frühlingsschnee glänzen. Mit einer Traumfahrt im zweiten Lauf macht er seinen 0,43-Sekunden-Rückstand des ersten Durchgangs wett. Dieser Sieg tut Rochat nach einem sonst schwierigen Weltcup-Winter – in dem er in den ersten vier Rennen ausschied – sicher gut. 

Rochat pulverisiert im zweiten Lauf die Bestzeit
0:51
Neuer Schweizermeister:Rochat pulverisiert im zweiten Lauf die Bestzeit

Favorit Ramon Zenhäusern zeigt eine solide Leistung, kommt aber nicht ganz an Rochat ran. Hinter dem Doppelmeter fährt Matthias Iten auf Rang drei.

Zenhäusern verliert knappes Duell mit Rochat
0:56
Slalom an der SM:Zenhäusern verliert knappes Duell mit Rochat

Gino Stucki überrascht mit einem traumhaften ersten Lauf. Der 23-jährige Bündner liegt nach dem ersten Durchgang nur vier Hundertstel hinter dem Führenden Sandro Simonet. Beide können ihren Vorsprung im 2. Lauf aber nicht ins Ziel bringen und fallen hinter die Podestplätze.

Überraschungsmann mit Traumlauf auf Platz 2
0:55
Erster Durchgang Slalom-SM:Überraschungsmann mit Traumlauf auf Platz 2

Das gab zu reden

Seit längerem wird der Nachwuchs der Schweizer Techniker skeptisch betrachtet. Während in den Speed-Disziplinen viele Junge ihre Chance bekommen, fehlt in den technischen Disziplinen wohl etwas die Qualität. Heute stellten einige Fahrer, darunter Giuliano Fux, unter Beweis, dass der Nachwuchs bereitsteht. Nur sind sich viele die Frühlingsbedingungen nicht gewohnt, denn die meisten Europa- und Weltcup-Rennen finden auf eisigen Pisten statt.

Die Bedingungen

Fünf Grad, stahlblauer Himmel, perfekte Wetterbedingungen im Wallis. Die Piste präsentiert sich in gutem Zustand.

So gehts weiter

Schluss, aus, vorbei. Bevor die Vorbereitung für die neue Saison beginnt, geht es für die Fahrer in die wohlverdiente Pause. Das erste Skirennen der Saison 2025/2026 findet am 25. und 26. Oktober 2025 in Sölden statt.

Programm der Ski-SM 2025 in Zinal/Saint-Luc VS

Mittwoch, 02.04.2025
Abfahrt Frauen: Stefanie Grob
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen

Freitag, 04.04.2025
Super-G Frauen: Corinne Suter
Super-G Männer: Sandro Zurbrügg

Samstag, 05.04.2025
Riesenslalom Männer: Livio Simonet

Sonntag, 06.04.2025
Riesenslalom Frauen: Vanessa Kasper

Montag, 07.04.2025
Slalom Frauen: Selina Egloff
Slalom Männer: Marc Rochat

Hinweis: Die Slaloms finden in Saint-Luc statt, alle anderen Rennen in Zinal.

Mittwoch, 02.04.2025
Abfahrt Frauen: Stefanie Grob
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen

Freitag, 04.04.2025
Super-G Frauen: Corinne Suter
Super-G Männer: Sandro Zurbrügg

Samstag, 05.04.2025
Riesenslalom Männer: Livio Simonet

Sonntag, 06.04.2025
Riesenslalom Frauen: Vanessa Kasper

Montag, 07.04.2025
Slalom Frauen: Selina Egloff
Slalom Männer: Marc Rochat

Hinweis: Die Slaloms finden in Saint-Luc statt, alle anderen Rennen in Zinal.

Das Rennen zum Nachlesen im Ticker:

07.04.2025, 08:10 Uhr
07.04.2025, 13:23 Uhr

Vielen Dank fürs Mitlesen

Vielen Dank fürs Mitlesen! Das wars mit der Skisaison 2024/25 – in Kürze folgt hier ein Rennbericht.

07.04.2025, 13:20 Uhr

Das Klassement

Die Top 10.
07.04.2025, 13:19 Uhr

1. Sandro Simonet

Jetzt wirds spannend! Simonet bringt seine Leistung aus dem ersten Lauf aber nicht hinunter und fährt auf den undankbaren vierten Rang. Damit ist Marc Rochat Schweizer Meister.

Simonet verpasst nach Top-Ausgangslage das Podest
0:57
Führender verliert viel Zeit:Simonet verpasst nach Top-Ausgangslage das Podest
07.04.2025, 13:18 Uhr

2. Gino Stucki

Der Überraschungsmann aus Lauf 1 kann im zweiten Durchgang nicht ganz überzeugen. Rang 5 ist trotzdem ein gutes Ergebnis für ihn.

07.04.2025, 13:17 Uhr

3. Matthias Iten

Auch Iten ist nicht schneller als Rochat, trotz starker Fahrt. Es ist nur Zwischenrang 3. Ob das fürs Podest reicht?

07.04.2025, 13:16 Uhr

4. Ramon Zenhäusern

Zenhäusern zeigt eine solide Leistung, kommt aber nicht an Rochat ran. Es wird nur Rang 2 mit 10 Hundertsteln Rückstand.

Zenhäusern verliert knappes Duell mit Rochat
0:56
Slalom an der SM:Zenhäusern verliert knappes Duell mit Rochat
07.04.2025, 13:15 Uhr

5. Joel Lütolf

Lütolf rutscht kurz nach dem Start aus. 

07.04.2025, 13:14 Uhr

6. Marc Rochat

Favorit Rochat zeigt nach verkorkstem ersten Lauf einen grandiosen zweiten Lauf. Er fährt mit über einer Sekunde Vorsprung auf den ersten Rang. Das wird wohl eine Medaille.

Rochat pulverisiert im zweiten Lauf die Bestzeit
0:51
Neuer Schweizermeister:Rochat pulverisiert im zweiten Lauf die Bestzeit
07.04.2025, 13:13 Uhr

7. Noel von Grünigen

Was eine Fahrt! In seinem allenfalls letzten Rennen fährt von Grünigen mit 19 Hundertsteln Vorsprung auf Zwischenrang 1.

War das der letzte Lauf von Noel von Grünigen?
0:50
Führung übernommen:War das der letzte Lauf von Noel von Grünigen?
07.04.2025, 13:12 Uhr

8. Luc Herrmann

Bei den letzten SM holte er Bronze im Slalom. Jetzt reicht es nicht aufs Podest. Er fährt auf Zwischenrang 5.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?