News und Storys zum Ski-Weltcup im Ticker
Ersatzort für abgesagte Garmisch-Abfahrt gefunden

Du bist ein Ski-Fan? Dann ist dieser Ticker der genau richtige Ort für dich. Hier findest du News und Storys rund um den Ski-Weltcup – auf und abseits der Piste.
Publiziert: 09:30 Uhr
|
Aktualisiert: 09:34 Uhr
09:27 Uhr

Garmisch-Abfahrt in Kvitfjell

Die am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen abgesagte Abfahrt der Männer wird nachgeholt. Die FIS sprach den Organisatoren in Kvitfjell ein drittes Speedrennen zu.

Somit werden Marco Odermatt und seine Kollegen vom 7. bis 9. März in Norwegen gleich dreimal um Weltcuppunkte kämpfen: Am Freitag und Samstag steht je eine Abfahrt im Programm, am Sonntag ein Super-G.

Nach der WM in Saalbach und vor Kvitfjell disloziert der Alpin-Tross der Männer nach Crans Montana (Abfahrt, Super-G) und Kranjska Gora (Riesenslalom und Slalom).

Die Männer-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen fiel dem Wetter zum Opfer.
Foto: keystone-sda.ch
02.02.2025, 17:03 Uhr

Rast kämpfte mit Problemen

Camille Rast (25) ist eine der grossen WM-Medaillenhoffnungen der Schweiz. Sie dürfte in der Team-Kombi, im Riesenslalom und im Slalom antreten. Die Walliserin hat allerdings nicht die einfachsten Wochen hinter sich. Gemäss Blick-Informationen war sie erkältet, hatte Rückenprobleme und konnte nicht immer nach Wunsch trainieren – auch weil die Schneebedingungen im Wallis nicht optimal waren. Sorge muss man sich aber nicht um sie machen.

01.02.2025, 11:40 Uhr

Garmisch-Abfahrt definitiv abgesagt

Um 11:30 Uhr hätte in Garmisch-Partenkirchen das Training für die Abfahrt vom Sonntag gestartet werden sollen. Hätte, denn das Wetter macht den Athleten und den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung.

Vor allem im berüchtigten Streckenabschnitte «Hölle», einem Steilhang auf der Kandahar, hängt seit dem Morgen zäher Nebel. Fahrten wären bei diesen Bedingungen mit zu viel Risiko verbunden – zumal es das letzte Rennen vor der anstehenden Ski-WM in der Weltcup-Agenda ist. 

Im Halbstundentakt wird der Trainingsstart verschoben – bis es um 13 Uhr dann zur definitiven Absage kommt.

Weil das Training nicht durchgeführt werden kann, fällt automatisch auch das am Sonntag um 11:30 Uhr geplante Rennen ins Wasser. Damit wird es für Marco Odermatt und die übrigen Schweizer zu keinem weiteren Speed-Ernstkampf vor der Ski-WM (4. bis 16. Februar) kommen.

Nachgeholt wird die Abfahrt voraussichtlich im März in Kvitfjell. Zwar hatte auch Crans-Montana VS Interesse als alternativer Austragungsort bekundet. Das norwegische Skigebiet war aber bereits vor Saisonbeginn als Ersatzort für abgesagte Wettkämpfe festgelegt worden.

Rennen auf der Kippe: Kommts für Marco Odermatt und Co. auf der Kandahar noch zu einer Abfahrt?
Foto: Sven Thomann
31.01.2025, 13:20 Uhr

Caviezel kam unters Messer

Im Super-G von Bormio stürzte Gino Caviezel (32) heftig und zog sich unter anderem einen Riss des hinteren Kreuzbandes im rechten Knie zu. Dieses hat der Bündner nun am Donnerstag in Deutschland operieren lassen, wie Swiss-Ski mitteilt.

Zudem wurde er am Meniskus und an den Seitenbändern operiert, ausserdem wurden drei Sehnen wieder fixiert. Der Eingriff erfolgte in Regensburg durch Dr. Peter Angele, nun möchte Caviezel den Fokus auf die Therapie legen und mithilfe seines Therapeuten Rolf Fischer sein Knie rehabilitieren.

Was Caviezel zur Operation sagt und wie es weitergeht, erfährst du hier.

Caviezel bleibt mit Ski am Tor hängen
0:31
Nächster Sturz in Bormio:Caviezel bleibt mit Ski am Tor hängen
31.01.2025, 12:41 Uhr

Slalom-Coach kritisiert Ösi-Duo

Der österreichische Slalom-Trainer Klaus Mayrhofer ist über die Auftritte seiner beiden Athletinnen Katharina Huber und Katharina Truppe (beide 29) beim Rennen in Courchevel nicht ganz glücklich. «Mit ihnen bin ich nicht ganz zufrieden», sagt er, obwohl Huber auf Rang 8 und Truppe auf Rang 11 gefahren sind. Er hätte sich «mehr Angriff und Attacke» erhofft: «Das war für mich zu wenig – das muss ich ehrlich sagen.» Was er zu Katharina Liensberger (27), die das Podest erneut knapp verpasst hat, sagt und welches Kuriosum bei den Österreicherinnen an der WM zustande kommen könnte, ​​erfährst du hier.​​

Die Leistung von Katharina Huber in Courchevel gefiel ihrem Trainer Klaus Mayrhofer nicht vollends.
Foto: AFP
31.01.2025, 12:28 Uhr

Erstes Garmisch-Training abgesagt

Das für Freitag geplante erste Abfahrtstrainings für die Weltcup-Abfahrt der Männer in Garmisch-Partenkirchen musste wegen Nebels und weicher Piste abgesagt werde. Die Wetterprognose für den zweiten Trainingstag am Samstag und das Rennen am Sonntag sind gut, es dürfte wieder kälter werden.

Das Kräftemessen auf der Kandahar-Piste ist das letzte Weltcup-Rennen vor der WM in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar).

Kein Abfahrtstraining am Freitag: Marco Odermatt rutscht unverrichteter Dinge von dannen.
Foto: Sven Thomann
31.01.2025, 11:25 Uhr

Hiltbrand gewinnt Europacup-Abfahrt

Livio Hiltbrand gewinnt die Europacup-Abfahrt in Orcières. Für den 21-jährigen Berner Oberländer ist es der zweite Sieg auf zweithöchster Stufe.

Hiltbrand feierte im vergangenen Winter in der Abfahrt in Kvitfjell seine Sieg-Premiere im Europacup und gewann in der Folge die Disziplinenwertung. In dieser Saison kam der zweifache Junioren-Weltmeister bereits viermal im Weltcup zum Einsatz.

Die Schweizer drücken dem Rennen in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur in Frankreich mit sechs Fahrern in den ersten neun Rängen den Stempel auf. Gaël Zulauf klassiert sich als Dritter ebenfalls auf dem Podest.

Zweiter Sieg in einer Europacup-Abfahrt: Livio Hiltbrand.
Foto: Sven Thomann
30.01.2025, 18:53 Uhr

Slalom-Ass verkündet mit Abschiedskuss baldiges Karriereende

Emotionaler Moment während des ​Nacht-Slaloms von Schladming (Ö).​ Als Stefano Gross (38) im zweiten Lauf ins Ziel kommt (er wird am Ende 23.), schnallt er sich die Ski ab, geht auf die Knie und küsst den Schnee. Der Italiener verabschiedet sich von seinem Lieblingsrennen.

Das bestätigt er wenig später im Interview mit ORF. «Die Atmosphäre ist unglaublich, das ist für mich das beste Rennen im Weltcup», sagt Gross. Auf die Nachfrage von Moderator Rainer Pariasek bestätigt er, was der Kuss schon hat vermuten lassen. Er wird die Skischuhe nach dieser Saison an den Nagel hängen.

«Ist es definitiv, dass es nach der Saison mit der Karriere vorbei ist?», will Pariasek wissen. «Ja», zögert Gross keine Sekunde. Welches die Beweggründe sind und wo in der Schweiz er seinen grössten Erfolg feierte, ​erfährst du hier.

Gross küsst den Schnee in Schladming.
Foto: keystone-sda.ch
28.01.2025, 13:23 Uhr

Vorzeitiges Saisonende für Nicole Good

Die Slalom-Spezialistin Nicole Good fährt in diesem Winter keine Rennen mehr. Die St. Galler Oberländerin entscheidet sich nach Absprache mit Ärzten und Trainern für das vorzeitige Saisonende.

Grund für den Entscheid sind gemäss einer Mitteilung von Swiss-Ski Fuss-Beschwerden, die der 27-jährigen Good zu schaffen machen und sie hindern, ihr Leistungsvermögen vollständig abzurufen. Die Probleme sind die Folgen eines schweren Sturzes im Super-G an den Schweizer Meisterschaften im vergangenen April in Davos.

Good hat in diesem Winter lediglich die ersten drei Weltcup-Slaloms bestritten. In Levi (Fin) und in Killington (USA) schied sie im ersten Lauf aus, in Gurgl (Ö) verpasste sie die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Im Weltcup hat Good bisher einmal eine Klassierung in den ersten zehn erreicht. Ende Dezember vorletzten Jahres war sie in Lienz im Osttirol auf Platz 9 gefahren. (SDA)

Nicole Good wird in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten.
Foto: Benjamin Soland
27.01.2025, 10:59 Uhr

Jenal erfolgreich operiert

Die Schweizer Speed-Spezialistin Stephanie Jenal stürzte am Freitag im Abfahrtstraining von Garmisch-Partenkirchen (De) schwer und zog sich einen Riss der Patellasehne zu. Am Freitag wurde die 26-Jährige in die Schweiz gebracht und am Samstag in der Klinik Hirslanden erfolgreich operiert, wie Swiss-Ski am Montag mitteilt. «Wir werden Stephanie nach erfolgreicher Operation nun optimal betreuen, damit sie diesen Sommer bereits wieder mit voller Kraft beim Skiaufbau dabei sein kann», wird Teamarzt Walter O. Frey zitiert. Nun stehe eine sechsmonatige Reha auf dem Programm.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
24.01.2025, 21:06 Uhr

Sarrazin meldet sich nach Bormio-Sturz

Cyprien Sarrazin, der im Dezember bei einem Sturz eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hatte, sagte, dass er sich «immer besser» fühle. Der Franzose veröffentlichte am Freitag ein Video in den sozialen Medien. «Alles ist gut, ich fühle mich von Tag zu Tag besser. Ich hatte vorgestern eine Untersuchung und sie war ziemlich positiv», sagte Sarrazin, der offensichtlich immer noch geschwächt war, aber aufrecht gefilmt wurde. 

«Das einzige Problem, das noch bleiben könnte, ist das Sehen: Ich sehe doppelt», erklärte er. «Aber noch einmal, die MRTs zeigen, dass es keinen Grund gibt, warum es nicht vollständig heilen sollte, also bin ich sehr zufrieden, alles ist positiv.» Es ist das erste Mal, dass sich Cyprien Sarrazin seit seinem Sturz Ende Dezember während eines offiziellen Trainings in Bormio öffentlich äussert. Der Sturz hatte zu einem «akuten intrakraniellen Hämatom» geführt, das sich «rasch verschlimmert» hatte. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?