Wow! Beim letzten Weltcup-Rennen ihrer Karriere donnert Fränzi Aufdenblatten (33) die Beltrametti-Piste mit Nummer zwei herunter und übernimmt locker die Bestzeit.
Sofort wird sie im Zielgelände mit Champagner geduscht. Didier Cuche hält ein Transparent in die Höhe: «Danke für Dein Lachen!»
Von Abschiedstour war bei Fränzi aber nichts zu sehen. Schon vor dem Start sagte sie zu SRF: «Ich werde mich nochmals total konzentrieren und eine möglichst gute Fahrt zeigen.»
Gesagt, getan! In der Leaderbox nimmt sie auf einem Liegestuhl Platz. Ihre Kollegen haben darauf unterschrieben.
Nur Fabienne Suter (Nr 7) kann Aufdenblatten etwas näher rücken und verliert 0,27 Sekunden. Keine der weiteren Abfahrts-Girls kommt vorerst in die Nähe von Fränzi - bis Lara Gut mit der 18 startet.
Die Tessinerin pulverisiert mit einer starken Fahrt (1:32,31) die Bestzeit und geht mit über einer halben Sekunde schneller ins Ziel als Aufdenblatten. «Es ist einfach cool, in der Schweiz zu gewinnen», sagt Lara.
Gefährlich wird der Tessinerin nur noch Elisabeth Görgl. Die Österreicherin wird mit nur 0,05 Sekunden Rückstand Zweite.
Doch welch ein Tag! Gut feiert den sechsten Saisonsieg (3 Super-G, 2 Abfahrt, 1 Riesen) und Aufdenblatten holt sich den vierten Podestplatz der Karriere. Fränzi kann ihr Glück kaum fassen. «Ich bin einfach nur dankbar, dass ich mit so einem Lauf aufhören kann.»
Fabienne Suter komplettiert das top Schweizer Ergebnis mit Rang vier. Der ganz normale Wahnsinn in der Lenzerheide!
Bitter endet das Rennen für Maria Höfl-Riesch (D). Die angeschlagene Deutsche stürzt und landet in den Fangnetzen. Nach einer ersten Untersuchung hat sie eine Schulter- und Oberarmverletzung erlitten. Die Beine sind unverletzt geblieben.
Weil aber Anna Fenninger (Ö) nur Sechste wird, sichert sich Höfl-Riesch den Abfahrts-Weltcup. Im Gesamt-Weltcup liegt Fenninger nun drei Rennen vor Ende elf Punkte vor Höfl-Riesch - 1191 vs 1180.
Am Donnerstag geht es in Lenzerheide mit dem Super-G weiter (11.30 Uhr).
Donnerstag, 13. März
9.30 Super-G Männer
11.30 Super-G Frauen
Freitag, 14. März
10.30 Team Bewerb
Samstag, 15. März
9.00/11.30 Slalom Frauen
10.00/12.30 Riesen Männer
Sonntag, 16. März
9.00/11.30 Slalom Männer
10.00/12.30 Riesen Frauen
Donnerstag, 13. März
9.30 Super-G Männer
11.30 Super-G Frauen
Freitag, 14. März
10.30 Team Bewerb
Samstag, 15. März
9.00/11.30 Slalom Frauen
10.00/12.30 Riesen Männer
Sonntag, 16. März
9.00/11.30 Slalom Männer
10.00/12.30 Riesen Frauen