Auf keiner anderen Abfahrt gab es in der Vergangenheit so viele schwere Stürze wie auf der Streif. Und weil die schwierigste Abfahrt der Welt in diesem Jahr noch mehr Eis und Schläge aufweist als in den letzten Jahren, könnte es heute besonders böse Abflüge geben. Wie gehen die Freundinnen der modernen Gladiatoren damit um?
Die Journalistin Martina Hofer ist seit letztem Sommer mit dem neuen Lauberhorn-König Christof Innerhofer liiert. Sie gibt unumwunden zu, «dass ich Angst um meinen Christof habe. Ich denke, das ist normal, wenn man zusieht, wie ein geliebter Mensch mit hoher Geschwindigkeit einen so steilen Hang hinunterstürzt. Gleichzeitig habe ich die Gewissheit, dass er seinen Job richtig gut beherrscht. Das macht mir Hoffnung, dass alles glatt laufen wird».
Auch Myriam Joos, die bildhübsche Freundin von Carlo Janka, hat vor der Hahnenkamm-Abfahrt einen höheren Pulsschlag als sonst: «Ich bin sehr angespannt. Trotzdem lasse ich keine negativen Gedanken zu, weil ich befürchte, dass ich diese auf Carlo übertragen würde. Darum rede ich mir die ganze Zeit ein, dass alles gut wird.»
Der Österreicher Hannes Reichelt liebt die Italienerin Larissa Hofer, die früher selber Europacuprennen fuhr. Aber selbst die Ex-Abfahrerin macht vor dem Showdown am Hahnenkamm alles andere als einen entspannten Eindruck.
«Ich sehne mich nach dem Moment, wenn Kitzbühel endlich vorbei ist», sagt Hofer. «Denn wenn auf dieser Strecke jemand abfliegt, hat es meistens schlimmere Folgen als anderswo. Darum werde ich bei der Fahrt von Hannes am ganzen Körper zittern, mein Herz wird bis zum Hals schlagen.»
Silvia Ranner ist die Lebensgefährtin von Österreichs grösster Hoffnung Klaus Kröll. Sie wird sich die Schlacht am Hahnenkamm vom Zielraum aus mit Sohn Tim (6) anschauen. «Richtig gut ist es nie, zuzuschauen», sagt die rassige Steyrerin, «und ich brauche auch niemand um mich herum, der neben mir alles kommentiert. Aber ich habe gelernt, Klaus zu vertrauen. Er ist vernünftig, und er fährt mit Hirn. Aber man freut sich trotzdem immer, wenn der Mann in einem Stück nach Hause kommt.»