Teamchefin stellt unsere Staffel vor
«Die junge Cathia Schär sorgte für grosse Augen in der Triathlonwelt»

Jetzt gehts im Triathlon auch im Team um eine Medaille. Am frühen Montagmorgen (8 Uhr). Der geplante Start wurde am Sonntagabend bestätigt. Mit dabei ist auch Silber-Heldin Julie Derron. Und ein Neuer nach zwei kurzfristigen Ausfällen. Das ist unser Team.
Publiziert: 04.08.2024 um 22:02 Uhr
|
Aktualisiert: 05.08.2024 um 01:26 Uhr
1/12
Cathia Schär: das jüngste Mitglied der Triathlon-Staffel in Paris.
Foto: freshfocus
1/12
Cathia Schär: das jüngste Mitglied der Triathlon-Staffel in Paris.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Gibts sogar eine zweite Schweizer Triathlon-Medaille nach dem Silber-Coup von Julie Derron (27)? Die Mixed-Staffel will am Montagmorgen in Paris (8 Uhr, wenn das Rennen tatsächlich möglich ist) vorne mitmischen. «Die Top 5 sind ganz klar unser Ziel», sagte Teamchefin Tamara Mathis im Vorfeld von Olympia. «Doch für eine Medaille muss alles richtig gut laufen.»

Zweimal musste kurzfristig rotiert werden: Nach dem Magen-Darm-Infekt von Adrien Briffod (30) war Reservist ­Simon Westermann (26) ­eingeplant, der nun ebenfalls krank ist. So reist Sylvain Fridelance (29) ganz kurzfristig an. Einen direkten Zusammenhang zwischen der Wasserqualität und der Erkrankung bei Briffod kann der Schweizer Olympia-Chefarzt Hanspeter Betschart nicht bestätigen. Und Westermann hat gemäss Swiss Triathlon nicht in der Seine getestet.

Triathlon-Mixed-Staffel findet statt

Die olympische Mixed-Staffel im Triathlon soll am Montag (8.00 Uhr) wie geplant stattfinden. Das teilen das Organisationskomitee der Sommerspiele von Paris und der Triathlon-Weltverband (World Triathlon) knapp zehn Stunden vor dem Start mit. Zuvor hat Belgiens Nationales Olympisches Komitee erklärt, seine Staffel werde wegen eines Krankheitsfalls im Team nicht antreten.

«Die neuesten Analyseergebnisse bestätigen, dass sich die Wasserqualität der Seine am Triathlonstandort in den letzten Stunden verbessert hat. Und die vorausschauenden Analysen deuten darauf hin, dass die Wasserqualität innerhalb der von World Triathlon akzeptierten Grenzen liegen wird», heisst es in dem Statement.

Bakterienbelastung in der Seine

Die Bakterienbelastung in der Seine ist seit Wochen Thema in Paris. Im Stadtfluss sollen nach den Triathlons auch die Wettbewerbe im Freiwasserschwimmen ausgetragen werden. Nach starken Regenfällen am Tag der Eröffnungsfeier wurden die Grenzwerte für E.Coli-Bakterien im Fluss zunächst überschritten. Der Triathlon der Männer musste deswegen um einen Tag nach hinten verlegt werden, am vergangenen Mittwoch fanden schliesslich die Wettkämpfe der Männer und Frauen an einem Tag statt. Am Sonntag war das letzte angesetzte Schwimmtraining für den Mixed-Wettbewerb im Triathlon abgesagt worden.

Wie Belgiens Nationales Olympisches Komitee BOIC am Sonntagabend mitgeteilt hat, wurde die Triathletin Claire Michel, die am Mittwoch im Einzel gestartet war, wegen einer Erkrankung in die Poliklinik im Olympischen Dorf gebracht, sie befindet sich nach Angaben des BOIC aber wieder auf ihrem Zimmer im Athletendorf. An der Mixed-Staffel am Montag wird Belgien wegen Michels Erkrankung nicht teilnehmen. Zu medizinischen Details bezieht das belgische NOK keine Stellung, übt aber Kritik an den Abläufen der bisherigen Triathlon-Wettbewerbe bei den Sommerspielen in Paris. (AFP)

Die olympische Mixed-Staffel im Triathlon soll am Montag (8.00 Uhr) wie geplant stattfinden. Das teilen das Organisationskomitee der Sommerspiele von Paris und der Triathlon-Weltverband (World Triathlon) knapp zehn Stunden vor dem Start mit. Zuvor hat Belgiens Nationales Olympisches Komitee erklärt, seine Staffel werde wegen eines Krankheitsfalls im Team nicht antreten.

«Die neuesten Analyseergebnisse bestätigen, dass sich die Wasserqualität der Seine am Triathlonstandort in den letzten Stunden verbessert hat. Und die vorausschauenden Analysen deuten darauf hin, dass die Wasserqualität innerhalb der von World Triathlon akzeptierten Grenzen liegen wird», heisst es in dem Statement.

Bakterienbelastung in der Seine

Die Bakterienbelastung in der Seine ist seit Wochen Thema in Paris. Im Stadtfluss sollen nach den Triathlons auch die Wettbewerbe im Freiwasserschwimmen ausgetragen werden. Nach starken Regenfällen am Tag der Eröffnungsfeier wurden die Grenzwerte für E.Coli-Bakterien im Fluss zunächst überschritten. Der Triathlon der Männer musste deswegen um einen Tag nach hinten verlegt werden, am vergangenen Mittwoch fanden schliesslich die Wettkämpfe der Männer und Frauen an einem Tag statt. Am Sonntag war das letzte angesetzte Schwimmtraining für den Mixed-Wettbewerb im Triathlon abgesagt worden.

Wie Belgiens Nationales Olympisches Komitee BOIC am Sonntagabend mitgeteilt hat, wurde die Triathletin Claire Michel, die am Mittwoch im Einzel gestartet war, wegen einer Erkrankung in die Poliklinik im Olympischen Dorf gebracht, sie befindet sich nach Angaben des BOIC aber wieder auf ihrem Zimmer im Athletendorf. An der Mixed-Staffel am Montag wird Belgien wegen Michels Erkrankung nicht teilnehmen. Zu medizinischen Details bezieht das belgische NOK keine Stellung, übt aber Kritik an den Abläufen der bisherigen Triathlon-Wettbewerbe bei den Sommerspielen in Paris. (AFP)

Weil es in den letzten ­Tagen geregnet hat, hat sich die Wasserqualität in der Seine wieder verschlechtert. Der Fluss gleicht am Vortag einer braunen Brühe. Trainings im Wasser wurden abgesagt. Wie letzte Woche vor den Einzelwettkämpfen ging das Bangen um das Rennen auch jetzt wieder los, nun offenbar mit positivem Ausgang (siehe Box oben). Wer sind also die vier Charaktere des Schweizer Teams? Teamchefin Mathis stellt sie für Blick vor.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?