Der Mega-Flughafen in Daxing rund 50 Kilometer südlich der chinesischen Hauptstadt soll zunächst 45 Millionen Passagiere im Jahr abfertigen und später auf 100 Millionen Passagiere erweitert werden. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping weihte nach nur vier Jahren Bauzeit den Riesenbau am Mittwoch offiziell ein. Es ist der nach Gebäudefläche grösste Airport der Welt.
Wegen seiner sechs Seitenarme wird der Flughafen auch «Seestern» genannt. Er wurde von der – 2016 gestorbenen – irakischen Architektin Zaha Hadid und ihren chinesischen Partnern entworfen. Schon heute werden mehr als 100 Millionen Flugreisende über den bestehenden Pekinger Flughafen abgefertigt. Dessen grosser dritter Terminal (T3) wurde erst kurz vor den Olympischen Spielen 2008 eröffnet.
Vorteilhafter Vergleich mit Berlin
Chinesische Medien weisen gerne darauf hin, wie schnell der neue Pekinger Airport im Vergleich etwa zum Berliner Pannen-Flughafen BER gebaut worden ist. Der deutsche Hauptstadtflughafen ist schon seit 13 Jahren im Bau und soll nach derzeitigem Stand im Oktober 2020 eröffnet werden.
Schnell gebaut hat auch die Türkei beim neuen Mega-Flughafen in Istanbul. Im Frühling wurde er in Betrieb genommen. Gemessen an den Passagieren will das Prestigeprojekt von Präsident Recep Tayyip Erdogan der grösste Flughafen der Welt werden. Nach Angaben der Betreibergesellschaft IGA soll er zunächst rund 90 Millionen Reisende im Jahr abfertigen. Nach vollständiger Fertigstellung soll der Airport eine Kapazität von 200 Millionen Passagieren pro Jahr erreichen. Das würde ihn nach derzeitigem Stand zum grössten Flughafen der Welt machen. (SDA/jfr)