Vier Schweizer rudern über den Atlantik. Als einziges von 26 Booten kommt «Swiss Mocean» aus einem Land ohne Meeranschluss und hat nur auf dem Zürichsee trainiert. Ist die Teilnahme am härtesten Ruderrennen der Welt verrückt? Dumm? Sinnlos?
Natürlich lautet die Antwort eigentlich ja. Aber genau das macht die «Atlantic Challenge» faszinierend. Es ist faszinierend, dass Menschen mit reiner Willens- und Muskelkraft über den Ozean rudern. Und das auch noch als Wettkampf.
Man will eigentlich den Kopf schütteln, dass sich die Schweizer ohne grosse Ruder- oder Meererfahrung dem Abenteuer stellen. Man schaut dann aber doch mit Bewunderung und Respekt hin. Hut ab. Über das Meer rudern – die machen das tatsächlich. Es ist faszinierend, wenn Menschen Grenzen verschieben wollen.
Bei einem Fussballspiel hat jeder Zuschauer das Gefühl, er könne es ja doch besser als die Profis. Bei einem irren Sport-Abenteuer wie der «Atlantic Challenge» wissen nicht mal die Teilnehmer selbst, ob sie es können.
Im Hafen herrscht vor dem Start die für gefährliche Extremsportarten typische, immer eine Spur zu euphorische Stimmung. Man feiert sich gegenseitig unausgesprochen für die eigene Courage, hofft aber eigentlich einfach, irgendwie dem freiwillig gewählten Wahnsinn heil zu entkommen.
Es ist faszinierend, dass vier junge Schweizer mit guten Jobs komplett aus ihrer Komfortzone ausbrechen und etwas wagen, was sie fürs Leben prägen wird. Ich hoffe, sie kommen wohlauf auf Antigua an.
Am 12. Dezember starten die vier Freunde Marlin Strub (26), Luca Baltensperger (26), Laurenz Elsässer (26), Yves Schultheiss (28) auf der Kanareninsel La Gomera zum Abenteuer ihres Lebens. In dreissig bis vierzig Tagen wollen sie im Ruderboot zu viert den Atlantik überqueren mit Ziel Antigua in der Karibik. Die jährlich stattfindende «Talisker Whisky Atlantic Challenge» ist das härteste Ruderrennen der Welt. Erstmals wagt sich ein Schweizer Team an diesen Wahnsinn.
Am 12. Dezember starten die vier Freunde Marlin Strub (26), Luca Baltensperger (26), Laurenz Elsässer (26), Yves Schultheiss (28) auf der Kanareninsel La Gomera zum Abenteuer ihres Lebens. In dreissig bis vierzig Tagen wollen sie im Ruderboot zu viert den Atlantik überqueren mit Ziel Antigua in der Karibik. Die jährlich stattfindende «Talisker Whisky Atlantic Challenge» ist das härteste Ruderrennen der Welt. Erstmals wagt sich ein Schweizer Team an diesen Wahnsinn.