Zu Alex Frei fehlt noch einiges
Shaqiri ist jetzt besser als Chapuisat

Es geht wegen dem Doppel-Adler-Jubel fast unter: Shaqiri schiesst gegen Serbien sein 21. Tor. Und sch(l)iesst so zu Legende Chappi auf.
Publiziert: 25.06.2018 um 14:17 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:05 Uhr
1/7
Xherdan Shaqiri jubelt nach seinem 21. Nati-Treffer gegen Serbien.
Foto: TOTO MARTI
Max Kern, Andreas Böni, Togliatti

Die 90. Minute im zweiten Gruppenspiel gegen Serbien läuft. Gavranovic schickt eine Traumvorlage Richtung serbisches Tor. Xherdan Shaqiri (26) startet, schüttelt die letzten Begleiter ab und tunnelt Goalie Stojkovic eiskalt zum 2:1-Siegtreffer. Die Bilder von Shaqs Doppel-Adler-Jubel gehen danach um die Welt. Heute entscheidet die Fifa, ob und wie Shaq (wie auch Granit Xhaka und Stephan Lichtsteiner) gesperrt werden.

Shaqs Tor geht auch aus einem anderen Grund in die Geschichte ein. Es ist sein 21. Länderspiel-Treffer.

Shaqiri schiesst die Nati in der 90. Minute zum Sieg!
0:55
Jubel mit Doppel-Adler:Shaqiri schiesst die Nati in der 90. Minute zum Sieg!

Im März 2010 gibt er im zarten Alter von 18 Jahren und 4 Monaten beim Test gegen Uruguay (1:3) unter Coach Ottmar Hitzfeld sein Nati-Debüt. Im 9. Länderspiel, einem 1:3 in der EM-Qualifikation gegen England, bucht «Shaq» seinen ersten Nati-Treffer.

Alex Frei ist die einsame Spitze

In der EM-Quali gelingt ihm im September 2011 beim 3:1 gegen Bulgarien der erste Hattrick. Drei Treffer schiesst Shaqiri auch an der WM 2014 in Brasilien beim 3:0 gegen Honduras.

Sein schönstes Nati-Tor gelingt «XS» an der Euro 2016 im Achtelfinal gegen Polen. Mit einem Scherenschlag schiesst er die Schweiz in die Verlängerung. Für viele Experten ist es der schönste Treffer der ganzen EM.

Tormässig ist der Zauberzwerg seit Samstag nun auf einer Höhe mit Legende Stéphane Chapuisat. Nur: Der Champions-League-Gewinner mit Dortmund (1997) brauchte für seine 21 Tore 103 Länderspiele.

Lang ist der Weg für Shaqiri noch bis zur Rekordmarke von Alex Frei. Der ehemalige Goalgetter von Rennes, Dortmund und dem FC Basel schoss im Nati-Dress 42 Tore – oder doppelt so viele wie «Shaq» bisher.

Die besten Schweizer Torschützen

  • Alex Frei 42 Tore/84 Länderspiele
  • Kubilay Türkyilmaz 34/62
  • Max «Xam» Abegglen 34/68
  • André Abegglen 30/52
  • Jacky Fatton 29/53
  • Adrian Knup 26/48
  • Josef «Seppe» Hügi 23/34
  • Charles Antenen 22/56
  • Xherdan Shaqiri 21/72
  • Stéphane Chapuisat 21/103
WM 2018 in Russland

Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.

  • Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
     
  • Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
     
  • Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.

Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.

  • Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
     
  • Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
     
  • Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?