«An der EM habe ich meine Mannschaft im Stich gelassen»
0:50
Embolo selbstkritisch:«An der EM habe ich meine Mannschaft im Stich gelassen»

Yakin verspricht Offensiv-Fussball
Deshalb brauchen wir gegen Litauen viele Tore!

Wer sagt denn, dass wir in Rom gewinnen müssen, um in unserer Gruppe Platz eins zu holen? Vielleicht reicht ein Unentschieden. Doch dazu brauchen wir Tore, Tore und nochmals Tore!
Publiziert: 12.10.2021 um 11:55 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2021 um 14:48 Uhr
1/7
Murat Yakin in Litauen. Der Nati-Coach ist gut gelaunt.
Foto: TOTO MARTI
Alain Kunz, Vilnius

Sechs Tore schlechter ist unser Torverhältnis gegenüber jenem von Leader, Favorit und Europameister Italien. Ein Sieg in Litauen, und wir ziehen punktemässig mit den Azzurri gleich! Bei einem Sieg mit einem Treffer Differenz hätten wir immer noch eine um fünf Tore schlechtere Differenz. Es bleibt dann noch ein einziges Spiel, um das wettzumachen: das letzte, am 15. November gegen Bulgarien in Luzern. Italien seinerseits muss dann noch im stimmungsvollen Windsor-Park in Belfast antreten. Das definitiv schwierigere Schlussbouquet.

Ein Fünf-Tore-Handicap in einem Spiel wettzumachen, wäre dann ein ganz schwieriges Unterfangen. Also muss die Mission «Tordifferenz verbessern» jetzt beginnen, in Vilnius, im Bonsai-LFF-Stadion, auf dem Kunstrasen vorletzter Generation. 150 Schweizer Fans werden die Nati hier anfeuern. Auch wenn die Litauer zuletzt an gleicher Stätte gegen Bulgarien gewonnen haben: Wer so viel Power aufs Feld bringt wie die Schweiz gegen Nordirland, kann hier auch mit drei, vier Toren Differenz gewinnen.

Wie 2018 gegen Island?

Das hat die Nati, die in den letzten drei Spielen ohne Gegentor geblieben ist, zuletzt im Juni vor der EM geschafft: 7:0 gegen Liechtenstein. Okay, das war ein Test. Und ein Ernstkampf? Liegt auch nicht lange zurück: 6:1 und 4:0 gegen Zwerg Gibraltar in der EM-Quali 2019. Und ein Kantersieg gegen einen Nicht-Zwerg? Selbst dafür muss man nicht in die Schwarz-Weiss-Foto-Zeit zurückgehen. Das war am 8. September 2018 in der Nations League: 6:0 gegen Island in St. Gallen.

Gegen Litauen gabs auch schon zwei superklare Siege. An den Olympischen Spielen 1924 in Paris ein 9:0. Und in der EM-Quali 2014 in St. Gallen ein 4:0. Die letzten beiden Litauen-Spiele waren zäher. 2:1 in derselben Quali im LFF-Stadion 2015 und 1:0 zuletzt im März, auch in St. Gallen.

Also: volle Pulle gegen Litauen! Eine offensive Aufstellung wie in Genf. Die Grundausrichtung werde wieder dieselbe sein wie gegen Nordirland, verspricht Coach Murat Yakin: «Wir gehen mit der gleichen Strategie ins Spiel. Es hat sich angedeutet, dass das identische Spiele sind gegen Nordirland und Litauen. Die Mannschaft hat sich so aufgestellt, auch dank der Form, in der sich die Spieler in den letzten drei, vier Wochen präsentiert haben. Da ändern wir nicht viel.» Weshalb nicht davon auszugehen ist, dass Yakin viele weitere Wechsel vornimmt, ausser die verletzten Akanji und Mbabu sowie den gesperrten Zakaria zu ersetzen. Selbst der für das kapitale Italien-Spiel Gelbsperre-gefährdete Nico Elvedi dürfte auflaufen.

Das ist also der Matchplan, mit dem die Schweiz versuchen wird, das Handicap gegenüber Italien wettzumachen. Oder zumindest das halbe. Es würde die Ausgangslage für die Finalissima in Rom am 12. November fundamental ändern.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?