Krisengipfel, Streichliste, Trainer-Kritik
Es brodelt in Fussball-Deutschland

Deutschland startet in die erste Woche nach der erneuten WM-Blamage. Anders als vor vier Jahren soll jetzt Klartext her.
Publiziert: 05.12.2022 um 11:49 Uhr
|
Aktualisiert: 05.12.2022 um 11:56 Uhr
1/7
Mund auf statt Mund zu: Goalie Neuer zeigt vor, was die DFB-Chefs diese Woche tun.
Foto: imago/Laci Perenyi

Fussball-Deutschland ist am Boden – aber nicht ohnmächtig. Nach der maximal frühen Heimreise aus Katar steht schon ein erster Schritt aus der Fussball-Krise an. Am Mittwochvormittag müssen Bundestrainer Hansi Flick (57) und DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff (54) in Frankfurt in der Verbandszentrale antraben, wie «Sky» und die «Bild» wissen.

Die beiden Chefs werden den eisernen Blicken von DFB-Präsident Bernd Neuendorf (61) und Vize-Präsident Hans-Joachim Watzke (63) gegenübersitzen. Kommen sie mit einem blauen Auge davon?

Entscheidende Tage für Flick und Bierhoff

Grosse Kritik am Bundestrainer äussert Weltmeister-Captain Philipp Lahm (39). «Es wäre wichtig gewesen, dass man sich für die Innenverteidigung vor dem Turnier für eine Achse entscheidet und einspielt. Das war leider nicht der Fall», schreibt er für das «RedaktionsNetzwerk Deutschland».

Und Bierhoff kommt bei Lothar Matthäus (61) nicht gut weg. Der WM-Rekordspieler mit 25 Spielen: «Wir haben schlechte Jahre hinter uns, da sitzt Oliver Bierhoff mit im Boot – und da muss man auch ihn infrage stellen.» Bereits 2018 schied Deutschland in der Gruppenphase aus.

Keine Jobgarantie für Flick und Bierhoff

Vor dem Heimflug stellt sich der deutsche Verbands-Boss Bernd Neuendorf den Medien. Eine Jobgarantie für Trainer Hansi Flick und Geschäftsführer Oliver Bierhoff will er nicht aussprechen. Dafür soll es in den nächsten Wochen zu einer Krisensitzung mit Flick, Bierhoff und Liga-Boss Hans-Joachim Watzke kommen. «Meine Erwartung an die sportliche Leitung ist, dass sie zu diesem Treffen eine erste Analyse vornimmt, eine sportliche Analyse dieses Turniers, dass sie aber auch Perspektiven entwickelt für die Zeit nach dem Turnier mit Blick auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land», sagt Neuendorf.

Vor dem Heimflug stellt sich der deutsche Verbands-Boss Bernd Neuendorf den Medien. Eine Jobgarantie für Trainer Hansi Flick und Geschäftsführer Oliver Bierhoff will er nicht aussprechen. Dafür soll es in den nächsten Wochen zu einer Krisensitzung mit Flick, Bierhoff und Liga-Boss Hans-Joachim Watzke kommen. «Meine Erwartung an die sportliche Leitung ist, dass sie zu diesem Treffen eine erste Analyse vornimmt, eine sportliche Analyse dieses Turniers, dass sie aber auch Perspektiven entwickelt für die Zeit nach dem Turnier mit Blick auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land», sagt Neuendorf.

Nach dem Krisengipfel und der DFB-Präsidiumssitzung am Freitag erwarten die deutschen Medien Klartext. Anders als nach dem Debakel in Russland 2018, nach dem «der damalige Bundestrainer Löw zusammen mit Bierhoff wochenlang die Fehler des Teams anaylsierten», wie sich die «Bild» erinnert.

Sogar an Neuer wird gerüttelt

Nicht nur die Chefs kriegen ihr Fett weg, auch die Spieler. Matthäus präsentiert bei «Bild» seine Streichliste: «Ausser bei Rüdiger haben wir hinten überall Probleme gehabt.» Vor allem Linksverteidiger Raum habe enttäuscht. Auf Süle sei kein Verlass. Und: «Ich würde sagen, bei Götze wars das auch.»

«Das ist der pure Neid!»
1:31
Deutschland-Häme:«Das ist der pure Neid!»

Thomas Müller befeuerte sein Nationalmannschafts-Aus nach dem letzten Gruppenspiel mit seinen möglichen Abschiedsworten selber («Ich habe es mit Liebe getan»). Und «Focus.de» fordert, dass auch Manuel Neuer nicht unumstritten sein sollte.

Was sicher ist: Zeit für den Umbruch bleibt wenig. Bereits in 18 Monaten trägt Deutschland die Heim-EM aus. Matthäus malt nicht nur schwarz: «Wirtz und Musiala zusammen, das wird Spass machen.» (str)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?