Ivan Rakitic zu möglichem WM-Titel
«Ich würde auch mit der Schweizer Flagge feiern»

Heute WM-Halbfinal gegen England! Ivan Rakitic nimmt sich Zeit für BLICK. Wieso Kroatien dieses Wunder schaffte. Wie er über die Schweizer Nati und die Doppelbürger-Diskussion denkt. Und was er von der Fifa fordert.
Publiziert: 11.07.2018 um 12:34 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:07 Uhr
1/8
Ivan Rakitic würde im Falle eines kroatischen WM-Titels auch mit der Schweizer Fahne feiern.
Foto: imago/UPI Photo
Andreas Böni

Ivan Rakitic, hätten Sie im Halbfinal lieber gegen die Schweiz statt gegen England gespielt?
Ivan Rakitic (30):
Selbstverständlich wäre es für mich unglaublich schön gewesen. Ich bin immer Schweiz-Fan, wenn wir nicht gegen die Nati spielen. Es ist schade, dass sie gegen Schweden raus ist.

Im Achtelfinal spielte die Nati nun mal einfach schlecht.
Man sieht bei dieser WM, dass Details entscheiden. Es lief im Achtelfinal gegen die Schweiz. Aber sie können trotzdem stolz in die Ferien fahren. Und ich bin sicher: Die Zukunft des Schweizer Fussballs ist rosig, man wird in den nächsten Jahren viel zu geniessen haben. Ich bin überzeugt, dass man bald einen Viertelfinal erreicht.

Die Schweizer Nati macht nun Schlagzeilen wegen der Doppelbürger-Diskussion. Man solle den zweiten Pass abgeben, wenn man für die Junioren-­Nati spielt, so eine Idee von SFV-­Generalsekretär Alex Miescher. Wie denken Sie darüber?
Also ich bin stolz auf meinen Schweizer Pass. An meiner Meinung hat sich nichts geändert. Man muss ver­suchen, möglichst früh Klarheit zu haben. Die Spieler schon im Junioren-Alter zu entlasten, bevor sie einen grossen Namen ­haben und von allen Seiten Druck auf sie gemacht wird.

Bis zur U21 spielte Rakitic für die Schweiz.
Foto: KEY

Sie wären froh gewesen wären, wenn man Ihnen die Entscheidung zum Beispiel mit 15 Jahren abgenommen hätte.
Ja, es sollte so sein, dass der Entscheid definitiv sein sollte, wenn man bei den Junioren mal angefangen hat.

Sie selbst spielten bis zur U21 für die Schweiz und dann für Kroatien – und wurden übelst beschimpft.
Ja, ich sage darum: Meine Situation von damals wünsche ich niemandem. Man muss gemeinsam mit der Fifa und der Uefa eine Lösung suchen und finden. Ich hoffe, dass es dann klappt, dass die Spieler als Junioren entscheiden und es dann definitiv ist. Ohne den Druck der Öffentlichkeit, damit sie einfach nur den Fussball geniessen könnten.

Voll fokussiert: Ivan Rakitic.
Foto: AFP

Für Sie hat es nun auch etwas Gutes. Als Schweizer Nati-Spieler wären Sie zu Hause. Mit Kroatien stehen Sie im Halbfinal. Wie wurde dieses Wunder möglich?
Es ist noch ein kleines Wunder, wir wollen jetzt viel mehr. Wir wollen weitermachen mit den Siegen. Aber es ist schon unglaublich, im Halbfinal zu stehen. Wir haben es verdient mit der Art und Weise, wie wir spielen. Und wie wir zusammenhalten. Wenn Gott will, wird es nun noch das viel grössere Wunder.

Was macht Ihr Team so speziell?
Wir haben eine super ­Mischung ­zwischen Alt und Jung. Wir haben eine Riesen-Stimmung zusammen. Mit einigen Spielern bin ich nun über zehn Jahre lang in der Nati. Und wir spüren, dass die Zeit ­gekommen ist, um Geschichte zu schreiben.

Luka Modric verschoss einen Penalty gegen Dänemark im Spiel und packte sich den Ball wieder im Elfmeterschiessen. Wie ist der Real-Superstar so?
Wir sind elf Jahre zusammen in der Nati. Für mich ist er noch ein viel grösserer Mensch, als er ein Spieler ist. Ich bin stolz, dass ich mit ihm zusammen sein darf. Ich bin glücklich über seine persönlichen Erfolge, auch mit Real Madrid. Aber als Barcelona-Spieler darf ich trotzdem sagen, dass ich mich über kroatische Siege für ihn dann doch noch mehr freue ...

Sie haben gegen Dänemark und Russland jeweils den letzten entscheidenden fünften Penalty geschossen. Woran denken Sie in dieser extremen Drucksituation?
An die schönsten Sachen in meinem Leben. An meine Frau, an meine Kinder und schöne gemeinsame Erlebnisse, die wir hatten. Zum Beispiel zusammen Baden in den Ferien – und gleichzeitig freue ich mich auf die Zeit nach der WM. Sie fehlen mir schon sehr, wir sind jetzt mit der Vorbereitung 40, 50 Tage am Stück weg von zu Hause, das ist eine sehr lange Zeit. Ich freue mich, in den Ferien alles nachzuholen dann.

WM 2018 in Russland

Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.

  • Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
     
  • Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
     
  • Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.

Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.

  • Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
     
  • Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
     
  • Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.

Falls Kroatien Weltmeister wird: Mit welchen Flaggen würden Sie auf dem Feld feiern?
Erst muss es mal so weit kommen ... (lacht) Wahrscheinlich hätte ich drei Flaggen bei mir. Mit der kroatischen und der Schweizer Flagge, weil diese beiden Länder meine Heimat sind. Und mit der spanischen, weil es die Heimat meiner Frau, meiner Kinder und somit auch ein Stück weit von mir ist.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?