Deutschland: Montag, 3. Februar
England: Montag, 3. Februar
Italien: Montag, 3. Februar
Frankreich: Montag, 3. Februar
Spanien: Montag, 3. Februar
Dänemark: Montag, 3. Februar
Belgien: Montag, 3. Februar
Portugal: Montag, 3. Februar
Holland: Dienstag, 4. Februar
Österreich: Donnerstag, 6. Februar
Türkei: Dienstag, 11. Februar
Schweiz: Montag, 17. Februar
Deutschland: Montag, 3. Februar
England: Montag, 3. Februar
Italien: Montag, 3. Februar
Frankreich: Montag, 3. Februar
Spanien: Montag, 3. Februar
Dänemark: Montag, 3. Februar
Belgien: Montag, 3. Februar
Portugal: Montag, 3. Februar
Holland: Dienstag, 4. Februar
Österreich: Donnerstag, 6. Februar
Türkei: Dienstag, 11. Februar
Schweiz: Montag, 17. Februar
Marcelo hört auf
25 Titel hat Marcelo in 15 Jahren und über 540 Partien für Real Madrid geholt, ehe er 2022 zunächst zu Olympiakos Piräus und kurz darauf zurück in seine Heimat Brasilien wechselte. Im November 2024 kam es zum Zerwürfnis mit seinem Klub Fluminense, woraufhin er den Vertrag auflöste und seither ohne Verein war. Jetzt hat der Verteidiger seine Karriere offiziell beendet. «Für immer dankbar», schreibt der 36-Jährige unter dem Abschiedsvideo, das er auf Social Media veröffentlicht. Für die brasilianische Nationalmannschaft lief Marcelo 58 Mal auf.
Verteidiger für Lausanne
Lausanne engagiert bis Ende Saison den französischen Verteidiger Marvin Senaya (24). Der Aussenverteidiger trainierte am Donnerstag bereits mit Lausanne. In den letzten anderthalb Jahren bestritt Senaya für Strasbourg 42 Partien in der Ligue 1.
Arsenal bekundet Interesse an Lautaro Martinez
Laut dem Newsportal Fichajes ist der FC Arsenal an Inter-Stürmer Lautaro Martinez (27) interessiert. Die Gunners sollen bereit sein, bis zu 120 Millionen Euro für den Weltmeister zu bezahlen. Dies würde die bisherige Rekordsumme von 116,6 Millionen, die Arsenal 2023 für Declan Rice an West Ham bezahlt hat, übertreffen.
Der Teamkollege von Yann Sommer soll in London den verletzungsbedingten Ausfall von Gabriel Jesus (27), der sich im Januar das Kreuzband riss, kompensieren. Für die Nerazzurri wäre der Abgang ihres Captains ein grosser Verlust. In 314 Spielen für Inter erzielte der Argentinier 144 Tore.
Schweizer Trainer heuert bei Lecco an
Der Schweizer Trainer Federico Valente (49) wird neuer Cheftrainer bei Serie-C-Klub Calcio Lecco. Valente stand zuletzt in der Serie B beim FC Südtirol (bis November 2024) an der Seitenlinie. Vor seinen Engagements in den unteren Ligen Italiens war Valente im Juniorenbereich des SC Freiburg und FC Zürich tätig.
Nach Real-Wechselgerüchten: Bayern verlängert mit Davies
Das lange Theater um einen möglichen Abgang hat ein Ende: Alphonso Davies (24) verlängert seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München bis 2030. Das gibt der Rekordmeister am Dienstagabend bekannt.
Der Kanadier wechselte im Januar 2019 von den Vancouver Whitecaps nach München. Seither lief der pfeilschnelle Linksverteidiger 220 Mal im Dress der Bayern auf, dabei gelangen ihm 12 Tore und 34 Assists. Insgesamt gewann er fünf Deutsche Meisterschaften und zweimal die Champions League.
Zuletzt wurde Davies immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Diesen Spekulationen wird nun ein Ende gesetzt. «Ich kam mit 18 zum FC Bayern und wollte einfach jeden Tag so viel wie möglich lernen, um zu einem der Besten auf meiner Position zu werden», lässt sich Davies zitieren. «Jetzt freue ich mich auf weitere fünf gemeinsame Jahre. Ich habe hier schon viel erreicht – aber es wird noch mehr kommen.»
Thun leiht Asani aus
Um mehr Spielpraxis zu sammeln, wechselt Enis Asani (20) von Challenge-League-Spitzenreiter Thun auf Leihbasis bis Ende Saison zu Gjilani in den Kosovo.
Der schweizerisch-albanische Doppelbürger fand als vielversprechendes Talent im Sommer 2023 Unterschlupf im 1. Kader der Berner Oberländer. Jedoch absolvierte der Mittelfeldspieler für Thun seither nur 14 Pflichtspiele.
In der laufenden Saison steht Asani bei null Einsatz-Minuten in der Challenge League.
Lausanne-Ouchy-Flügel Mahmoud wechselt nach Dänemark
Lausanne-Ouchy-Flügel Elies Mahmoud (24) wechselt per sofort zum Randers FC. In der dänischen Hafenstadt unterschreibt der flinke Franzose einen Vertrag für die nächsten viereinhalb Jahre.
Mahmoud lief wettbewerbsübergreifend 52 Mal für die Westschweizer auf, erzielte dabei neun Tore und lieferte neun Vorlagen. Besonders zu reden gab ein Einsatz zu Beginn Mahmouds Zeit am Genfersee: In der 80. wird Mahmoud eingewechselt, in der 82. Minute trifft er zum Ausgleich. Zwei Minuten drauf wird er verwarnt – nur um dann in der 93. Minute nach einer Spuckattacke vom Platz zu fliegen.
Yverdon verlängert mit Rodrigues
Mauro Rodrigues verlängert seinen Vertrag bei Yverdon vorzeitig bis Juni 2027. Der 23-jährige Nationalspieler von Guinea-Bissau spielt seit 2022 im Waadtland und erzielte in 80 Partien neun Tore. Sein Arbeitspapier wäre nach dieser Saison ausgelaufen.
Ex-YB-Stürmer Siebatcheu kehrt zum Jugendklub zurück
Jordan Siebatcheu (28) ist am internationalen Deadline Day von Union Berlin zu Stade Reims gewechselt. Für den ehemaligen YB-Stürmer (2020-2022) ist es eine Rückkehr zu seinem Stammverein: Von 2003 bis 2017 wurde Siebatcheu bei Reims ausgebildet.
Der Dreizehnte der Ligue 1 soll rund 4,5 Millionen Euro an Union Berlin für den Stürmer überweisen, der zuletzt mit Ladehemmungen zu kämpfen hatte: In 20 Saison-Einsätzen für die Berliner gelang ihm kein Tor.
Kasami verlässt Sampdoria Genua
Pajtim Kasami (32) steht zum dritten Mal in den letzten drei Jahren ohne Klub da. Wie Sampdoria Genua am Montag bekannt gegeben hat, wurde der Vertrag mit dem zwölffachen Schweizer Nationalspieler einvernehmlich aufgelöst. Kasami stand seit September 2023 beim italienischen Traditionsklub unter Vertrag, kam zuletzt aber immer weniger zum Einsatz.
Der einstige Winti- und GC-Junior war bereits nach dem Ende seiner Engagements beim FC Basel (Sommer 2022) und bei Olympiakos Piräus (Sommer 2023) für kurze Zeit vereinslos.
Felix und drei weitere Angreifer für Milan
Die AC Milan hat mit vier Neuzugängen für die Offensive, darunter der portugiesische Nationalspieler Joao Felix (25), auf ihre bislang enttäuschende Saison reagiert. Felix kommt per Leihe bis zum Saisonende vom FC Chelsea.
Milan zahlt für die halbjährige Leihe angeblich 5 Millionen Euro. Daneben wird der Mexikaner Santiago Gimenez (23) für kolportierte 32 Millionen Euro von Feyenoord Rotterdam verpflichtet. Zudem holt Milan den Franzosen Warren Bondo (21) von der AC Monza (10 Millionen Euro) und den Italiener Riccardo Sottil (25) von der AC Florenz (Leihe).