Wirbel vor Europa-League-Final
Wechselt Cedric Itten zu YB?

Rangers-Stürmer Cedric Itten ist in der Europa League nicht spielberechtigt. So kommt es heute Mittwoch nicht zu einem Schweizer Duell. YB soll Interesse am Basler Nati-Stürmer haben.
Publiziert: 18.05.2022 um 13:59 Uhr
|
Aktualisiert: 18.05.2022 um 14:04 Uhr
1/6
Cedric Itten wird im Europa-League-Final nicht für die Rangers auflaufen.
Foto: Getty Images
Alain Kunz

Eigentlich hätten durchaus zwei Schweizer in diesem heissen Europa-League-Final (Mittwoch 21.00 Uhr) vertreten sein können.

Djibril Sow auf Frankfurter Seite. Cedric Itten (25) in den Reihen der Glasgow Rangers. Trainer Giovanni van Bronckhorst drängte im Winter auf eine vorzeitige Beendigung der Leihe an Greuther Fürth. Doch Itten erkrankte an einem Infekt, vielleicht eine Corona-Spätfolge. So genau weiss man das nicht.

Der Basler, der im Herbst mit seinem Tor beim 4:0 gegen Bulgarien mitgeholfen hatte, die Schweiz an die WM zu schiessen, wird im Aufbau massiv zurückgeworfen. Er macht lange Zeit kein Spiel für die Rangers, wird für die K.o.-Phase gar aus dem Europa-League-Kader gestrichen.

Itten könnte der fünfte YB-Stossstürmer sein

Mittlerweile kommt er wieder zu Einsätzen, macht am Wochenende sein erstes Meisterschaftstor 2022 gegen Heart of Midlothian, weil der Coach viel Stammpersonal schont.

Nun wird aber über einen Abgang des Stossstürmers spekuliert. So soll YB Interesse haben. Allerdings: Bei YB stehen mit dem designierten Torschützenkönig Jordan Siebatcheu, Wilfried Kanga und dem talentierten Joël Monteiro schon mehrere Stossstürmer unter Vertrag, und eine Rückkehr von Jean-Pierre Nsame ist nach dem sang- und klanglosen Abstieg von Venezia aus der Serie A wahrscheinlich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?