«Wir müssen helfen!»
Swiss Football League sammelt für die Ukraine

Gemeinsam gegen den Krieg. Zusammen mit Unicef ruft die Swiss Football League (SFL) zu Spenden für notleidende Kinder und Familien auf aus der Ukraine auf.
Publiziert: 11.03.2022 um 12:51 Uhr
Die Swiss Super League (SFL) sammelt zusammen mit den Klub für Familien aus der Ukraine.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Die Swiss Super League (SFL) sammelt zusammen mit den Klub für Familien aus der Ukraine.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Die Swiss Football League (SFL) sammelt gemeinsam mit Unicef für notleidende Kinder und Familien in der Ukraine. «Die Menschen in der Ukraine fürchten um ihr Leben und ihre Heimat – und flüchten in grosser Zahl in eine ungewisse Zukunft», schreibt die SFL in einem Statement. Es gebe deshalb vor allem eine Reaktion: «Wir müssen helfen!»

In der 26. und 27. Runde demonstrieren die Klubs aus der Super League und aus der Challenge League in ihren Heimspielen symbolisch und auf LED-Banden ihre Verbundenheit. Die Fans werden zum Spenden ermuntert. Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League, sagt: «Wir wollen die Kraft des Fussballs nutzen, um den schwächsten in dieser Notlage zu helfen: den Kindern und Familien.» (SDA/mam)

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
44
70
2
Servette FC
Servette FC
37
9
62
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
11
60
4
FC Lugano
FC Lugano
37
-3
53
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
37
8
52
6
FC Luzern
FC Luzern
37
6
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?