Verhandlungen mit Frankfurt
YB-Sow in den Fussstapfen des 70-Millionen-Mannes

Dass Djibril Sow YB verlassen würde, war länger klar. Jetzt zeichnet sich ab wohin. Zu einem alten Bekannten…
Publiziert: 15.06.2019 um 15:40 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2019 um 16:28 Uhr
1/7
YB-Mittelfeldstratege Djbril Sow ist ein heisses Thema bei Eintracht Frankfurt.
Foto: Daniela Frutiger/Freshfocus
Alain Kunz

Das Interesse ist gross für den Zürcher, der diese Saison zum Nationalspieler gereift ist und in der Champions League der beste Berner war. Klubs aus allen grossen Ligen mit Ausnahme von Spanien jagen den offensiven Mittelfeldspieler. Engländer, Franzosen (Lyon), Italiener (Bologna) und… Deutsche. Und da ist man einen Schritt weiter.

Wie aus einer klubnahen Quelle verlautet, sind bereits erste Verhandlungen mit Eintracht Frankfurt geführt worden. Trainiert werden die Hessen von Adi Hütter, der YB-Trainerlegende. Unter dem Vorarlberger hat Sow den ganz grossen Sprung gemacht, der die Leistungen dieser Saison überhaupt erst möglich machten.

Sow war ja einst bereits in seiner Lieblingsliga, bevor er vor zwei Jahren zu YB wechselte. Als 18-Jähriger ging er vom FCZ zu Borussia Mönchengladbach, spielte dort aber nur ein einziges Mal und in diesem Spiel gegen Mainz auch nur eine Minute. Berühmtheit erlangte er dennoch, als er den entscheidenden Penalty im Elferschiessen des Pokal-Halbfinals verschoss. Gegen wen wohl? Richtig: Die Eintracht…

Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass Sow nun in der Finanzmetropole landet. Allerdings braucht es da noch Bewegung von beiden Seiten. Denn YB will mindestens zehn, zwölf Millionen Franken für das Juwel. Geld ist allerdings bei der Eintracht nach dem Transfer von Luka Jovic für rund 70 Millionen Franken zu Real Madrid vorhanden. Davon bleibt der Eintracht nach Abzug der Beteiligung von Benfica Lissabon, Steuern, Beraterhonoraren etc. rund die Hälfte. Ein hübsches Spielgeld für das Fussball-Monopoly 2019.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?