Die Schweizer Öffentlichkeit jubelte, als die Fans des FC Thun letzten Oktober einen Pyro-Zünder aus den eigenen Reihen auslieferten. Für das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Thuner Anhängern war es Zündstoff.
Augenfällig wurde der Zoff während dieser Vorrunde. Anstatt wie eine Wand hinter ihrem Team zu stehen, haben sich die Fans in zwei Lager geteilt: rechts hinter dem Tor die jungen Wilden, links davon die Alteingesessenen. Gabriela Stähli, Fan-Verantwortliche des FC Thun, bestätigt gegenüber BLICK: «Ja, es gibt einen Konflikt zwischen den Fans. In meinen Augen ist es ein Generationenkonflikt. Man hat verschiedene Vorstellungen, was Fankultur ist.»
Was bedeutet das? Stähli: «Fast überall werden heutzutage Pyros gezündet – in der Schweiz und in Europa. So hat sich die Fankultur nun einmal entwickelt. Die eher jugendlichen Fans möchten diesem Trend folgen. Wir haben es aber geschafft, dass seit dem Vorfall letzte Saison nichts mehr passiert ist. Sie haben eingesehen, dass sie dem Verein so schaden.»
Es soll aber, so hört man, innerhalb der Kurve zu Gewaltandrohungen gekommen sein. Es seien keine derartigen Informationen zu ihr gelangt, wehrt Stähli ab. Michael Kropf, Betriebsleiter der Arena Thun, aber sagt: «Es gab Anzeichen von Drohungen. Wir haben mit mehr Sicherheitsleuten im Sektor reagiert.»
Jetzt sei es ruhiger geworden im Fan-Sektor, behaupten sowohl Stähli als auch Kropf. Der Preis für die Ruhe: eine gespaltene Kurve.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 23 | 25 | 40 | |
2 | FC Luzern | 23 | 7 | 39 | |
3 | FC Lugano | 23 | 7 | 39 | |
4 | Servette FC | 23 | 3 | 36 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 23 | 10 | 35 | |
6 | FC St. Gallen | 23 | 7 | 35 | |
7 | BSC Young Boys | 23 | 6 | 34 | |
8 | FC Zürich | 23 | -2 | 33 | |
9 | FC Sion | 23 | -5 | 27 | |
10 | Grasshopper Club Zürich | 23 | -9 | 22 | |
11 | Yverdon Sport FC | 23 | -18 | 21 | |
12 | FC Winterthur | 23 | -31 | 14 |