Überraschungsgast Barry sieht Basler Gala
Jetzt hat der FCB gleich vier Toptorjäger

Seit Saisonanfang stand Thierno Barry (22) zuoberst auf der FCB-Torschützenliste. Gegen Winterthur (5:0) ziehen gleich drei Basler mit dem Franzosen gleich.
Publiziert: 03.11.2024 um 14:48 Uhr
|
Aktualisiert: 03.11.2024 um 19:10 Uhr
1/6
Thierno Barry besucht seine alten Kollegen in Basel.
Foto: Daniela Frutiger/Freshfocus

Auf einen Blick

  • Thierno Barry blieb trotz Abgang lange bester FCB-Torschütze
  • FCB hat 13 verschiedene Torschützen in dieser Saison
  • Ajeti, Traoré und Carlos haben jetzt auch fünf Ligatore erzielt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_933.JPG
Lucas WerderReporter Fussball

Hätte man Thierno Barry (22) bei seinem Abgang im Sommer gesagt, dass er Anfang November noch immer als FCB-Toptorjäger nach Basel zurückkehren würde, hätte der Franzose wohl nur ungläubig mit dem Kopf geschüttelt. Doch als der Villarreal-Stürmer am Samstagabend gegen Winterthur als Überraschungsgast auf der Joggeli-Tribüne Platz nimmt, ist er mit seinen fünf Saisontoren noch immer der beste Basler Torschütze.

Das liegt aber nicht daran, dass sich der FCB seit dem Barry-Wechsel auf sportlicher Talfahrt befinden würde. Nach dem 5:0 gegen Winterthur haben sich die Basler endgültig in der oberen Tabellenhälfte festgebissen. Der Rückstand auf Leader Zürich beträgt inzwischen nur noch drei Punkte.

Verantwortlich dafür, dass es noch keiner geschafft hat, Ex-Knipser Barry zu überholen, ist die bemerkenswerte Verteilung der Basler Tore. Zwar stellt der FCB mit 31 Treffern die mit Abstand beste Offensive der Liga, doch diese Ausbeute verteilt sich auf 13 unterschiedliche Basler Torschützen. Zum Vergleich: Winterthur steht bei insgesamt neun Ligatoren, erzielt von vier Spielern.

Traoré, Carlos und Ajeti ziehen gleich

Ausgerechnet nach seiner Rückkehr in den St. Jakob-Park steht Barry neu nicht mehr alleine an der Spitze Basler Torschützenliste. Beim zweiten Schützenfest gegen Winterthur innerhalb von einer Woche ziehen gleich drei Spieler mit dem Villarreal-Profi gleich: Neu haben auch Bénie Traoré, Albian Ajeti und Kevin Carlos fünf Saisontore auf dem Konto. Hinter dem Namen von Carlos steht allerdings ein kleines Sternchen, denn eines davon hat der Spanier noch im Dress von Yverdon erzielt.

Im ligaweiten Vergleich haben die Basler allerdings noch das Nachsehen. Dort führt der Servette-Flügel Dereck Kutesa mit neun Toren vor FCZ-Stürmer Juan José Perea mit sieben. Dahinter folgen gleich neun Spieler mit fünf Treffern - darunter auch das Basler Quartett. Dafür stellt der FCB mit Xherdan Shaqiri, der sich gegen Winterthur seinen sechsten Assist gutschreiben lässt, den besten Vorlagengeber der Super League.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Lugano
FC Lugano
25
9
43
2
FC Basel
FC Basel
25
25
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
4
40
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
5
35
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-30
18
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?