FC Zürich
FC Zürich
2:2
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Zum Fussball-Kalender
FC Zürich
FC Zürich
Beendet
2:2
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
Zuber 89'
Kamberi 90'+5
Roche 5'
Ajdini 74'
Zürcher kommen trotz Mendy-Bock in die Partie zurück
3:38
FCZ – Lausanne 2:2:Zürcher kommen trotz Mendy-Bock in die Partie zurück
02.04.2025, 08:44 Uhr

Aktiviere die Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im ​App-Store​ oder im ​Google Play Store​), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. ​Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

1/2
Hol dir die Live-Ergebnisse auf den Sperrbildschirm. Einfach den Button im Liveticker neben der Resultat-Anzeige anklicken und das Widget ist aktiviert.
02.04.2025, 22:30 Uhr

Verabschiedung

Herzlichen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

02.04.2025, 22:28 Uhr

Ausblick

Der FCZ gastiert am 5. April beim FC Winterthur und Lausanne während Lausanne zuhause gegen Sion antreten wird. Beide Partien werden um 18:00 angepfiffen.

02.04.2025, 22:26 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Nach dem Pausenpfiff ist noch keine Minute verstrichen, als Lausanne sich schon eine Topchance erarbeiten kann. Koindredi luchst Conceicao die Kugel ab und schlenzt diese aus der Distanz nur knapp über den Kasten von Brecher. Der FCZ kommt erst in der 53. zur ersten Offensivaktion. Chouiar schliesst aus der Distanz ab und Letica hat Glück, dass ihm der Ball nicht unter den Händen ins Tor flutscht. Die anschliessende Ecke sorgt für keine Gefahr, aber diese Aktion gibt dem FCZ Aufschwung. Moniz wechselt nach der 55. Minute doppelt und bringt mit Nvendo einen klassischen Mittelstürmer ins Spiel.
 
Magnin scheint seine Mannen jedoch sehr gut auf den FCZ eingestellt zu haben. Die Zürcher müssen einen hohen Aufwand betreiben, um das gegnerische Tor nicht nur aus der Ferne zu betrachten. Lausanne lässt den Zürchern während deren Ballbesitzphasen kaum Raum sind immer sehr nahe am Mann. Während der FCZ kein Mittel gegen die Gäste findet und immer wieder erfolglos anrennt, patzt Gomez in der Defensive und am Ende der Aktion muss Ajdini die Kugel nur noch ins leere Tor schieben. Der FCZ kommt aus dem Nichts in der 89. Minute zum Anschlusstreffer durch Zuber, nachdem die ganze Verteidigung der Gäste inklusive Torhüter patzt. Der FCZ wirft danach alles nach vorne und verpasst in der 93. Minute den Ausgleich, weil der Kopfball von Kamberi über die Latte fliegt. Die Sache ist im Letzigrund aber noch nicht gegessen. Brecher bringt einen Ball als Libero nochmals hoch nach vorne, Nvendo verlängert diesen und Kamberi knallt die Kugel in der 95. Minute tatsächlich in die Maschen zum Ausgleich.

02.04.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+8): Schlusspfiff

Das Spiel ist vorbei und der FCZ sichert sich in extremis doch noch einen Punkt gegen Lausanne.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
02.04.2025, 22:21 Uhr

90. Minute (+5): Toooooooooor für den FC Zürich, 2:2 durch Lindrit Kamberi

Das gibt es doch gar nicht! Der FCZ gleicht dank Toren in der 89. und 95. Minute aus. Brecher mit dem langen Ball, Nvendo verlängert per Kopf und Kamberi schliesst alleine vor Letica im Stile eines Goalgetters ab und lässt sich vor der Kurve feiern.

02.04.2025, 22:20 Uhr

90. Minute (+3)

Kamberi kommt im Fünfmeterraum zu einer tollen Chance, aber sein Kopfball fliegt über die Latte. Der FCZ setzt alles auf die Karte Offensive.

02.04.2025, 22:18 Uhr

90. Minute (+2)

Der FCZ spürt nun, dass ein Punktgewinn doch noch drin liegt. Lausanne verliert den Kopf aber nicht und steht weiterhin gut in der Defensive.

02.04.2025, 22:17 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Sechs Minuten sind noch zu spielen im Letzi, geht noch was für den FCZ?

02.04.2025, 22:15 Uhr

89. Minute: Toooooooooor für den FC Zürich, 1:2 durch Steven Zuber

Brecher bringt den Ball lang und weit in die Hälfte der Gäste. Letica und drei Lausanner gehen auf den Ball, doch Zuber ist schneller, spitzelt die Kugel am Torhüter vorbei und schiebt ins leere Tor ein.

02.04.2025, 22:15 Uhr

87. Minute: Einwechslung FC Lausanne-Sport

Giger und Ndiaye kommen für Senaya und Koindredi in die Partie.

Mendy gibt wieder zu reden
Glücklicher FCZ-Punktgewinn nach Wahnsinns-Finish

Schlecht gespielt und dennoch einen Punkt sichergestellt – der FCZ liegt gegen Lausanne bis zur 89. Minute mit 0:2 im Rückstand und kommt letztlich zu einem 2:2-Remis.
Publiziert: 02.04.2025 um 22:43 Uhr
|
Aktualisiert: 07:56 Uhr
1/12
Steven Zuber lanciert die späte Aufholjagd des FCZ.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Das Spiel

Wer hätte gedacht, dass diese Partie 2:2 ausgeht? Vermutlich niemand.

Lausanne führt im Letzigrund 2:0. Weil mit Benjamin Mendy, der drei Tage nach seinem nicht mit Rot geahndeten Frustfoul wieder in der Startelf steht, und Mariano Gomez zwei FCZ-Verteidiger fürchterlich patzen. Die Gäste sehen wie der sichere Sieger aus und sind drauf und dran, die sechstklassierten Stadtzürcher in den Strichkampf-Strudel zu ziehen.

Doch soweit kommts nicht. Das Heimteam legt einen kaum für möglich gehaltenen Schlussspurt hin. Erst verkürzt Steven Zuber in der 89. Minute, dann – in der Nachspielzeit – hämmert Lindrit Kamberi den Ball ins Netz.

2:2 – ein höchst glücklicher Punktgewinn für den FCZ. Denn die Mannschaft von Ricardo Moniz legt einen bescheidenen Auftritt hin, wirkt ideenlos und dadurch harmlos. Bis zur 89. Minute.

Für Lausanne mit Trainer Ludovic Magnin fühlt sich das Remis wie eine Niederlage an. Es ist der nächste Dämpfer für die Waadtländer nach dem desolaten Auftritt am vergangenen Sonntag (1:4) zu Hause gegen Luzern.

Die Tore

5. Minute, Jamie Roche, 0:1. FCZ-Goalie Brecher führt den Abstoss kurz aus, Gomez spielt zu Mendy, der zu leger entgegenkommt. Mendy will zurückpassen und just, als er den Ball trifft, hält Roche sein Bein dazwischen. Von dort fliegt die Kugel am verdutzten Brecher vorbei ins Netz.

74. Minute, Alban Ajdini, 0:2. Nach Mendy patzt nun auch Gomez. Baldé luchst dem FCZ-Verteidiger zehn Meter hinter der Mittellinie den Ball ab und stürmt in den Strafraum. Dort wollen sich alle Zürcher um den Lausanner Stürmer kümmern, so braucht Ajdini, als er das Spielgerät erhält, nur noch einzuschieben.

89. Minute, Steven Zuber, 1:2. Ein weiter Brecher-Abschlag kommt bis in den Lausanner Sechzehner. Letica stürmt unmotiviert raus, aber Zuber ist vor dem Gäste-Keeper am Ball, umkurvt diesen und schiebt ein.

95. Minute, Lindrit Kamberi, 2:2. Erneut haut Brecher auf gut Glück den Ball nach vorne. Die Kugel wird von Nvendo verlängert, dann steht Kamberi tatsächlich alleine vor Letica und vollendet mit einem Volleyknaller.

Die Stimmen

«So eine Leistung muss jedem zu denken geben»
1:47
Brecher nach Lausanne-Remis:«So eine Leistung muss jedem zu denken geben»
FCZ-Kamberi über Fehlstart und sein spätes Tor
1:55
«Das tut uns weh»:FCZ-Kamberi über Fehlstart und sein spätes Tor

FCZ-Captain Yanick Brecher (gegenüber SRF): «Das war ein sehr guter Abschluss eines schlechten Spiels von uns. Wir starteten unglaublich hektisch, das frühe Gegentor war ein Geschenk unsererseits. Ich kann es verstehen, wenn Fans vorzeitig das Stadion verlassen. Bis zur 89. Minute war das keine gute Leistung von uns. Aber: Mit uns ist immer zu rechnen bis zum Schluss. Allerdings wollen wirs nicht immer so spannend machen.»

2:2-Torschütze Lindrit Kamberi (gegenüber SRF): «Ein schwieriger Abend. Wir haben nicht damit gerechnet, 0:2 in Rückstand zu geraten. Wenn man dann noch das 2:2 schiesst und so einen Punkt holt, dann ist das als Erfolg zu werten.» 

Lausanne-Trainer Ludovic Magnin (gegenüber SRF): «Es ist sehr frustrierend. Wir hätten die drei Punkte mehr als verdient gehabt. 85 Minuten lang gefiel mir der Auftritt meiner Mannschaft.»

FCZ-Coach Ricardo Moniz (gegenüber SRF): «Fantastisch, dass mein Team so zurückkommt. Normalerweise verlierst du dieses Spiel. Die Fans, die früher gegangen sind, die haben was verpasst und das nächste Mal bleiben sie sitzen. Jetzt bleibt die Distanz zu Lausanne bei fünf Punkten. Aber klar: Natürlich bin ich enttäuscht, wie wir die Tore weggeschenkt haben.»

Der Beste

Der «Beste» ist ein grosses Wort in dieser Partie, die manchmal jeder Beschreibung spottet. Aber bei Koba Koindredi sieht es an diesem Abend wenigstens manchmal richtig nach Fussball aus.

Der Schlechteste

«Die positiven Dinge überwiegen», hat Ricardo Moniz vor dem Spiel über Benjamin Mendy gesagt. Dann sieht er, wie der Weltmeister von 2018 erst in der vierten Minute Alban Ajdini steil schickt, der das Geschenk noch dankend ablehnt. Aber das reicht nicht. Also kommt Mendy gleich darauf einem Pass von Mariano Gomez viel zu leger entgegen. Jamie Roche stellt das Bein dazwischen und der Ball spickt ins Tor. Es ist das dritte Gegentor, das der Franzose in 225 Einsatzminuten mit einem groben Fehler verschuldet.

Das gab zu reden

Auffällig beim FCZ: Junior Ligue fehlt auf dem Matchblatt komplett. Er ist eigentlich einer der Aufsteiger dieser Saison. Jetzt darf er sich nicht mal auf die Bank setzen. Auf Blue sagt Ex-Nati-Goalie Pascal Zuberbühler vor dem Spiel: «Malenovic hat heute Spieler rausrasiert, die sich im Moment falsch verhalten. Das ist der neue FC Zürich. Es gibt einen Innenverteidiger, der eine Sanktion bekommen hat. Man sieht es bei der Aufstellung.» Der einzige Innenverteidiger, der danach auf dem Zürcher Matchblatt fehlt, ist Ligue. Offizielle Begründung des FCZ, warum er fehlt: «Nicht im Aufgebot.»


Die Schiris

Es ist der erste Auftritt in der Super League für Anojen Kanagasingam seit einem Monat. Damals pfiff er beim 3:1-Sieg der St. Galler gegen die Grasshoppers erst einen umstrittenen Platzverweis gegen Amir Abrashi und danach drei Penaltys. Einen davon für St. Gallen auf Druck seines Video-Assistenten, den Schiedsrichter-Chef Daniel Wermelinger danach als Fehler bezeichnete. Kanagasingam ist bei FCZ – Lausanne also durchaus unter Druck. Aber diesmal gelingt ihm ein souveräner Auftritt. Was allerdings auch daran liegt, dass sich die beiden Mannschaften ein sehr zahmes Spiel liefern. Nach einer Stunde könnte er bei einem Handspiel von Bledian Krasniqi einen Penalty pfeifen. Aber nach seinen drei Penaltys in St. Gallen hält er sich für einmal zurück.

Die Fans

Es ist Strichkampf, es geht für beide Teams darum, ob das eine gute oder eine miese Saison wird. Aber an einem Mittwochabend um 20.30 Uhr interessiert das in Zürich bloss 11'489 Menschen. Das ist ein wenig berauschender Aufmarsch.

So gehts weiter

Der FCZ reist am kommenden Samstag nach Winterthur. Lausanne spielt am gleichen Tag zu Hause gegen Sion. Beide Partien werden um 18 Uhr angepfiffen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?