FC Winterthur
FC Winterthur
0:2
FC Basel
FC Basel
Zum Fussball-Kalender
FC Winterthur
FC Winterthur
Beendet
0:2
FC Basel
FC Basel
Shaqiri 50'
Traore 70'
Shaqiri mit Tunnel-Assist und Tor
4:11
Winterthur – Basel 0:2:Shaqiri mit Tunnel-Assist und Tor
30.03.2025, 16:12 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Kaum fängt die zweite Halbzeit an, macht Shaqiri das Spiel endlich spannend. Mit seinem 10. Saisontor, führt er seine Mannschaft auf die Siegesstrasse. Danach wacht das Spiel auf. Winterthur ist plötzlich auch da und kommt durch Burkart und Schneider zu einer Doppelchance. Plötzlich ist  Winterthur viel mutiger als in der ersten Halbzeit. So kommen sich noch zu weiteren Chancen durch Burkart und Lüthi. In der 70. Minute ist es dann wieder vorbei. Shaqiri spielt einen genialen Pass zu Traoré, welcher Kapino in der kurzen Ecke erwischt. Danach kommt von Winterthur nicht mehr viel. Basel kann das Spiel in Ruhe zu Ende spielen und haben sogar Möglichkeiten zum 3:0. So bleibt es aber verdienten 2:0 Sieg für Basel.

30.03.2025, 16:07 Uhr

90. Minute (+4): Spiel ist zu Ende

Basel gewinnt 2:0.

30.03.2025, 16:07 Uhr

90. Minute: Gelbe Karte Shaqiri

30.03.2025, 16:03 Uhr

90. Minute: Gelbe Karte Diaby

30.03.2025, 16:02 Uhr

89. Minute: Wechsel Basel

Der Torschütze Traoré geht vom Platz für ihn kommt Leroy.

30.03.2025, 16:01 Uhr

88. Minute: Wechsel Winterthur

Sahitaj kommt für Ulrich

30.03.2025, 16:00 Uhr

86. Minute

Di Giusto mit dem einem flachen Freistoss. Leider ist er sehr zu zentral und somit kein Problem für Hitz.

30.03.2025, 15:58 Uhr

85. Minute

Ajeti fast mit dem 3:0. Kade spielt Ball zum Basel Stürmer. Dieser bringt den Ball nicht im Tor unter.

30.03.2025, 15:55 Uhr

83. Minute

Fofana dribbelt sich in den Strafraum. Aber verliert dann den Ball. Er will Eckball. Aber Schiedsrichter entscheidet auf Abstoss.

30.03.2025, 15:54 Uhr

82. Minute: Dreifach Wechsel bei Basel

Romário kommt für Metiniho
Ajeti kommt für Carlos 
Kade kommt für Otele

FCB bleibt am Leader dran
Zwei Shaqiri-Geniestreiche reichen Basel zum Sieg

Basel sichert sich dank eines 2:0-Sieges auch im dritten Spiel der Saison die drei Punkte gegen Winterthur. Xherdan Shaqiri glänzt mit einem Tor und Assist.
Publiziert: 30.03.2025 um 16:07 Uhr
|
Aktualisiert: 31.03.2025 um 12:24 Uhr
1/6
Basel feiert gegen Winterthur den nächsten Sieg.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Das Spiel

In den ersten beiden Saisonpartien zwischen Winterthur und Basel war Torspektakel garantiert, die Bebbi führten nach einer halben Stunde jeweils bereits mit 2:0. Am Sonntagnachmittag sehen die Zuschauer lange ein ereignisloses Spiel mit vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Die Basler sind zwar spielbestimmend, finden aber kein Mittel, um die kompakt stehende Winterthurer Defensive zu knacken. So bleibt Shaqiri mit einem Freistoss von der Strafraumgrenze an der Mauer hängen.

Schliesslich ist es auch Shaqiri, der den FCB nach 49 Minuten erlöst. Für den Basler Zauberfuss ist es nach seinem Doppelpack beim 6:1-Sieg im Oktober der dritte Treffer gegen Winti. Das Heimteam versucht gleich auf den Rückstand zu reagieren und kommt durch Ulrich zum ersten Torabschluss. FCB-Goalie Hitz muss so in der 51. Minute zum ersten Mal eingreifen und pariert erfolgreich.

Das Spiel plätschert nach der Basler Führung wieder etwas vor sich hin. Bis zum nächsten Geniestreich von Shaqiri, der nach 70 Minuten den achten Saisontreffer von Traoré perfekt einleitet und den Sieg besiegelt, mit dem Basel Leader Servette auf den Fersen bleibt.

Die Tore

49. Minute, Xherdan Shaqiri, 0:1. Nach einem missglückten Klärungsversuch von Luca Zuffi schlägt Basels Kevin Rüegg den Ball von rechts in die Mitte. Dort steht Shaqiri völlig frei und knallt den Ball aus rund 15 Metern unten rechts in die Maschen.

70. Minute, Bénie Traoré, 0:2. Nach einem schön vorgetragenen Angriff der Basler landet der Ball erneut bei Zauberfuss Shaqiri. Dieser tunnelt Winterthurs Diaby und legt für Traoré auf. Der Ivorer zieht aus halbrechter Position ab und erwischt Kapino zwischen den Beinen.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Winterthur-Coach Uli Forte: «In der ersten Halbzeit hatten wir Xherdan ordentlich im Griff, aber in der zweiten Halbzeit ging das nicht mehr auf. Am Ende ist das eben die Klasse von Xherdan – wenn er ins Rollen kommt, wird es schwer. Von einem Punktgewinn waren wir heute weit entfernt und insgesamt zu wenig mutig.»
Shaqiri kommt zum Interview dazu. «Heute hat er mit einer durchschnittlichen Leistung ein Tor und eine Vorlage gemacht», sagt Forte. Beide lachen. «Nur durchschnittlich?», fragt Shaqiri. «Ich glaube, ich muss mich für den ‹Tritt› nicht revanchieren – ich habe ihnen genügend Tritte gegeben mit dem Tor und dem Assist», sagt er und geht.

Forte weiter: «Jetzt hoffen wir, dass der FCZ uns helfen kann. Aber klar ist, da muss noch einiges passieren, damit es am Ende gut kommt.»

«Wir haben unsere Zukunft in der eigenen Hand»
1:22
Celestini spricht vom Titel:«Wir haben unsere Zukunft in der eigenen Hand»

FCB-Torschütze und -Assistgeber Xherdan Shaqiri: «Das war ein wichtiger Sieg, den wir hier einfahren konnten. Wir wussten um die Stärken von Winterthur – sie haben hier schon einige gute Gegner geschlagen. Wir haben das Spiel klar dominiert, Winterthur lauerte auf Konter, doch das konnten wir gut abwenden. Deshalb ist der Sieg auch verdient. Ich bin froh, dass ich heute ein Tor erzielen und der Mannschaft helfen konnte. Ich versuche immer, mein Bestes zu geben. Deshalb kritisiere ich manchmal auch Mitspieler, so bin ich nun mal, das ist meine Mentalität, aber heute haben wir es wirklich gut gemacht. Ich will mit dem FC Basel Titel gewinnen, daher interessieren mich Statistiken nicht wirklich.»

Winterthur-Mittelfeldspieler Luca Zuffi: «Wir haben uns für heute sehr viel vorgenommen. Wir wollten eher defensiv und auf Konter spielen. Wir haben dies aber nicht gut gemacht, haben den Ball immer wieder viel zu schnell verloren und kamen gar nie nach vorne. Wenn du gegen Basel gewinnen willst, brauchst du eine super Leistung. Die haben wir heute nicht gezeigt. Nach dem 0:1 hatten wir unsere beste Phase, haben begonnen zu spielen. Es war offensiv aber zu wenig, das müssen wir in den nächsten Wochen verbessern. Es wird immer schwieriger, wir glauben aber daran, bis es wirklich nicht mehr möglich ist. Jeder Punkt ist jetzt wichtig.»

Der Beste

Bénie Traoré. Mal links, mal rechts, mal im Zentrum anzutreffen. Selten so schnörkellos unterwegs. Entscheidet mit seinem Tor zum 2:0 die Partie.

Der Schlechteste

Philip Otele. Sein Ballgefühl scheint der Winter-Neuzugang in Basel vergessen zu haben. Eine vernünftige Aktion will dem Flügelspieler auf der Schützenwiese jedenfalls nicht gelingen.

Das gab zu reden

FCB-Trainer Fabio Celestini gehen die Innenverteidiger aus. Nachdem bereits Adrian Barisic mit einem Muskelfasserriss mehrere Wochen ausfällt, verletzt sich beim Aufwärmen vor der Partie auch noch Finn van Breemen. Für den Holländer rückt Nicolas Vouilloz in die Startelf, der seit Ende November ohne Einsatz ist.

Die Schiris

Schiedsrichter Lukas Fähndrich hat die Partie im Griff und lässt viel laufen. Am Ende zückt er nur dreimal Gelb. Auch VAR Kanagasingam erlebt einen ruhigen Sonntagnachmittag.

Die Fans

8700 Fans verfolgen auf der ausverkauften Schützenwiese das vielleicht vorerst letzte Duell zwischen Winterthur und Basel.

So gehts weiter

Für Winterthur geht es in der englischen Woche am Mittwoch ins Wallis zum FC Sion (20.30 Uhr), während der FC Basel am Donnerstag zu Hause gegen GC antritt (20.30 Uhr).

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Persson hämmert Ball aus 30 Metern ans Lattenkreuz
4:09
GC – FCZ 1:2:Persson hämmert Ball aus 30 Metern ans Lattenkreuz
Shaqiri mit Tunnel-Assist und Tor
4:11
Winterthur – Basel 0:2:Shaqiri mit Tunnel-Assist und Tor
Ein FCL-Bruder bereitet vor – der andere vollendet per Kopf
4:04
Lausanne – Luzern 1:4:Ein FCL-Bruder bereitet vor – der andere vollendet per Kopf
Males überlistet St. Galler Defensive mit Vorlagen-Finte
3:41
YB – St. Gallen 1:0:Males überlistet St. Galler Defensive mit Vorlagen-Finte
Eiskalter Crivelli-Volley lässt Genfer jubeln
3:03
Lugano – Servette 0:2:Eiskalter Crivelli-Volley lässt Genfer jubeln
Marchesano haut Penalty in den Nachthimmel
4:09
FC Sion – Yverdon 1:1:Marchesano haut Penalty in den Nachthimmel
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
29
1
45
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
29
5
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
29
-6
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
29
-32
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?