FC St. Gallen
FC St. Gallen
1:0
FC Sion
FC Sion
Zum Fussball-Kalender
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Beendet
1:0
FC Sion
FC Sion
Geubbels 49'
Görtlers Platzverweis sorgt für rote Köpfe
3:01
St. Gallen – Sion 1:0:Görtlers Platzverweis sorgt für rote Köpfe
21.04.2025, 18:32 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank für das Interesse an diesem letzten spannenden Tag vor dem Tabellensplit. Ich wünsche noch einen schönen Ostermontag und eine gute Woche!

21.04.2025, 18:30 Uhr

Ausblick

Nun ist erstmal Tabellenteilung bevor beide Teams sich in der Relegation Group wiedersehen.

21.04.2025, 18:27 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Der FC St.Gallen bringt einen knappen Vorsprung über die Zeit und gewinnt mit 1:0 gegen Sion. Den entscheidenden Treffer erzielt Geubbels früh nach der Pause, eingeleitet durch starkes Pressing und einen gut ausgespielten Angriff. Der Treffer wird zwar noch vom VAR überprüft, zählt aber zurecht. Im Anschluss bleibt das Spiel offen. Sion erhöht den Druck, kommt zu Chancen und setzt die Ostschweizer vor allem in der Schlussphase unter Druck. St.Gallen verteidigt mit viel Einsatz, verliert Görtler kurz vor dem Ende aber noch mit Gelb-Rot. Die Partie wird zunehmend hitzig und zerfahren, geprägt von vielen Unterbrechungen, Fouls und Diskussionen. Am Ende feiern die Espen einen umkämpften Arbeitssieg, der am Tabellenbild jedoch nichts mehr ändert. Für Sion spitzt sich die Lage im Kampf gegen den Abstieg weiter zu.

21.04.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+5): Spielende

Gegen Ende wurde die Partie nochmal ziemlich ruppig und aufgeregt. Aber St.Gallen bezwingt den FC Sion daheim mit 1:0. Das ändert aber nichts an der Relegation Group. Sion bleibt weiterhin Abstiegskandidat.

21.04.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+4)

Die Espen bekommen nochmal ein paar Eckbälle und lassen die Zeit ablaufen.

21.04.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+3): Nachspielzeit

Es gibt fünf Minuten obendrauf.

21.04.2025, 18:18 Uhr

90. Minute: Gelb-Rote Karte, Lukas Görtler, FC St.Gallen

Niemals ist das ein Platzverweis. Dennoch sieht Görtler für ein Foul seine zweite Gelbe und muss somit vom Platz. Die Espen regen sich extrem auf und das ist verständlich. Die Kamerabilder zeigen keine Berührung.

21.04.2025, 18:17 Uhr

90. Minute: Spielerwechsel FC St.Gallen

Ambrosius muss runter vom Feld. Für ihn spielt die letzten Minuten noch Diaby.

21.04.2025, 18:16 Uhr

89. Minute

St.Gallen will das Ergebnis über die Zeit bringen. Sion aktuell dauerhaft in der Offensive.

21.04.2025, 18:14 Uhr

87. Minute

Kasami tritt einen Eckball. Der Ball landet bei Baltazar Costa. Dessen Abschluss sorgt für einen Abpraller mit erneutem Angriff der Sittener. Sorgic kommt zwei Meter vor dem Tor fast zum Ball aber dann wird Abseits gepfiffen.

St. Galler Wertlos-Sieg
Lausanne macht FCSG einen Strich durch die Rechnung

St. Gallen gewinnt und gehört trotzdem zu den Verlierern der letzten Super-League-Runde vor der Ligateilung. Weil Lausanne gegen Lugano gewinnt, müssen die Espen mit der Abstiegsrunde vorlieb nehmen.
Publiziert: 21.04.2025 um 18:24 Uhr
|
Aktualisiert: 21.04.2025 um 23:54 Uhr
1/8
Enttäuschung in St. Gallen: Der FCSG verpasst die Championship Group trotz des Sieges gegen Sion.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

So gross die Euphorie und Vorfreude unter den 18'450 Zuschauerinnen und Zuschauern vor der Partie ist, so gross ist die Ernüchterung nach Spielschluss. Der FCSG verpasst die Championship Group trotz des 1:0-Sieges gegen Sion.

Dabei sieht es zunächst gut aus für die St. Galler: YB geht im Parallelspiel gegen den FCZ früh in Führung (12.) und bringt die Espen damit in der Live-Tabelle bis auf ein Tor an die Meisterrunde ran. Auch wenn FCSG-Coach Enrico Massen vor dem Spiel betonte, der Mannschaft in der ersten Halbzeit keine Zwischenresultate mitteilen zu wollen, folgt sogleich die erste Druckphase der Hausherren. Geubbels verpasst auf Vorlage von Okoroji die erste Grosschance zur Führung (17.). 

Mit den Nachrichten über die Lausanne-Tore gegen Lugano (27. und 38.) wirds ruhig im Kybunpark und das Geschehen auf dem Rasen ebbt ab – die Grün-Weissen haben die Quali für die Meisterrunde nicht mehr in den eigenen Füssen. 

Trotzdem: Die Ostschweizer sind nach dem Seitenwechsel gewillt, alles in ihrer Macht liegende zu tun. Der schnelle Führungstreffer bringt die Resthoffnung auf die Wende im Waadtland zurück. Diese bleibt aber aus. 

Das Tor

49. Minute, Willem Geubbels, 1:0. Witzig spielt einen Fehlpass auf Diouf, setzt aber erfolgreich nach. Der Ball springt weiter zu Hajrizi (Sion) und Akolo, zwischen denen erneut der St. Galler Zweikampfsieger bleibt. Am Ende des Flipperballs trifft Geubbels souverän und der VAR schaut sich die beiden Duelle noch einmal an – erkennt jedoch zu Recht kein Foulspiel. 

Die Stimmen (gegenüber Blue)

FCSG-Präsident Matthias Hüppi erscheint nach dem Spiel zum Interview. Er wird darauf angesprochen, dass St. Gallen alle Saisonziele verpasst habe – und widerspricht: «Eins haben wir gar übertroffen. In der Conference League wollten wir in die Playoffs und haben die Ligaphase erreicht.» Bezüglich der nationalen Wettbewerbe ist die Sache aber klar: «In Cup und Meisterschaft haben wir die Ziele ganz klar verpasst. Aber es soll niemand denken, wir brechen deswegen zusammen. Das ist der Moment, hinzustehen und zu sagen, ‹wir haben es gemeinsam verpasst.› Die Sonne scheint hier für alle und niemand steht alleine draussen im Regen.»

Auf die Frage, ob sich Trainer Maassen und Sportchef Stilz Sorgen um Ihre Jobs machen müssen, verneint Hüppi: «Wir haben vollstes Vertrauen ins Trainerteam.»

Hüppi: «Europäischer Platz ist weg – Ziel nicht erreicht!»
3:02
Bilanz von FCSG-Präsident:Hüppi: «Europäischer Platz ist weg – Ziel nicht erreicht!»

Der Beste

Albert Vallci. Gute Passquote, gewinnt die Mehrheit seiner Zweikämpfe. Mitverantwortlich, dass die Null steht.

Der Schlechteste

Gora Diouf. Mehrere Klubs sollen an ihm interessiert sein. Unter anderem Hoffenheim. Spielt er so wie gegen den FCSG, dann wird das aber nichts mit einem Transfer in eine Top-Liga. 

Das gab zu reden

Das Schicksal von Sion-Trainer Didier Tholot. Boss Christian Constantin hatte vor den letzten beiden Spielen Punkte gefordert. Plural. Gegen Servette gabs einen Zähler, gegen den FCSG keinen. Nicht ausgeschlossen, dass die Tage von Tholot deshalb gezählt sind. Zumal das nächste Super-League-Spiel erst in zwei Wochen stattfinden wird.

Die Fans

18’450 Zuschauer! Der Kybunpark ist ausverkauft. Wohl zum letzten Mal in dieser Saison. Weils nun unattraktive Kehrausspiele gegen Winterthur, Yverdon, GC, Sion und den FCZ geben wird.

Die Schiris

Schiri Sven Wolfensberger und seine beiden Assistenten Jonas Erni und Devis Dettamanti sind bis kurz vor Schluss die Herren der Lage. Dann zeigt Wolfensberger Lukas Görtler Gelb-Rot. Eine Fehlentscheidung. 

So gehts weiter

Die ersten 33 Runden sind Geschichte. Nach den Cup-Halbfinals am Wochenende des 26. und 27. April gehts für St. Gallen und Sion am 3. und 4. Mai in der Liga weiter. Der Spielplan der Meister- und Abstiegsrunde folgt im Verlauf der Woche. 

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
8
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
9
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
8
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
9
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?