Zum Fussball-Kalender
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Beendet
1:1
FC Basel
FC Basel
Guillemenot 5'
Amdouni 30' (P)
FCB-Goalie Hitz lässt Reporter abblitzen
3:26
«Es ist schwierig mit Ihnen»:FCB-Goalie Hitz lässt Reporter abblitzen

Nach hartem Rot gegen Burger
Penalty-Held Hitz hält Basel einen Punkt fest

Eine spektakuläre Partie zwischen St. Gallen und Basel endet 1:1. Mann des Spiels: FCB-Goalie Marwin Hitz.
Publiziert: 22.01.2023 um 18:37 Uhr
|
Aktualisiert: 23.01.2023 um 08:42 Uhr
1/10
St. Gallen und Basel teilen sich die Punkte.
Foto: BENJAMIN SOLAND
Dunja Moustopoulos und Sebastian Wendel (Text), Benjamin Soland (Fotos)

Das Spiel

Spielt er, spielt er nicht? Er spielt! Die Rede ist von FCB-Captain Fabian Frei, der sein 400. Spiel in der Super League bestreitet. Diese Marke wurde zuvor erst von einem Spieler geknackt: Nelson Ferreira absolvierte zwischen 2003 und 2019 421 Spiele in der höchsten Schweizer Liga. Doch die Partie startet für die Basler – mit Frei in der Innenverteidigung – denkbar schlecht. Nicht mal fünf Minuten sind im Kybunpark gespielt, da zappelt es bereits im Netz. Guillemenot bringt die Espen in Führung. Ein Weckruf für die Basler, die nun auch ins Spiel kommen. Mit dem Penalty-Ausgleich in der 30. Minute als Belohnung. Die Partie entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch, vor der Pause vergeben der Espe Akolo und FCB-Millar jeweils eine Grosschance.

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erweist Burger seinen Basler Kollegen einen Bärendienst – Rot! Der Holland-Youngster (21) kommt gegen Görtler zu spät, trifft ihn mit der Sohle am Knöchel. Schiri Schnyder zückt sofort die Rote Karte, es ist allerdings ein strenger und harter Entscheid. Der FCB spielt somit über eine halbe Stunde in Unterzahl, macht dies aber beeindruckend abgebrüht.

Spektakulär wirds dann in den Schlussminuten. Hauptdarsteller: Basel-Schlussmann Hitz. Erst packt er innert zwei Minuten eine starke Doppel-Parade aus, dann hält er auch noch einen Penalty (86.) von FCSG-Captain Görtler. Am Ende bleibts beim 1:1 – dank Goalie Hitz.

Durch das Unentschieden verändert sich die Tabellensituation nicht. St. Gallen verpasst es, neuer erster YB-Verfolger zu werden, Basel bleibt Tabellen-Fünfter.

Die Tore

5. Minute, 1:0 | Jérémy Guillemenot: Kempter kommt auf der linken Seite angerauscht und wird schlicht zu wenig angegriffen. Er legt den Ball in die Mitte zu Guillemenot, der aus der Distanz abzieht. FCB-Goalie Hitz sieht beim Flachschuss nicht ganz gut aus.

30. Minute, 1:1 | Zeki Amdouni: Stergiou kriegt die Kugel an den Arm – Penalty für die Basler. Der 22-jährige Amdouni übernimmt die Verantwortung und schiebt den Ball cool in die linke Ecke.

Der Beste

Schüsse wie das 0:1 hat FCB-Goalie Marwin Hitz auch schon gehalten. Doch in der Schlussphase wird er mit zwei Blitzreflexen und dem gehaltenen Penalty zum Matchwinner für die Gäste. Nach dem Spiel lässt Hitz in der Interview-Runde dann einen Reporter abblitzen (Video oben).

Der Schlechteste

Streng, aber vertretbar ist der Platzverweis für Basels Wouter Burger. Der Holländer erweist seinem Team dadurch einen Bärendienst: Statt den Siegtreffer zu suchen, muss sich Rot-Blau 40 Minuten lang auf die Sicherung des Auswärtszählers fokussieren.

Die Noten

Das gab zu reden I

Freude und Trauer auf einmal beim St. Galler 1:0-Schützen Jérémy Guillemenot: In der 5. Minute eröffnet der Stürmer das Skore für das Heimteam. Während sich seine Teamkollegen auf ihn stürzen, gedenkt Guillemenot mit einer Botschaft auf dem Unterleibchen Karim Gazzetta. Der frühere Servette- und Winterthur-Profi verstarb im November in Bosnien. Guillemenot und Gazzetta waren einst Teamkollegen bei Servette – mehr noch: Bei seinem Profidebüt im Mai 2015 wurde Guillemenot für Gazzetta eingewechselt.

Das gab zu reden II

Schiri Schnyder zögert keine Sekunde und zeigt FCB-Mittelfeldspieler Wouter Burger die Rote Karte. Vorausgegangen war ein Tritt des Holländers auf den Knöchel von Lukas Görtler. Sah brutal aus, aber böse Absicht steckte keine dahinter. Sehr strenges Urteil vom Unparteiischen!

So gehts weiter

Der FC Basel empfängt am Samstag Luzern (20.30 Uhr), St. Gallen reist tags darauf zum Schlusslicht und Meister, dem FC Zürich (16.30 Uhr).

FC St. Gallen – FC Basel 1:1 (1:1)

Kybunpark. - 19200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Schnyder (5).

Tore: 5. Guillemenot (Kempter) 1:0. 30. Amdouni (Handspenalty) 1:1

Aufstellungen:
St. Gallen:
Ati Zigi; Stillhart, Stergiou, Maglica, Kempter; Quintilla; Görtler, Witzig; Alves; Akolo, Guillemenot
Basel: Hitz; Lopez, Adams, Frei, Calafiori; Millar, Diouf, Burger, Kade; Amdouni, Fink

Einwechslungen:
St. Gallen:
Ndombasi (79. für Akolo). Kräuchi (90. für Stillhart). Guidotti (90. für Witzig). Vallci (90. für Kempter).
Basel: Pelmard (58. für Millar). Novoa (71. für Kade). Lang (84. für Fink).

Gelb: 6. Guillemenot (übertriebener Jubel), 18. Calafiori, 38. Quintilla, 75. Alves (Foul), 79. Lopez (Unsportlichkeit), 89. Frei (Foul).
Rot: 54. Burger (Foul).

Bemerkungen: St. Gallen ohne Nuhu, Schubert, Schneider, von Moos, Latte Lath, Sutter, Schmidt (verletzt). Basel ohne Comas, Augustin, Males, Ndoye (verletzt), Szalai, Sène, Chipperfield, Tushi, Marchand (ohne Aufgebot).

Kybunpark. - 19200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Schnyder (5).

Tore: 5. Guillemenot (Kempter) 1:0. 30. Amdouni (Handspenalty) 1:1

Aufstellungen:
St. Gallen:
Ati Zigi; Stillhart, Stergiou, Maglica, Kempter; Quintilla; Görtler, Witzig; Alves; Akolo, Guillemenot
Basel: Hitz; Lopez, Adams, Frei, Calafiori; Millar, Diouf, Burger, Kade; Amdouni, Fink

Einwechslungen:
St. Gallen:
Ndombasi (79. für Akolo). Kräuchi (90. für Stillhart). Guidotti (90. für Witzig). Vallci (90. für Kempter).
Basel: Pelmard (58. für Millar). Novoa (71. für Kade). Lang (84. für Fink).

Gelb: 6. Guillemenot (übertriebener Jubel), 18. Calafiori, 38. Quintilla, 75. Alves (Foul), 79. Lopez (Unsportlichkeit), 89. Frei (Foul).
Rot: 54. Burger (Foul).

Bemerkungen: St. Gallen ohne Nuhu, Schubert, Schneider, von Moos, Latte Lath, Sutter, Schmidt (verletzt). Basel ohne Comas, Augustin, Males, Ndoye (verletzt), Szalai, Sène, Chipperfield, Tushi, Marchand (ohne Aufgebot).

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?