FC Sion
FC Sion
1:1
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Zum Fussball-Kalender
FC Sion
FC Sion
Beendet
1:1
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Hajrizi 52'
Ake 9'
Marchesano haut Penalty in den Nachthimmel
4:09
FC Sion – Yverdon 1:1:Marchesano haut Penalty in den Nachthimmel
29.03.2025, 20:01 Uhr

Verabschiedung

Das war's aus dem Tourbillon. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen restlichen Samstagabend und Bye Bye.

29.03.2025, 20:01 Uhr

Ausblick

Eine englische Woche wartet: Yverdon empfängt am Dienstagabend Lugano, Sion trifft am Mittwoch auf den FC Winterthur.

29.03.2025, 19:55 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die Pausenansprache von Tholot schien gewirkt zu haben, denn der FC Sion trat nach dem Pausentee deutlich verbessert auf. Man spielte präsenter und aktiver nach vorne, was Yverdon insbesondere in den Startminuten des zweiten Durchgangs vor Probleme stellte. Passend dazu dauerte es nur sieben Minuten, bis die Hausherren den Ausgleich erzielten: Nach einem Kololli-Eckball kam Hajrizi im Rückraum auf der Fünfmeterlinie völlig frei zum Kopfball und nickte zum 1:1 ein. Unmittelbar nach diesem Treffer nahmen die Sittener den Schwung mit und drängten weiter, konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. So nahm die Offensivpräsenz beider Teams mit der Zeit ab und die Partie verflachte zunehmend, sodass sich das Spiel grösstenteils im Mittelfeld abspielte. In den Schlussminuten setzten dann allerdings die Gäste aus Yverdon noch einmal alles auf eine Karte, doch Fayulu hielt für Sion den einen Punkt fest. Am Ende trennen sich die beiden Teams leistungsgerecht mit einem 1:1. Ein echter Fussballleckerbissen war diese Partie jedoch nicht. Sion macht mit diesem Remis einen Punkt auf den FC St. Gallen gut, während Yverdon im Vergleich mit GC weiter vorlegen kann.

29.03.2025, 19:52 Uhr

90. Minute (+4): Spielende

Dann ist Schluss im Tourbillon! Sion und Yverdon trennen sich mit einem 1:1 Unentschieden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
29.03.2025, 19:51 Uhr

90. Minute (+3)

In der Vorwärtsbewegung verliert Mirantschuk den Ball, was Tholot fuchstäufelswild macht. Die Sittener Abwehr kann diesen Fehler jedoch wieder ausbügeln und die Situation klären.

29.03.2025, 19:49 Uhr

90. Minute (+2)

Die Hälfte der Nachspielzeit ist fast vorbei, bisher ohne nennenswerte Szene in einem der beiden Sechzehner.

29.03.2025, 19:48 Uhr

90. Minute

Vier Minuten gibt Piccolo obendrauf - gelingt einem Team der Lucky Punch?

29.03.2025, 19:45 Uhr

90. Minute

Yverdon versucht nun erneut, das Spiel zu entscheiden. An der Strafraumgrenze wird Esteves angespielt, der sich den Ball zurechtlegt und schliesslich mit links abdrückt. Doch dabei verspringt ihm die Kugel völlig, und so kullert der Ball langsam links am Tor vorbei.

29.03.2025, 19:44 Uhr

87. Minute

Yverdon mit der grossen Chance auf die Entscheidung! Baradji spielt einen herrlichen Steilpass durch die Lücke der Sion-Abwehr auf Komano. Der Stürmer dreht in der Box noch einmal ab und legt zurück auf Cespedes. Dessen Abschluss ist jedoch zu zentral, und Fayulu kann parieren.

29.03.2025, 19:42 Uhr

85. Minute: Gelbe Karte, Baltazar Costa, FC Sion

Baltazar hat das Bein im Zweikampf mit Sylla etwas zu hoch und bringt den Franzosen so zu Fall. Freistoss für Yverdon und obendrauf gibt es Gelb für Baltazar.

Bei Tourbillon-Rückkehr
Tramezzani verpasst speziellen Sieg wegen Marchesanos Penalty-Flop

Ex-Sion-Trainer Paolo Tramezzani schafft es mit Yverdon nicht, drei Punkte aus dem Wallis zu entführen – trotz früher Führung. Antonio Marchesano verschiesst einen Penalty.
Publiziert: 29.03.2025 um 20:06 Uhr
|
Aktualisiert: 02.04.2025 um 00:35 Uhr
1/11
Paolo Tramezzani war viermal Sion-Trainer – nun kehrt er als Yverdons Übungsleiter ins Tourbillon zurück.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Das Spiel

Einen Sieg hätte Paolo Tramezzani heute wohl besonders gerne eingefahren. Allerdings scheitert diese Mission. Yverdon, die Mannschaft des seit dem 28. Dezember 2024 im Amt stehenden Italieners, der in seiner Laufbahn schon viermal auf Sions Trainerschleudersitz Platz nahm, spielt im Tourbillon 1:1 – ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Aber: Drei Punkte wären für die Waadtländer durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Nur ungern erinnern sich die Gäste-Fans an die 31. Minute zurück. Denn da könnte Antonio Marchesano aus elf Metern mit dem 2:0 für die Vorentscheidung sorgen, doch er jagt den Penalty über den Querbalken.

In Führung geht Yverdon bereits in der Startphase durch Marley Aké – mit tatkräftiger Unterstützung von Sion-Goalie Timothy Fayulu. Doppelt ärgerlich für das Heimteam aus dem Kanton Wallis: In der Szene zuvor scheitert Dejan Sorgic an der Latte. Sion schafft es nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel zu kommen. Der Lohn ist der Ausgleich durch Kreshnik Hajrizi in der 52. Minute.

Übrigens: Tramezzanis heutiger Auftritt ist nicht sein erster als Gäste-Trainer im Tourbillon. Im Mai 2017 tat er dies als Lugano-Coach und verlor 0:2 – das war, bevor der heute 54-Jährige zum ersten von dann insgesamt viermal im Wallis unterschrieb.

Die Tore

9. Minute, Marley Aké, 0:1. Sion-Goalie Fayulu will sich nach einem Rückpass den Ball vom linken auf den rechten Fuss legen, doch das misslingt. Tasar geht dazwischen und setzt Aké in Szene. Dieser spielt einen Doppelpass mit Marchesano und trifft anschliessend unter die Latte.

52. Minute, Kreshnik Hajrizi, 1:1. Nach Kolollis Corner bezwingt Hajrizi Yverdon-Keeper Bernardoni mit einem Kopfball gegen die Laufrichtung. Unglaublich, wie frei da der Sion-Verteidiger zum Abschluss kommt.

Die Stimmen gegenüber Blue

Kreshnik Hajrizi: «Ich bin zufrieden mit meinem Tor, doch unser Ziel waren drei Punkte. Wir wollen zu Hause immer gewinnen, doch wir haben die erste Halbzeit heute komplett verpasst. In der zweiten Halbzeit hat man unser wahres Gesicht gesehen. Der Coach hat in der Pause die richtigen Worte gefunden und wir konnten es umsetzen.»

Der Beste

Marley Aké ist an allen guten Offensivaktionen von Yverdon beteiligt. Das 1:0 erzielt er abgezockt. In der 2. Halbzeit verpasst er knapp den Doppelpack.

Der Schlechteste

Was für ein Fehler von Timothy Fayulu! Der kongolesische Keeper vertändelt nach einem harmlosen Rückpass den Ball und leitet so Yverdons Führungstor ein.

Das gab zu reden

Timothy Fayulu legt sich nach seinem Fehler in der 16. Minute mit den eigenen Fans an, bittet sie mit einer Geste um Ruhe, weil ihm eine wichtige Rettungstat gelungen ist. Ob sein Fehler und die Auseinandersetzung mit dem Publikum eine Chance für Ersatzgoalie Heinz Lindner bedeuten?


Die Schiris

Wie eigentlich fast immer zeigt sich Schiedsrichter Luca Piccolo gegenüber den 22 Akteuren auf dem Platz unnachgiebig. Er zückt fünf Gelbe Karten – nicht immer sind diese nachvollziehbar.

Die Fans

9300 Zuschauer sorgen im Tourbillon für eine gute Stimmung. Die Walliser Ultras zeigen eine Choreo und protestieren gegen Kollektivstrafen.

So gehts weiter

Nächster Sion-Gegner ist am 2. April im heimischen Tourbillon Schlusslicht Winterthur. Am Tag zuvor duelliert sich Yverdon zu Hause im Stade Municipal mit Lugano. Beide Partien beginnen jeweils um 20.30 Uhr.

Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?