FC Luzern
FC Luzern
5:0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Zum Fussball-Kalender
FC Luzern
FC Luzern
Beendet
5:0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Klidje 26'
Knezevic 40'
Rrudhani 46'
Stankovic 65'
Spadanuda 70'
Camara-Tritt steht sinnbildlich für YB-Pleite
3:16
Luzern – YB 5:0:Camara-Tritt steht sinnbildlich für YB-Pleite
08.04.2025, 11:42 Uhr

Aktiviere die Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im App-Store oder im Google Play Store), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

1/2
Hol dir die Live-Ergebnisse auf den Sperrbildschirm. Einfach den Button im Liveticker neben der Resultat-Anzeige anklicken und das Widget ist aktiviert.
13.04.2025, 18:26 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen und euch allen noch einen schönen Abend!

13.04.2025, 18:25 Uhr

Ausblick

Luzern gastiert am 21. April bei Servette und YB empfängt zuhause den FCZ.

13.04.2025, 18:24 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

YB muss eine Reaktion zeigen nach der Pause, doch das Worst-Case-Szenario trifft ein und der FCL stellt in der 46. Minute bereits vorentscheidend auf 3:0 durch Rrudhani. Ein direkter Pass auf den Kosovaren reicht, um ihn auf die Reise zu schicken. Rrudhani schickt Lauper mit einer Bewegung in den Coop zum Einkaufen und drückt Keller die Quittung in die Hand mit seinem unhaltbaren Schuss in die nahe Ecke. YB steht vor einer Herkulesaufgabe und muss Stand jetzt den FCB an der Spitze enteilen lassen.
 
Die Berner sehen aber bald einmal alle Felle davonschwimmen, denn Stankovic trifft per direktem Freistoss zum 4:0 und lässt Keller dabei keine Chance. Der Frustpegel steigt danach bei Camara in den roten Bereich, bis ihm der Kragen platzt und er wegen einem völlig unnötigen Frustfoul an Rrudhani, der bei YB unter Vertrag steht und nur ausgelehnt ist, vom Platz fliegt. Danach kommt es noch schlimmer für den amtierenden Meister, denn Spadanuda trifft nach einer Ecke zum 5:0 und noch immer sind etwas mehr als 20 Minuten zu spielen. Luzern hat sogar noch das 6:0 auf dem Fuss, es bleibt jedoch beim 5:0. Luzern hat den YB-Fluch brechen können, seit dem 1. Februar 2020 hat der FCL YB nicht mehr besiegen können. Greift Luzern nun sogar noch ins Meisterrennen ein?

13.04.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+3): Schlusspfiff

Luzern klatscht den Meister mit 5:0 zurück in die Hauptstadt!

13.04.2025, 18:19 Uhr

90. Minute: Nachspielzeit

Drei Minuten werden nachgespielt, der FCL ist bereits im Stand-by-Modus.

13.04.2025, 18:16 Uhr

88. Minute

YB sucht tatsächlich noch den Ehrentreffer in den Schlussminuten. Kann Luzern die Null halten?

13.04.2025, 18:16 Uhr

86. Minute: GELBE Karte, Kastriot Imeri, BSC Young Boys

Nach einem Foul im Mittelfeld wird Imeri verwarnt.

13.04.2025, 18:15 Uhr

85. Minute

Athekame hält bei einem Geschoss seinen Kopf hin und lenkt die Kugel über den Kasten, sonst würde es nun 6:0 stehen.

13.04.2025, 18:14 Uhr

84. Minute

Keller muss sich strecken, um den Abschluss aus der Distanz von Kadak noch um den Pfosten zu lenken. Luzern kriegt nochmals einen Eckball.

13.04.2025, 18:12 Uhr

82. Minute

Die Schlussphase der Partie ist bereits im Gange und es stellt sich nur noch die Frage, mit welcher Packung Luzern die Berner auf den Heimweg schicken werden.

Debakel im Titelrennen
YB kassiert in Luzern eine schallende Ohrfeige

Wer diesen Ausgang vorhergesagt hätte, wäre vor dem Spiel wohl für verrückt erklärt worden. YB verliert in Luzern gleich mit 0:5.
Publiziert: 13.04.2025 um 18:30 Uhr
|
Aktualisiert: 14.04.2025 um 00:04 Uhr
1/8
Luzern verpasst YB eine schallende Ohrfeige.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Das Spiel

YB wollte sich trotz starken Resultaten im Frühling nie als Meisterkandidat bezeichnen. In Luzern zeigen die Berner, wieso sie damit recht behalten könnten. Die Hauptstädter gehen in der Swissporarena sang- und klanglos 0:5 unter.

Selbstredend ist vor allem die Abwehrleistung katastrophal – notabene nach dem verletzungsbedingten Ausfall von YB-Abwehrchef Loris Benito in der Startphase des Spiels. Bei beiden Gegentoren in der ersten Halbzeit kommen die Innerschweizer mit Captain Dorn über rechts zu zwei Toren. Linksverteidiger Hadjam macht dabei nicht die beste Falle und wird zur Pause ausgewechselt. Sekunden nach der Pause schläft die YB-Verteidigung erneut – vor allem Camara, der später noch wegen eines Frustfouls vom Platz fliegt, steht im Schilf. Beim 0:4 sieht Goalie Keller unglücklich aus. 

Die Young Boys haben zwar mehr Ballbesitz und kommen vereinzelt zu Chancen, doch alles in allem ist das auch offensiv viel zu wenig. Ganz anders sieht es beim FCL aus. Nach einer sehr schwachen Leistung gegen GC zeigt sich das Team von Mario Frick in Spiellaune und vor dem Tor eiskalt. Die Blau-Weissen spielen befreit auf. Vielleicht liegt es daran, dass ihnen der Platz in der Championship Group durch St. Gallens Unentschieden in Lugano schon vor Anpfiff sicher ist.

Durch die vernichtende Pleite lassen die Berner Leader Basel auf acht Punkte davonziehen. Luzern überholt den Noch-Meister und steht neu auf Platz drei. 

Die Tore

26. Minute, Thibault Klidje, 1:0. Dorn spielt mit Rrudhani einen Doppelpass über rechts und findet mit seiner flachen Hereingabe Klidje am nahen Pfosten. Der Togolese steht hauchdünn nicht im Abseits und lässt Keller aus rund fünf Metern keine Chance. 

40. Minute, Stefan Knezevic, 2:0. Knezevic fängt einen schwachen YB-Pass ab und steckt sogleich durch zu Dorn. Der Captain flankt von der rechten Strafraumgrenze auf den weiten Pfosten, wo Villiger per Flugkopfball erst an der Latte scheitert, bevor der mitgelaufene Knezevic den Abpraller ins Netz köpfelt.

46. Minute, Donat Rrudhani, 3:0. Nur 39 Sekunden nach Anpfiff der zweiten Halbzeit liegt der Ball wieder im YB-Tor. Camara will an der Mittellinie gegen Villiger hoch verteidigen, kommt aber zu spät. So spielt dieser direkt weiter in den Lauf von Rrudhani, der den Konter souverän vollendet.

65. Minute, Aleksandar Stankovic, 4:0. Der Sohn von Inter-Legende Dejan Stankovic versenkt einen Freistoss aus knapp 25 Metern. Keller im Tor ist nicht frei von jeglicher Schuld.

71. Minute, Kevin Spadanuda, 5:0. Eckball Rrudhani, Kopfball Spadanuda. Spätestens mit diesem Tor ist das YB-Debakel perfekt.

«Zu uns passt es, bodenständig zu bleiben»
1:15
Knezevic nach Kantersieg:«Zu uns passt es, bodenständig zu bleiben»

Die Stimmen (gegenüber Blue)

«Nein. Es ist gerade relativ schwierig. Es lief alles falsch, was falsch laufen konnte», sagt Christian Fassnacht auf die Frage, ob er eine Erklärung für die Kanterniederlage habe. «Auf ihrer Seite lief alles richtig. Fast jeder Schuss war drin. Kompliment an ihre Effizienz. Wir hatten heute einen Totalausfall. So ein Spiel musst du, glaube ich, gar nicht gross analysieren. Das hat nichts mit taktischer oder mentaler Einstellung zu tun. Alles ist falsch gelaufen, wir müssen uns jetzt auf das nächste Spiel gegen den FCZ fokussieren», erklärt er weiter. 

«Ist jetzt Klartext oder Schweigen angesagt?», wird YB-Coach Giorgio Contini gefragt. «Das ist eine gute Frage. Schweigen bringt ja nichts. Es ist aber auch wichtig, die Dinge im richtigen Moment zu sagen. Wir sind jetzt abgewatscht worden – auch in der Höhe verdient. Wichtig ist es, die richtigen Worte zum richtigen Zeitpunkt zu finden.» Bezüglich Rot-Sünder Camara wählt der Coach dann noch klare Worte und nimmt ihn in die Pflicht: «Das ist jetzt schon die dritte Rote Karte. Das geht einfach nicht.» 

«Wahnsinn. Ich glaube, ich spreche für alle, wenn ich sage, es war der perfekte Nachmittag. Volle Hütte, drei Punkte, unter den ersten Sechs. Schöner gehts nicht», beschreibt Kevin Spadanuda das Spiel.

«Wäre falsch, jetzt vom Meistertitel zu sprechen»
1:03
YB-Keller nach Niederlage:«Wäre falsch, jetzt vom Meistertitel zu sprechen»

Der Beste

Donat Rrudhani. Spielt diese Saison leihweise beim FCL, weil man in Bern keine Verwendung für den Spielmacher hat. Trifft einmal selbst, bereitet einen weiteren Treffer vor. Das nennt man dann wohl Genugtuung.

Der Schlechteste

Mohamed Ali Camara. Kommt in der Startphase für den verletzten Benito ins Spiel. Es ist der Anfang des Berner Untergangs. Pennt beim 0:2, rückt beim 0:3 zu früh raus. Fliegt nach einer Stunde wegen einer völlig idiotischen Tätlichkeit. Schlechter geht nicht.

Das gab zu reden

15 Spiele hat Mario Frick als Trainer gegen YB bestritten. Kein einziges davon hat der FCL-Coach gewinnen können. Noch länger als Frick hat sein aktueller Klub auf einen Erfolg gegen die Berner gewartet. Nach 19 sieglosen Partien endet die schwarze Serie mit einem Schützenfest.

Die Fans

16’490 Fans verfolgen das Spektakel in der Swisspoarena. Gut möglich, dass der Grossteil nach Abpfiff den sensationellen Luzerner Sieg im Stadion ausklingen lässt. Für weiteres Programm ist zumindest gesorgt. Um 19 Uhr kommt es im Viertelfinal der Women’s Super League erneut zum Duell zwischen dem FCL und YB. 

Die Schiris

Schiedsrichter Wolfensberger entscheidet in der Startphase nach einem Zweikampf zwischen Beloko und Virginius im Luzerner Strafraum auf Weiterspielen. Ein strittiger Entscheid, der aber so vertretbar ist. Auch Volketswil meldet sich nicht. Wobei: Hätte der Unparteiische auf den Punkt gezeigt, hätte sich VAR Piccolo wohl ebenfalls nicht eingeschaltet.

So gehts weiter

YB empfängt am Ostermontag, dem letzten Spieltag vor der Liga-Trennung am Strich, den FCZ (16.30 Uhr). Luzern spielt zeitgleich in Genf gegen Servette. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?